Nvidia hat soeben seine Quartalszahlen gemeldet. Hier die wichtigsten Kennzahlen.
Der Umsatz liegt bei 44,1 Milliarden Dollar (Vorjahresquartal 26,04 / für heute erwartet 43,29). Für das aktuell laufende Quartal erwartet Nvidia jetzt 45 Milliarden Dollar plus oder minus 2 % (bisherige Markterwartung 45,5). Dieser Ausblick beinhaltet 8 Milliarden Dollar an verlorenem China-Umsatz.
Der mit Abstand größte Umsatzbringer bei Nvidia – der Bereich Data Center – liegt im letzten Quartal bei 39,1 Milliarden Dollar Umsatz (Vorjahresquartal 22,56 / für heute erwartet 39,22).
Der Gewinn pro Aktie liegt bei 0,96 Dollar (Vorjahresquartal 0,61 / für heute erwartet 0,93).
Gross Margin 71,3 % (erwartet 71 %). Soll im laufenden Quartal bei 71,5 % bis 72,5 % liegen (bisher erwartet 71,7 %).
Die Aktie notiert nachbörslich mit 4,15 % im Plus um 22:39 Uhr.
Finanzvorstand sagt: Verkäufe der H20-Produkte brachten 4,6 Milliarden Dollar Umsatz im letzten Quartal.
Optimistische Aussage vom CEO: “Our breakthrough Blackwell NVL72 AI supercomputer — a ‘thinking machine’ designed for reasoning— is now in full-scale production across system makers and cloud service providers,” said Jensen Huang, founder and CEO of NVIDIA. “Global demand for NVIDIA’s AI infrastructure is incredibly strong. AI inference token generation has surged tenfold in just one year, and as AI agents become mainstream, the demand for AI computing will accelerate. Countries around the world are recognizing AI as essential infrastructure — just like electricity and the internet — and NVIDIA stands at the center of this profound transformation.”
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
bei nvidia vergißt man schnell mal, dass wenn sie berichten das schon schnee von gestern ist. als eine der letzten beim berichtstermin handelt es sich natürlich auch noch um q1 zahlen – also praktisch noch unbeeinflusst von den trump turbulenzen bzw. wenn dann, durch vorzieheffekte.
wie auch beim rest der börsennotierten – interessant wird es ab q2 zahlen und ernsthaft relevant für einen trend dann q3. deshalb auch die überschaubare marktreaktion.