Allgemein

Northvolt war zu keiner Zeit wirklich konkurrenzfähig Northvolt: Wenn bis Juni kein Käufer, gehen die Lichter aus

Produktion zu teuer

Northvolt die Lichter gehen aus
Foto: Bloomberg

Der in Konkurs gegangene Batteriehersteller Northvolt AB wird die Produktion in seinem letzten verbliebenen Werk in Nordschweden Ende Juni einstellen, wenn bis dahin kein Käufer gefunden wird, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person, die darum bat, nicht identifiziert zu werden, da es sich um private Informationen handelt. Darüber berichtet Bloomberg. Im März hatte Northvolt auch in Schweden Insolvenz angemeldet – nun droht der Traum eines großen europäischen Batterieherstellers endgültig zu platzen. Damit dürfte auch das mit viel Hoffnung gestartete Werk in Heide (Schleswig-Hollstein) vor dem endgültigen Aus stehen.

Northvolt: Bisher kein Käufer, Ende Juni wäre Schluss

In dem Werk in Skelleftea läuft eine Produktionslinie, auf der Zellen für den Lkw-Hersteller Scania CV AB hergestellt werden, seit ein gerichtlich bestellter Treuhänder in Schweden das Geschäft und die Vermögenswerte der Gruppe im März zum Verkauf angeboten hat. Bislang hat sich noch kein Käufer gefunden.

Im Laufe des heutigen Tages wird ein virtuelles Treffen für die 900 Mitarbeiter des Werks abgehalten, das von Chief Operating Officer Matthias Arleth geleitet wird, wie Sprecher Matti Kataja separat telefonisch mitteilte. Er lehnte es ab, sich zu den Einzelheiten des Treffens zu äußern, bezeichnete es aber als regelmäßige Aktualisierung.

Northvolt beschäftigte insgesamt etwa 7.000 Mitarbeiter, bevor dem Unternehmen im vergangenen Jahr nach einer Reihe operativer Fehler das Geld ausging und es gezwungen war, in den USA Konkursschutz zu beantragen. Das Unternehmen, das einst als Europas Antwort auf einen einheimischen Batterie-Champion galt, hat seit seiner Gründung im Jahr 2016 rund 10 Milliarden US-Dollar an Schulden und Eigenkapital angehäuft. Die Gehälter und Sozialversicherungsbeiträge für die Mitarbeiter waren mehr als dreimal so hoch wie die Einnahmen aus Kundenverträgen – ein Geschäftsmodell, das auf Dauer nicht funktionieren kann. Northvolt war zu keiner Zeit wirklich konkurrenzfähig, weil man zu deutlich höheren Kosten produzierte als die (teilweise auch vom Staat subventionierte) Konkurrenz aus China, die nun immer mehr in den Markt in Europa drängt.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

7 Kommentare

  1. Moin, moin,

    und in Heide (Holstein) steht das brache Baufeld. Wer von Heide nach Büsum fährt, sieht das Elend. Steuergelder versenkt ohne mit der Wimper zu zucken. Vielleicht werden dort dann wieder „Fachkräfte“ angesiedelt. Die Fläche ist groß genug.

    Fazit: Die Teilnehmer des Spatenstichs in Heide bitte dringend melden. Sie werden erwartet.

  2. Da muss Deutschland nun die nächsten Jahre durch.
    Die Deutschen glauben ihre Anführer so lange, bis das, was sich über ihnen zusammenbraut, auch erschlagen hat.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Iwan der Schreckliche

      @Helmut
      Du sprichst aus deiner Erfahrung mit deiner Gefolgschaft zu Putin?

      1. Iwan der Schreckliche
        Ich hänge gar keiner Ideologie nach.
        Ich bin Atheist, bin in keiner Partei, habe mich nicht mit der Corona- Suppe impfen lassen, mache die Klima-Hysterie nicht mit, investiere nur in Edelmetallen, habe mich der Entdemokratisierung in Deutschland entzogen.
        Ich habe auch nicht an der Briefwahl teilgenommen.
        Hätte ich aber, wenn es die „Brandmauer“ nicht geben würde. Dann hätte ich die CDU gewählt.
        Das wäre für die richtige Koalitionen gewesen.
        Aber nun geht es so weiter.

        Viele Grüße aus Andalusien Helmut

        1. Iwan der Schreckliche

          @Helmut
          aber sowohl russische und AfD-Propaganda verbreitest du

  3. @ Iwan der Schreckliche
    Ist es Propaganda wenn ich hier seit Jahren schreibe:
    Dass die Ukraine niemals gegen die größte Atommacht der Welt den Krieg nicht gewinnen kann?
    Dass Russland nur immer mehr Geländegewinne machen wird?
    Dass Russland die Sanktionen nicht ruinieren wird?
    Dass die Sanktionen am meisten Deutschland schaden?
    Das russlands Wirtschaftswachstum x Mal höher ist als das deutsche Wirtschaftswachstum?
    Dass Russland nur etwa 20 % Staatsverschuldung hat?
    Der Rubel die stärkste Währung der Welt geworden ist? Noch vor Gold.
    Der Millitärhaushalt lediglich etwa 130 Milliarden Dollar beträgt?
    Russland, trotz Krieg noch immer der weltweit drittgrößte Waffenlieferant ist?
    Usw.
    Alles andere ist Verdrängung der Realität.
    Und mit …bis das, was sich über ihnen zusammenbraut, auch erschlagen hat…
    meinte ich:
    Selbst als der Kessel um Berlin schon so klein war, dass die Russen sich versehendlich durch ihn hindurch gegenseitig beschossen haben, haben die Deutschen noch Greise und Schulkinder mit Panzerfäusten bewaffnet.
    Übertragen: Die Sanktionen hören erst auf, wenn Deutschland damit seine Wirtschaft gänzlich ruiniert hat.
    Oder wie deutsche Politiker es fordern:
    Der Krieg muss nach Russland getragen werden.
    Ich selber kenne nicht einen Russen, war noch nie in Russland und habe auch kein Interesse an dem Land.
    Ich möchte 300 Sonnentage im Jahr und einen großen Pool.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  4. Iwan der Schreckliche

    @Helmut
    genau.
    Seit 3 Jahren schreibst du das. Wie lange sollte nochmal genau die Spezialoptione dauern? Genau, 3 Tage.Und was hat Russland bisher erreicht? Sie haben in 3 Jahren zT. noch nicht einmal die Gebiete besetzt, die sie beanspruchen. Tolle Leistung für eine der größten Armeen der Welt. Die Schwarzmeerflotte grüßt vom Boden des Meeres.
    Das Wirtschaftswachstum beträgt 1,6% bei 10% Inflation. Also real -8.4% Also sehr viel weniger als in Der Leitzins beträgt 21%. Welche Firma kann sich dafür Geld borgen? Gazprom macht im 2. Jahr hintereinander Milliardenverluste. Der Waffenhandel ist um 65% eingebrochen. Der Handel mit China geht zurück.
    Aber Russland geht es prächtig. Immer wieder lustig, deine Russenpropaganda

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage