Neben KI-Profiteuren wie Nvidia & Co. gehörten zuletzt auch Quantum-Computing-Aktien zu den Highflyern an den Aktienmärkten. Analysten von Morgan Stanley prognostizieren, dass sich der Markt für High-End-Quantencomputer bis 2025 auf zehn Milliarden Dollar pro Jahr verdoppeln dürfte, womit die die Quantencomputing-Unternehmen verstärkt in den Fokus interessierter Anleger gerückt sind. Nachdem die Aktien in den letzten Wochen wie im Rausch gestiegen waren, gab es am Dienstag einen Rückschlag. Auch die Nvidia-Aktie brach um über 6 Prozent ein. Was war passiert?
Nvidia-Aktie fällt nach Rekordhoch
Laut einem Bericht von Bloomberg verkaufen Investoren am Dienstag in großem Umfang Call-Optionen auf Nvidia, als die Aktie nach ihrem ersten Rekordhoch seit November ins Wanken geriet und um mehr als 6 % einbrach.
Zu Beginn des Handels wurden etwa 200.000 Call-Kontrakte zu $140 mit Fälligkeit am 17. Januar und 600.000-700.000 Calls mit Fälligkeit am 21. Februar gehandelt, die es den Inhabern ermöglichten, Aktien zu einem Kurs zwischen $159 und $165 zu kaufen. Laut Chris Murphy, Co-Leiter der Derivate-Strategie bei der Susquehanna International Group, wurden die Calls größtenteils verkauft. Ein Grund hierfür dürften Gewinnmitnahmen gewesen sein.
Die Verkäufe scheinen eine Reihe von Call-Käufen umzukehren, die in den letzten Handelstagen im Vorfeld einer Präsentation von Jensen Huang, dem CEO des Chipherstellers, am späten Montag auf der CES-Messe in Las Vegas zu beobachten waren, wo er eine Reihe neuer Produkte vorstellte. Neue Impulse konnte er der Aktie aber nicht verleihen, so dass die Aktien am Dienstag um 6,2% auf $140,14 fielen, was den Anstieg vom Montag um 3,4% zunichte machte.
Nvidia wird wieder auf dem Niveau vom Donnerstag gehandelt, und die Februar-Calls, die wir am Freitag und Montag hervorgehoben haben, werden aggressiv verkauft, ebenso wie die Januar-Calls zu $140“, sagte Murphy.
Nvidia: Das gab es noch nie
Das Gesamtvolumen der Optionen erreichte um 4.23 Uhr New Yorker Zeit mit 6,73 Millionen den höchsten Stand seit dem 21. November. Eine Verschiebung der impliziten Volatilität der Februar-Optionen unterstrich die Verkäufe, wobei die Calls einen Abschlag gegenüber den bearishen Puts aufwiesen, nachdem sie am Montag in etwa gleichauf lagen.
„Gestern gab es einen großen Aufschwung bei Nvidia und es sah so aus, als ob die Calls bis zum Morgen wirklich hoch gehandelt wurden, was bedeutet, dass die Leute wirklich aggressiv Calls kauften“, sagte Brent Kochuba, Gründer von SpotGamma. „Doch dann kam es zu einem der größten Ausverkäufe von Calls, die wir in den letzten 30 Tagen gesehen haben.
In einer der verrücktesten Umkehrungen, die es je für eine S&P 500-Aktie gegeben hat, erreichte Nvidia ein 52-Wochen-Hoch am selben Tag, an dem es niedriger schloss als vor 50 Tagen. In den 25 Jahren, in denen das Unternehmen an der Börse notiert ist, hat es so etwas noch nie erlebt, sagte Jason Goepfert bei X.
In one of the craziest reversals ever for an S&P 500 stock, Nvidia NVDA hit a 52-week high on the same day it closed lower than it was 50 days ago.
In 25 years of being a public company, it has never suffered anything close to this.
— Jason Goepfert (@jasongoepfert) January 7, 2025
Quantum-Aktien fallen
Die Aktien von IonQ, D-Wave Quantum und anderen Unternehmen, die sich mit Quantencomputing beschäftigen, fielen am Dienstag im erweiterten Handel, nachdem Nvidia CEO Jensen Huang sagte, dass „sehr nützliche“ Quantencomputer wahrscheinlich noch Jahrzehnte entfernt seien.
„Wenn man 15 Jahre für sehr nützliche Quantencomputer sagen würde, wäre das wahrscheinlich zu früh, 30 Jahre wären wahrscheinlich zu spät“, sagte Huang in einer Fragerunde während des Nvidia Analyst Day. „Wenn Sie 20 sagen würden, würden viele von uns Ihnen glauben.
IonQ und Quantum Computing fielen im nachbörslichen Handel um mehr als 16 Prozent, während D-Wave Quantum und Rigetti Computing um mehr als 14 Prozent nachgaben. Die Aktien waren in den letzten Monaten aufgrund der Begeisterung über das Potenzial der Technologie stark gestiegen, was sich im letzten Monat nach dem Durchbruch von Alphabet bei Quantencomputing noch verstärkte.
Die Aktien von Quantum Computing sind seit Anfang November um mehr als 2.300 % gestiegen und schlossen am Dienstag bei 17,49 USD. Rigetti stieg im gleichen Zeitraum um mehr als 1.500 % auf 18,39 $, während D-Wave um fast 1.000 % auf 9,55 $ und IonQ um mehr als 300 % auf 49,59 $ zulegten.
Alphabet, deren Aktien im Dezember den besten Monat seit Mai 2023 verzeichneten, fielen im späten Handel um 0,3% und schlossen bei 195,49 $.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
…weckt mich bei 77 (NVDA) keine Ahnung wo da der Einbruch ist, aktuell, und selbst das wäre nur das Tief von April’24. 38 wäre ja auch noch „frei“ ^^ (#Okt’23)