Die starke Goldnachfrage aus China war in den letzten 12 Monaten ein wichtiger Treiber für die Rally. Sowohl die Käufe der chinesischen Zentralbank als auch die der Investoren und Privatleute trieben den Goldpreis immer weiter in die Höhe. Doch angesichts des zuletzt stark gestiegenen Goldpreises rücken nun auch andere Edelmetalle in den Fokus von Händlern und Juwelieren. Wie Bloomberg berichtet, importiert China seit einem Jahr das meiste Platin, da sich der Druck auf Gold verschärft.
China: Platin überholt Gold
Im vergangenen Monat importierten chinesische Juweliere und Investoren so viel Platin wie seit einem Jahr nicht mehr, da die relative Stabilität des Edelmetalls es gegenüber dem stark steigenden und volatilen Gold attraktiver macht.
Die Platin-Importe nach China, dem weltweit größten Verbraucher, beliefen sich im April auf insgesamt 11,5 Tonnen, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Daten hervorgeht. Laut den Analysten von Bloomberg Intelligence wird die weltweite Nachfrage nach dem auch in Katalysatoren und Laborgeräten verwendeten Metall das Angebot für den Rest dieses Jahrzehnts übersteigen. Die große Nachfrage und das knappe Angebot könnten den Platinpreis daher in die Höhe treiben.
Der weitläufige Shuibei-Markt in Shenzhen, ein wichtiges Zentrum für Juweliere mit mehr als 10.000 Einzelhändlern vor Ort, bietet eine Momentaufnahme des Wandels. Die Zahl der Platinhändler auf dem Markt hat sich innerhalb eines Monats verdreifacht, so Yang Yang, stellvertretender Geschäftsführer eines der größten Händler.
„Einige Goldwerkstätten versuchen nun, den Nachfrageschub zu nutzen, aber die Umstellung von Gold auf Platin ist nicht so einfach, da die beiden Edelmetalle sehr unterschiedliche handwerkliche Fähigkeiten erfordern“, sagte sie. Die Platinmanufakturen seien überfordert und die Wartezeiten für die Einzelhändler hätten sich verdoppelt, fügte sie hinzu.

Verlagerung von Gold zu Platin
Laut Deng Weibin, dem Leiter des World Platinum Investment Council für den asiatisch-pazifischen Raum, hat der im letzten Jahr aufgrund des hohen Goldpreises einsetzende Einbruch beim Verkauf von Goldschmuck die Händler dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken.
„Alteingesessene Goldschmieden verlagern ihren Schwerpunkt auf Platinprodukte, da Gold zu teuer und zu unbeständig geworden ist“, so Deng. Er wird ab Dienstag zu den Händlern, Minenbetreibern und Analysten gehören, die in London zur jährlichen Platinwoche zusammenkommen. „Platin ergänzt Gold und gleicht dessen Risiken und Preisschwankungen aus.“
Der sprunghafte Anstieg der chinesischen Nachfrage ist erst kürzlich erfolgt. Im Jahr, das am 30. April endete, gingen die gesamten Platin-Importe des Landes im Vergleich zu den vorangegangenen 12 Monaten um 31 % zurück.
Im ersten Quartal hat sich die Nachfrage nach Barren und Münzen in China jedoch mehr als verdoppelt, sodass das Land den WPIC-Daten zufolge noch vor Nordamerika zum größten Markt für Platineinzelhandelsanlagen aufgestiegen ist.
Die wachsende Nachfrage droht die bereits schrumpfenden oberirdischen Bestände weiter zu dezimieren. Der Markt ist bereits angespannt, da davon ausgegangen wird, dass die langsamere Einführung von Elektrofahrzeugen dazu führen wird, dass Dieselfahrzeuge länger auf der Straße bleiben – und somit auch die Nachfrage nach Platin für Katalysatoren bestehen bleibt.
Obwohl die Platinpreise immer noch weit unter dem Niveau von 2021 liegen, als der Hauptproduzent Russland in die Ukraine einmarschierte und den Preis des Edelmetalls in die Höhe trieb, ist Platin in diesem Jahr bisher um 10 % gestiegen. Dies ist unter anderem auf die Erwartung eines engeren Marktes zurückzuführen. Der Goldpreis legte hingegen um mehr als 23 Prozent zu, was auch daran liegt, dass Anleger statt in Immobilien in Gold investierten.

Hohe Nachfrage trifft auf enges Angebot
„Es ist wahrscheinlich, dass die Lagerbestände die Talsohle erreicht haben und einige spekulative Käufer auf den Plan getreten sind”, sagte Nikos Kavalis, Geschäftsführer der Beratungsfirma Metals Focus Ltd. „Das ist ungewöhnlich, denn in den vergangenen Jahren gab es jedes Mal, wenn sich der Platinpreis auf dem aktuellen Niveau befand, nur sehr wenig Interesse.”
Angesichts der hohen Nachfrage wird die Knappheit wahrscheinlich noch einige Zeit anhalten, so Yang Yang. „Ich erwarte, dass das knappe Angebot im Juni und Juli anhalten wird.“
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Moin, moin,
Platin, Gold, Silber, Eichenholz etc. alles Sachwerte. Dass das Papiergeldsystem langsam aber sicher an sein Ende kommt wird immer mehr zum Allgemeinwissen. Wer will da der Letzte sein, der noch auf seinem Papier sitzt?
Danke @asyoulike für die Info. Werde umgehend Eichenholzbarren einlagern😂.
Physisches Anlageplatin ist meines Wissens mehrwertsteuerpflichtig.