Aktien

Neuer Push für Aktienmarkt? Nvidia-Quartalszahlen heute Abend – Bloomberg mit Vorschau

Nvidia meldet heute Abend seine Quartalszahlen. Analysten sind recht optimistisch. Hier die aktuelle Vorschau von Bloomberg.

Nvidia DGX Spark super computer mother board
Nvidia DGX Spark super computer mother board. Foto: David Paul Morris/Bloomberg

Nvidia wird heute Abend kurz nach 22 Uhr deutscher Zeit seine Quartalszahlen veröffentlichen. Je nachdem wie die Daten ausfallen, kann es ein neuer Push-Faktor werden, der in den nächsten Tage viele Anleger veranlassen wird, frische Gelder in den Aktienmarkt zu pumpen. Oder wird man enttäuscht reagieren über eine zu maue Umsatzaussicht, und die Aktie fällt? Dann kann es einen Knacks im Aktienmarkt geben. Vorgestern zeigten wir bereits unsere Vorschau auf die heute anstehenden Quartalszahlen. Vor wenigen Minuten hat Bloomberg News seine Vorschau veröffentlicht, die wir hier in voller Länge zeigen.

Nvidia gibt den Ton an für starke Gewinnsaison der Big Tech-Unternehmen

Nvidia steht vor der letzten Bewährungsprobe einer durch die Gewinnsaison getriebenen Rally, die seine Aktien seit ihrem Tiefstand im April um mehr als 40 % steigen ließ, so schreibt es Bloomberg News. Weiter wird berichtet: Der weltweit wertvollste Chiphersteller legt heute Abend nach Börsenschluss in New York seine Quartalszahlen vor – als letztes Unternehmen der Big-Tech-Gruppe. Die Ergebnisse von Microsoft, Meta Platforms und anderen zeigten, dass die Aussichten trotz der Unsicherheit aufgrund der wechselnden Zollpläne von Präsident Donald Trump weitgehend intakt bleiben.

Die Berichte haben zusammen mit den abkühlenden Handelsspannungen zu einer Erholung der Technologieaktien beigetragen, die im Mittelpunkt der Talfahrt des S&P 500 im letzten Monat standen. „Die Quartalszahlen der Technologiebranche waren insgesamt positiv und in einigen Fällen sogar außergewöhnlich“, sagte Tim Ghriskey, Senior Portfolio Strategist bei Ingalls & Snyder. „Ich denke, dass die anhaltende Stärke von Nvidia den allgemeinen Trend in der Technologiebranche stützen wird.“

Chart zeigt Kursverlauf der Nvidia-Aktie seit Jahresanfang

Die Aktien von Nvidia sind in die Höhe geschnellt, da die größten Kunden des Unternehmens versprechen, weiterhin stark in Ausrüstung für künstliche Intelligenz zu investieren, und neue Käufer aus den Regierungen des Nahen Ostens auftauchen. Die Aktie liegt weiterhin 9 % unter ihrem Höchststand vom Januar.

Finanzdaten

Im Mittelpunkt des Berichts zum ersten Quartal wird die Lieferung von Computersystemen auf Basis der neuen Blackwell-Chips stehen, bei denen es aufgrund von Produktionsproblemen zu Verzögerungen kam, die den Absatz im vierten Quartal trotz starker Nachfrage beeinträchtigten. Das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, wird im ersten Quartal voraussichtlich einen Nettogewinn von rund 19 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 43 Milliarden US-Dollar erzielen, was einem Anstieg von 31 % bzw. 66 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Ein weiterer Punkt, den Investoren genau beobachten werden, sind die Gewinnmargen. Im Februar erklärte Nvidia, dass die höheren Kosten im Zusammenhang mit der Hochfahrphase der Blackwell-Produktion die Bruttomargen im ersten Quartal belasten würden. Die Bruttomargen sollten bis zum Jahresende wieder auf „Mitte 70“ zurückkehren, nachdem sie im ersten Quartal bei etwa 71 % lagen, erklärte Finanzvorstand Colette Kress damals.

Analystenaussagen

„Wir haben im letzten Quartal einen Rückgang der Margen gesehen, und wenn sie erneut sinken, könnte das den Aktienkurs nach unten drücken“, sagte Andrew Rocco, Aktienstratege bei Zacks Investment Research. „Ich glaube nicht, dass diese Quartalszahlen in der einen oder anderen Richtung eine große Überraschung bringen werden, aber die Aussichten bergen ein Risiko.“

Die Quartalszahlen könnten aufgrund der US-Exportbeschränkungen für hochentwickelte Halbleiter nach China, die den technologischen Fortschritt des Landes bremsen sollen, kompliziert ausfallen. Im vergangenen Monat schrieb Nvidia rund 5,5 Milliarden US-Dollar an Lagerbeständen von Chips ab, die ausdrücklich für die Einhaltung der bisherigen US-Beschränkungen entwickelt worden waren. Der Vorstandsvorsitzende Jensen Huang kritisierte die US-Politik, die seiner Meinung nach einen Markt im Wert von 50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 an chinesische Konkurrenten abtreten werde.

Die Schätzungen der Wall Street zu den Auswirkungen der Beschränkungen gehen offenbar weit auseinander, was laut einer am Dienstag veröffentlichten Analyse von Morgan-Stanley-Analysten unter der Leitung von Joseph Moore zu einem „chaotischen“ Quartal führen könnte. Nvidia und andere Technologiegiganten gehörten zu den größten Verlierern des Einbruchs im letzten Monat, der den S&P 500 an den Rand einer Baisse brachte. Viele der Aktien haben einen Großteil ihrer Verluste wieder wettgemacht, nachdem Trump die strengsten Zölle vorübergehend ausgesetzt hatte und die Gewinne zeigten, dass die Nachfrage ungebrochen ist. Der Nasdaq 100 Index schneidet seit Beginn der Berichtssaison Mitte April besser ab als der S&P 500.

Die aktuelle Berichtssaison hat gezeigt, dass die größten Abnehmer von KI-Computing-Ausrüstung weiterhin Geld in Investitionen stecken wollen, was für Nvidia und andere Hersteller von Computerhardware ein Segen ist. Microsoft und Alphabet kündigten an, im nächsten Jahr noch mehr auszugeben, während Meta seine Prognose für die Investitionsausgaben bis 2025 angehoben hat.

„Es ist bemerkenswert, wie sehr sich der Kreis in wenigen Wochen fast geschlossen hat“, sagte Rob Almeida, globaler Anlagestratege bei MFS Investment Management. „Die Tatsache, dass Hyperscaler immer noch der Meinung sind, dass sie es sich nicht leisten können, nicht zu investieren, ist ein ziemlich starkes Signal für ihre Absichten in den nächsten vier Quartalen.“

Trotz der Erholung der Nvidia-Aktie bleibt die Bewertung des Titels im Verhältnis zu den erwarteten Gewinnen weiterhin niedrig. Nvidia wird mit dem 29-fachen der für die nächsten 12 Monate prognostizierten Gewinne (KGV) bewertet, verglichen mit einem Fünfjahresdurchschnitt von 40, wie aus Daten von Bloomberg hervorgeht. Der Nasdaq 100 wird mit dem 26-fachen der prognostizierten Gewinne gehandelt.

Für Krishna Chintalapalli, Portfoliomanager bei Parnassus Investments, bleibt die Attraktivität von Nvidia als größter Nutznießer der KI-Ausgaben ungebrochen. „Ich habe in den letzten drei Monaten nichts gesehen, was darauf hindeuten würde, dass sich die Lage dramatisch geändert hat“, so Chintalapalli. „China ist zwar ein Faktor, aber die Geschäfte im Nahen Osten deuten auf eine breite Nachfrage nach Nvidia-Chips über die USA und China hinaus hin.“

Grafik zeigt langjährige Entwicklung des KGV bei Nvidia

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. fasse den Titel nicht mit Kneifzange an!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage