Märkte
OPEC-Entscheidung hier im Originalwortlaut
Hier die Entscheidung der OPEC im Original-Wortlaut der aktuell frisch veröffentlichten Pressemitteilung. Den entscheidenden Satz…

FMW-Redaktion
Hier die Entscheidung der OPEC im Original-Wortlaut der aktuell frisch veröffentlichten Pressemitteilung. Den entscheidenden Satz haben wir fett markiert:
–
–
The 172nd Meeting of the Conference of the Organization of the Petroleum Exporting Countries (OPEC) was held in Vienna, Austria, on Thursday, 25 May 2017, under the Chairmanship of its President, HE Khalid A. Al-Falih, Minister of Energy, Industry & Mineral Resources of Saudi Arabia and Head of its Delegation.
The Conference congratulated HE Ing. Carlos Pérez, the new Minister of Hydrocarbons of Ecuador; HE Pascal Houangni Ambouroue, on his appointment as Gabon’s Minister of Petroleum and Hydrocarbons; HE Issam A. Almarzooq on his appointment as Kuwait’s Minister of Oil and Minister of Electricity & Water; and HE Dr. Nelson P. Martínez on his appointment as the People’s Minister of Petroleum of Venezuela. The Conference wished them every success in their new positions.
The Conference thanked their predecessors in office, HE José Icaza Romero from Ecuador; HE Etienne Dieudonné Ngoubou, who oversaw Gabon’s return to the Organization; HE Anas Khaled Al-Saleh, who was Acting Minister of Oil for Kuwait; and HE Eng. Eulogio Del Pino, from Venezuela who played an important role in helping OPEC and non-OPEC nations reach last year’s historic decisions. The Conference extended their deep appreciation for the contribution each had made to the work of the Organization.
The Conference considered Equatorial Guinea’s request to join the Organization and decided to approve its admission with immediate effect.
The Conference considered the Secretary General’s report, the report and recommendations made by the Joint Ministerial Monitoring Committee (JMMC), supported by the Joint Technical Committee (JTC), which was set-up to monitor conformity to the voluntary production adjustments made by 13 OPEC and 11 non-OPEC nations at the 171st Ministerial Conference in Vienna on 30 November 2016, and the Declaration of Cooperation between OPEC and non-OPEC producers in Vienna on 10 December 2016, the report of the Economic Commission Board, as well as various administrative matters.
The Conference analyzed oil market developments since it last met in Vienna at the end of November and reviewed the oil market outlook for the remainder of 2017.
In line with the decision taken at its 171st Meeting, the Conference decided to extend its production adjustments for a further period of nine months, with effect from 1 July 2017.
Member Countries, in agreeing to this decision, confirmed their commitment to a stable and balanced oil market, with prices at levels that are suitable for both producers and consumers.
The Conference thanked all OPEC Member Countries for their commitment, as reflected in the unprecedented conformity levels to the decision taken at the 171st OPEC Ministerial Conference. The Conference reaffirmed their commitment, individually and collectively, to the decision to extend their production adjustments for a further nine-month period.
The Conference asked the JMMC and the JTC to continue their important work for the period of the extension of the Declaration of Cooperation. It expressed its deep appreciation to the commitment and valued contribution of the JMMC and the JTC that have provided the transparency required to implement the decisions taken last year in a timely and equitable manner. In this regard, specific thanks were given to HE Issam A. Almarzooq, as Chair of the JMMC, and Mr Haitham Al-Ghais, Market Research Manager at Kuwait Petroleum Corporation, who has served as Chair of the JTC.
The Conference agreed on expanding the mandate of the JMMC to continue to monitor conformity, evaluate market developments and make appropriate recommendations, if deemed necessary. The recommendations of the JTC to the JMMC will also be considered in OPEC’s Economic Commission Board, before submission to the OPEC Ministerial Conference. Furthermore, the JTC, supported by the OPEC Secretariat, will continue to provide its monthly technical assistance to the Bodies of the Declaration of Cooperation.
The Conference also acknowledged the crucial role played by the participating non-OPEC nations in the Declaration of Cooperation, and welcomed the positive dialogue and technical expert interactions that have evolved among all Parties. It stressed the importance of the 2nd OPEC and non-OPEC Ministerial Meeting that would take place later in the afternoon of 25 May 2017 at the OPEC Secretariat.
The Conference decided that its next Ordinary Meeting will convene in Vienna, Austria, on 30 November 2017.
Finally, the Conference expressed its continued sincere gratitude to the Government and to the people of the Republic of Austria, as well as the authorities of the City of Vienna, for their warm hospitality and excellent arrangements made for the Conference Meeting.
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Allgemein
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“

Dirk Müller hat in einem aktuellen Interview über das Börsenjahr 2021 gesprochen, aber auch über die Corona-Restriktionen und den Bitcoin. Beim Thema Corona ist er der Meinung, dass die Beschränkungen nach einer flächendeckenden Impfung und rückläufigen Infektionszahlen nicht verschwinden würden. In welcher Form genau es weitergehe, könne er auch nicht sagen, aber gewisse Arten von Einschränkungen im Alltag würden dauerhaft bestehen bleiben. Dirk Müller erwähnt in dem Zusammenhang die auch bei der Grippe ständigen Mutationen und jährlich neuen Impfungen, um sich dagegen zu schützen. Corona käme dauerhaft als neues Risiko hinzu.
Dirk Müller über das die Aktienmärkte in 2021
Immer weiter steigende Börsenkurse sind laut Dirk Müller auch im Börsenjahr 2021 möglich, auch dank der Notenbanken. Aber, so seine Worte, alle Welt glaube es gehe an der Börse jetzt nur noch nach oben. Man frage sich nur noch, wie kräftig die Kursgewinne im Jahr 2021 ausfallen werden. Aber ein großer Börsencrash sei jederzeit möglich. Was dafür exakt der Auslöser sei, könne man vorher nie sagen. Ein Problem für die Aktienmärkte sei aktuell das Ansteigen der Anleiherenditen in den USA (aktuell 1,09 Prozent). Diese würden laut Dirk Müller unabhängig von der Politik der Notenbanken anziehen, weil die Inflationserwartungen in den USA zunehmen. Es stehe für 2021 eine Sektorenrotation bevor. Das Anlegergeld verlasse die Tech-Aktien. US-Banken würden interessanter werden, aber auch Branchen wie der Flüssiggas-Sektor. Er gehe mit Gas und Bremse durch das kommende Börsenjahr. Man solle für weiter steigende Kurse offen sein, aber mit Absicherung.
Bitcoin
Und was ist mit dem Bitcoin? Wochenlang war der Kurs ja kräftig gestiegen, dann wieder deutlich gefallen (hier unsere aktuellste Berichterstattung). Dirk Müller bleibt bei seiner bisherigen Meinung. Der Bitcoin sei eine eindeutige Zockerei, dahinter stehe kein echter Wert. Er könnte kräftig verlieren, aber auch unendlich weiter steigen.
Konjunkturdaten
Aktuell: Öl-Lagerbestände +4,4 Mio Barrels (jetzt 486,6 Mio)

Die wöchentlich vermeldeten Öl-Lagerbestände in den USA (Rohöl) wurden soeben mit 486,6 Mio Barrels veröffentlicht. Dies ist im Vergleich zur Vorwoche ein Plus von 4,4 Mio Barrels, wobei die Erwartungen zur Vorwoche bei -1,1 lagen.
Die Benzinbestände wurden im Vergleich zur Vorwoche mit -0,3 Millionen Barrels veröffentlicht. Die Erwartungen gegenüber der Vorwoche lagen bei +2,8 Millionen Barrels.
Die Dienstag Abend um 22:35 Uhr veröffentlichten API-Lagerbestände wurden mit +2,6 Mio Barrels beim Rohöl gemeldet (-0,3 erwartet).
Der Ölpreis (WTI) reagiert in den ersten Augenblicken nach Verkündung mit -7 Cents bei 52,43 Dollar.
source: tradingeconomics.com
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 2 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 18 Stunden
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Der Tag X ist da! Videoausblick