Seit Nvidia vor rund drei Wochen seine Quartalszahlen veröffentlicht hat, ist die fulminante Rally der Aktie ins Stocken geraten. Zwar konnte der Aktienkurs einen Teil der jüngsten Korrektur wieder wettmachen, doch droht bereits der nächste Rückschlag. Wie Bloomberg berichtet, nimmt China Nvidia wegen möglicher Verstöße gegen das Monopolgesetz ins Visier. Nach dem Exportverbot für seltene Elemente wie Germanium ist dies bereits der zweite aktive Schritt Chinas im Handelskrieg 2.0 mit den USA, der durch den Wahlsieg Trumps neu entfacht wurde.
China nimmt Nvidia ins Visier
China hat eine Untersuchung gegen Nvidia eingeleitet, weil es vermutet, dass der US-Chiphersteller im Zusammenhang mit einem bahnbrechenden 2020-Deal gegen Kartellgesetze verstoßen hat, und nimmt damit das KI-Schwergewicht ins Visier, während Washington seine Sanktionen verschärft.
Die staatliche Marktregulierungsbehörde hat eine Untersuchung des jüngsten Verhaltens des Unternehmens und der Umstände der Übernahme von Mellanox Technologies eingeleitet, berichtete China Central Television am Montag. Peking hatte die Übernahme vor vier Jahren unter der Bedingung genehmigt, dass Nvidia chinesische Unternehmen nicht diskriminiere.
Nvidias Position als führender Anbieter von Chips für künstliche Intelligenz hat das Unternehmen ins Kreuzfeuer des Kampfes zwischen den USA und China um die Vorherrschaft in der Technologie gebracht. Washington hat dem Unternehmen verboten, seine fortschrittlichsten Halbleiter an chinesische Unternehmen zu verkaufen, was deren Fähigkeit zur Entwicklung von KI-Diensten untergräbt.
Die chinesische Regierung hatte die 7 Milliarden Dollar schwere Übernahme des israelischen Netzwerkausrüsters durch Nvidia unter anderem unter der Bedingung genehmigt, dass Mellanox Informationen über neue Produkte innerhalb von 90 Tagen, nachdem sie Nvidia zur Verfügung gestellt wurden, an Konkurrenten weitergibt. Nvidia erklärte sich auch damit einverstanden, dass chinesische Chiphersteller die Möglichkeit erhalten, sicherzustellen, dass ihre Produkte mit der Technologie von Mellanox zusammenarbeiten.
Nvidia-Aktie: Nächster Rückschlag?
Die Aktien des Unternehmens fielen im frühen Handel am Montag vor Eröffnung der US-Börsen um 2 Prozent. Bereits am Freitag hatte der Aktiekurs um 1,8 Prozent nachgegeben und bei 142,44 Dollar geschlossen. Von ihrem Rekordhoch von 152,89 Dollar hat sich die Aktie damit wieder ein Stück entfernt. Der nachfolgende NVDA-Chart zeigt die jüngste Schwäche der Aktie. Trotz des Rücksetzers bleiben die Analysten optimistisch.
Ein Vertreter von Nvidia reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage für einen Kommentar.
Nvidia hat wiederholt versucht, KI-Chips zu entwickeln, die den US-Kontrollen entsprechen und chinesischen Kunden die Möglichkeit geben, an der kritischen neuen Technologie zu arbeiten.
Wie Bloomberg News berichtet, hat das US-Justizministerium Anfang des Jahres auch Informationen darüber angefordert, ob Nvidia gegen Kartellgesetze verstoßen hat. Die Kartellwächter seien besorgt, dass Nvidia den Wechsel zu anderen Anbietern erschwere und Käufer bestrafe, die nicht ausschließlich seine Chips für künstliche Intelligenz nutzten, sagten mit dem Fall vertraute Personen.
Auch Frankreich hat Nvidia öffentlich als Ziel seiner eigenen Untersuchung von Chips für künstliche Intelligenz genannt. Das Unternehmen könnte dort „eines Tages“ kartellrechtlich belangt werden, sagte der Chef der französischen Kartellbehörde, Benoit Coeure, auf einer Pressekonferenz im Juli.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken