Nvidia hat heute Nacht mit seinen Quartalszahlen die Markterwartungen übertroffen. Umsatz und Gewinn höher, aber die Umsatzaussichten für das laufende Quartal fallen nur minimal höher aus als erwartet. Das reicht eben schon, um enttäuscht zu sein? Die Aktie notiert heute vorbörslich 0,6 % im Minus.
Nvidia hat Erwartung an Umsatzaussicht nicht stark genug übertroffen
Die meisten Unternehmen wären neidisch auf die Ergebnisse von Nvidia, die alle Schätzungen übertreffen, aber nach einem Anstieg des Aktienkurses um mehr als 800 % in zwei Jahren ist „Großartig“ für die Wall Street nicht mehr gut genug. Bloomberg berichtet dazu aktuell: Der Hauptstreitpunkt war die Umsatzprognose für das laufende Quartal, die die Schätzung der Analysten nur um 400 Millionen US-Dollar übertraf. Es war das zweite Quartal in Folge, in dem die vierteljährliche Umsatzprognose von Nvidia die durchschnittliche Analystenschätzung nicht um 1 Milliarde US-Dollar oder mehr übertraf, was darauf hindeutet, dass das Hyperwachstum, das die Rallye befeuert hat, rasch nachlässt.
Kritische Analystenkommentare
Obwohl dies nicht gerade den großen Kursschwung auslöste, auf den sich viele dank der Zusicherungen des Managements, dass die Nachfrage nach neuen Blackwell-Chips „atemberaubend“ sei, vorbereitet hatten, wird es eindeutig viel schwieriger sein, Investoren zu beeindrucken. „Der Markt hat allmählich verstanden, dass Nvidia nicht jedes Quartal solche Ergebnisse liefern kann“, sagte Quincy Krosby, Chefstratege bei LPL Financial. “Man muss schon wirklich alles geben, um die Art von Aufschwung zu sehen, die wir in den letzten Quartalen erlebt haben.“
Obwohl es eine ungewöhnlich große Lücke zwischen den höchsten und niedrigsten Analystenschätzungen für die Umsätze im vierten Quartal gab, zeigt die Tatsache, dass der Durchschnitt relativ nah an der Prognose von Nvidia lag, dass die Wall Street nach vielen Quartalen, in denen sie die finanzielle Leistung des Unternehmens stark unterschätzt hat, endlich aufgeholt hat.
Vor dem zweiten Geschäftsquartal von Nvidia, das im Juli endete, hatte die Prognose des Unternehmens die Schätzung vier Quartale in Folge um mehr als 2 Milliarden US-Dollar übertroffen, beginnend mit dem zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024, als die Prognose von Nvidia die Schätzung um erstaunliche 3,8 Milliarden US-Dollar übertraf.
Die Anleger hatten sich auf eine potenzielle Kursbewegung von etwa 8 % in beide Richtungen eingestellt, basierend auf dem Handel am Optionsmarkt. Mit einem Marktwert von etwa 3,6 Billionen US-Dollar ist Nvidia das wertvollste Unternehmen der Welt, und mit der höchsten Gewichtung im S&P 500 Index können seine Aktienbewegungen einen überproportionalen Einfluss auf den Referenzwert haben.
Dennoch ist für Jamie Cox, geschäftsführender Gesellschafter der Harris Financial Group, eine Verschnaufpause für die Aktien willkommen und „gesund“. „Es bedeutet, dass die Menschen der Realität ins Auge sehen, nämlich dass diese Art von Wachstum nicht nachhaltig ist“, sagte Cox. “Wir sollten nicht mit der Art von Prognosen rechnen, die Nvidia in der Vergangenheit vorgelegt hat. KI ist nicht wegzudenken, aber man kann nicht erwarten, dass der Umsatz auf unbestimmte Zeit um 90 % wächst.“
Anmerkung
FMW: Es gibt zwar diese vorher genannten kritischen Analystenkommentare. Aber ein aktueller Blick auf heutige neue Einstufungen zeigt: Die Deutsche Bank belässt ihre jahrelange Dauereinstufung weiterhin bei „Halten“, erhöht heute ihr Kursziel für die Aktie aber von 115 auf 140 Dollar (aktueller Kurs 144,68). Morgan Stanley belässt die Einstufung bei „Übergewichten/Attraktiv“, erhöht heute aber ebenfalls das Kursziel für die Nvidia-Aktie von 160 auf 168 Dollar. Goldman bleibt bei „Kaufen“, erhöht heute aber ebenfalls von 150 auf 165 Dollar. Noch vor zwei Wochen lag das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel der Analystengemeinde bei 149 Dollar, heute sind es 165,80 Dollar.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken