Märkte
Ölpreis tagelang kräftig gefallen – aktueller Preisanstieg und die Iran-Krise
Letzte Woche war der Ölmarkt ganz klar in einen fallenden Modus eingestellt. Egal wie bullish die Nachrichtenlage war. Öl fiel letzte Woche mehrmals schubweise. Der WTI-Ölpreis fiel insgesamt um 4,20 Dollar auf 56 Dollar Freitag Abend. Wir sprachen bei der Bewegung im Ölmarkt letzte Woche von einem Höllenritt. Bis heute früh erlebt der Markt einen Mini-Anstieg auf aktuell 56,65 Dollar im WTI-Ölpreis. Wer den Chart (seit Freitag den 12. Juli) betrachtet, kann hier noch nicht wirklich von einer Kehrtwende sprechen. Dafür ist der ganz aktuelle Move noch zu klein.
Iran-CIA bringt Leben in den Ölpreis?
Laut aktuellen Meldungen wurde angeblich einen Spionagering der CIA im Iran aufgedeckt. 17 für den US-Geheimdienst angeblich tätige Personen sollen verhaftet worden sein, einige von ihnen seien zum Tode verurteilt worden. Tja, was für ein zeitlicher Zufall, mag man da sagen? Denn erst letzte Woche hatte der Iran einen unter britischer Flagge fahrenden Tanker einer schwedischen Reederei besetzt, und hält nun die Besatzung in einem iranischen Hafen gefangen. Man muss dazu aber auch bedenken, dass Großbritannien kurz davor vor Gibraltar einen iranischen Öltanker beschlagnahmt hat, weil der angeblich illegal Öl nach Syrien liefern wollte.
Auch letzte Woche hatte Donald Trump verkündet die USA hätten eine iranische Drohne abgeschossen, die ein US-Kriegsschiff bedroht hätte. Der Iran bestreitet überhaupt eine Drohne verloren zu haben. Und so scheint sich der Konflikt in der Region immer weiter hochzuschaukeln. Puhhhhh, möchte man da sagen. Wer hat angefangen, wer hat recht, und wer lügt in dieser Gemengelage? Wir wissen es nicht. Fakt ist aber: Der Ölpreis steigt nicht. Wie gesagt. Er ist seit Tagen kräftig gefallen, und diese ganz frische CIA-Story scheint den jetzigen Schub im Ölpreis um +60 Cents auf 56,78 Dollar ausgelöst zu haben. Aber bei der Gemengelage rund um den Iran, dafür notiert der Ölpreis immer noch auf einem verdammt tiefen Niveau!
Wie geht es weiter?
Die britische Regierung ist aktuell geschwächt. Theresa May ist mehr als eine „lame duck“, da sie übermorgen ihr Amt wohl an Boris Johnson übergeben wird. Der allerdings könnte als erste Amtshandlung „Stärke“ demonstrieren wollen, und so den Konflikt mit dem Iran weiter eskalieren lassen? Gut möglich! Gegen einen steigenden Ölpreis drückt momentan die über allem schwebende Angst vor der globalen Nachfrageschwäche nach Öl (Konjunkturflaute). Aussagen der EZB am Donnerstag bezüglich einer noch weicheren Geldpolitik könnten die Märkte (neuer Stimulus für die Konjunktur) wieder nach oben pushen, so auch den Ölpreis! (könnten, nicht müssen). Am Freitag wurde bekanntgegeben, dass sich die Zahl der aktiven Öl-Bohrlöcher in den USA im Wochenvergleich von 784 auf 779 verringert hat. Auch das ist aktuell ein Mini-Lichtblick für die Öl-Bullen.
Symbolbild einer Ölpumpe in China. Foto: John Hill CC BY-SA 3.0
Aktien
Dax, Google, Öl – die Börsenwoche und aktuelle Tradingideen
Sissi Hajtmanek und Manuel Koch besprechen im folgenden Video die Führungsnachfolge bei Google. Der neue CEO Sundar Pichai werde sich weniger um Politik oder Nebensächlichkeiten kümmern, sondern mehr um das reine Geschäft. Wird es am Gesamtmarkt eine Jahresendrally geben?
Aktuell ist auch der Ölmarkt sehr spannend. Sissi Hajtmanek und Manuel Koch besprechen daher den langfristigen Abwärtstrend im Öl, und was die aktuelle Entscheidung der OPEC bedeuten könnte. Eine kurzfristige Short-Tradingmöglichkeit der Trading House Börsenakademie wird im Video konkret angesprochen. Die Alphabet-Aktie (Muttergesellschaft von Google) wird auch besprochen. Hier wird ein sofortiger Kauf per Market-Order empfohlen.
Finanznews
Trump und der Preis für den Deal! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte – und Donald Trump – heute in Feierlaune nach besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten (die Jobs faktisch jedoch alle wieder aus dem Dienstleistungssektor). Der US-Präsident wähnt sich durch die gestiegenen US-Aktienmärkte sowie die heutigen Arbeitsmarktdaten in einer Position der Stärke – und will offenkundig nun den Preis für einen Deal mit China nach oben treiben. Das hat heute Larry Kudlow anklingen lassen, als er in einem TV-Interview sagte, dass Trump nicht bereit sei für den Deal, weil China sich in den „delikaten“ Fragen weiter bewegen müsse. Der Dax dagegen kann die Party der US-Indizes nach miserablen Daten der deutschen Indsutrie nur mit angezogener Handbremse mitmachen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Indizes
Rüdiger Born: Die Auswirkungen der US-Arbeitsmarktdaten auf die Märkte
Die US-Arbeitsmarktdaten rocken seit 14:30 Uhr die Märkte! Die Aktienmärkte haben mit einem Sprung nach oben reagiert. Im folgenden Video bespreche ich sehr detailliert hierzu die Lage im Dow 30. Wollen Sie abgesehen von meinen täglichen Analysen im Trade des Tages noch viel mehr und vor allem aktuellere Trading-News von mir erhalten? Dann klicken Sie bitte an dieser Stelle und informieren Sie sich, welche interessanten Angebote ich für Sie bereit gestellt habe.
-
Gold/Silbervor 3 Wochen
Goldpreis fällt wegen eines Risiko-Irrtums
-
Allgemeinvor 4 Wochen
Rentenversicherung: Warum das große Problem nicht gelöst wird
-
Allgemeinvor 3 Wochen
US-Notenbank Fed platzt mit der Wahrheit heraus
-
Meinungvor 3 Wochen
Der größte Crash aller Zeiten – wie unseriöse Apokalyptiker zu Bestsellerautoren werden
-
Allgemeinvor 4 Wochen
Marc Friedrich über das SAG-Gesetz – sind Kontguthaben nur noch Wandelanleihen?
-
Aktienvor 3 Wochen
Tesla Fabrik in Deutschland? Mehr Schein als Sein!
-
Indizesvor 4 Wochen
US-Aktienmarkt – zuerst Blow-Off, dann Crash?
-
Indizesvor 3 Wochen
Aktienmarkt vor Crash? Ein Faktor spricht dagegen