Allgemein

Putin-Trump-Telefonat heute – warum man keine Hoffnung haben sollte

Wladimir Putin und Donald Trump werden heute über die Ukraine sprechen. Putin scheint kein Interesse an einem schnellen Kriegsende zu haben.

Wladimir Putin
Wladimir Putin. Foto: Andrey Rudakov/Bloomberg

Vor dem Telefonat mit Donald Trump am heutigen Montag sieht sich Wladimir Putin dem Vernehmen nach in einer starken Position. Der russische Präsident sei zuversichtlich, dass seine Streitkräfte bis Ende des Jahres die Verteidigungslinien der Ukraine durchbrechen und die vollständige Kontrolle über die vier Regionen übernehmen können, die Moskau beansprucht. Dies berichtete eine darüber informierte Person Bloomberg. Sie bat um Anonymität.

Nennenswerte Zugeständnisse an Trump sind bei den bevorstehenden Gesprächen somit unwahrscheinlich. Europäische Politiker befürchten indessen, dass Trump eine Einigung dennoch erzwingen könnte. Sie versuchen, den US-Präsidenten von einem übereilten Abschluss abzuhalten. Der US-Präsident drängt auf ein rasches Ende des Krieges, der nun schon seit vier Jahren andauert. Er hat sich dabei dafür stark gemacht, in direkten Gesprächen mit Putin eine Einigung zu erzielen.

Putin seinerseits hat keine Anzeichen dafür gegeben, dass er bereit ist, die Kämpfe einzustellen. Moskaus Truppen rücken auf dem Schlachtfeld langsam vor. Dies schürt in Kiew und anderen europäischen Hauptstädten die Sorge, dass die Ukraine zu weiteren Zugeständnissen gezwungen werden könnte.

“Angesichts der aktuellen Lage im Krieg gibt es für Russland leider keine starken Anreize, einem Waffenstillstand zuzustimmen”, sagte Michael Kofman, Senior Fellow beim Carnegie Endowment, am Sonntag auf einer Konferenz im estnischen Tallinn.

In der europäischen Politik rückt die Frage in den Fokus, ob Trump den Druck auf Russland erhöhen wird, wenn die Gespräche über einen Waffenstillstand scheitern – oder ob er einfach zum nächsten Thema übergehen wird. Trump hat angekündigt, Selenskyj und einige der Nato-Partner zu informieren, sobald er das Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen beendet hat.

Trotz aller Gespräche über eine Beendigung der Kämpfe ist Putin laut zwei anderen Personen aus dem Umfeld des Kreml zu einem langwierigen Krieg bereit, wenn dies zur Erreichung seiner Ziele erforderlich ist. Weitere US-Sanktionen sieht er gelassen.

“Trump möchte, dass Putin einem Waffenstillstand zustimmt, aber das will er absolut nicht”, sagte Sergei Markov, ein politischer Berater mit engen Verbindungen zum Kreml. “An einem Zusammenbruch der Gespräche ist Putin indessen nicht interessiert. Er versucht, zu manövrieren, sodass die Verhandlungen parallel zur Militäroffensive fortgesetzt werden.”

Bei einer Telefonkonferenz am Freitag versuchten Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer, Trump davon zu überzeugen, dass Putin ihn an der Nase herumführe, so ein hochrangiger europäischer Beamter. Sie hofften bei Trump die Erkenntnis zu wecken, dass er als Verlierer dastehen würde, wenn er der Ukraine ein schlechtes Abkommen aufzwingt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nahm ebenfalls an dem Telefonat am Freitag teil. Er habe niedergeschlagen und erschöpft von den Entwicklungen der Woche gewirkt, so der Insider. Selenskyj und seine europäischen Verbündeten seien davon ausgegangen, dass Trump ihnen zugesagt habe, den Kreml mit neuen Sanktionen zu belegen, sollte Putin sich weigern, der für den vergangenen Montag angestrebten Waffenruhe zuzustimmen. Doch dazu sei es nicht gekommen.

“Putin ist durch seine Fähigkeit ermutigt, maximalistische Forderungen an die Ukraine zu stellen, ohne ernsthaften Widerstand von der Trump-Administration zu erfahren”, sagte Bota Iliyas, Analystin beim Londoner Beratungshaus Prism. “Putin vertraut Trump nicht. Doch er wird Trump dazu drängen, sich Russlands Vision eines Waffenstillstands anzuschließen.”

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

44 Kommentare

  1. Mir gefällt zwar nicht die Ausdrucksweise des Kommentator, aber ansonsten spiegelt der Bericht eben die Realität wider.

    …Schau dir „Russland spricht mit dem Westen aus einer Position der Stärke! Daran wird er sich gewöhnen müssen“ auf YouTube an…

    https://youtu.be/MrueBqRnMjw?si=ifDPIqfZ0FigV_9M

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @Helmut

      Ganz offensichtlich haben Sie inzwischen auch den letzten Rest an Anstand und Menschlichkeit verloren!
      Verbreiten Sie inzwischen schon ganz offen und schamlos russische Kriegspropaganda?

      „Russische Welt TV“ zu verlinken ist schon alleine angesichts der über 400 Kommentare dazu mehr als bedenklich. Hier nur eine kleine Auswahl aus all dem ekelerregenden Müll und Dreck:

      „Gratulation an die Ruhmreiche russische Armee 👍👍
      Ich bin ein Putin Freund und wünsche mir mit Russland und Putin Frieden. Ich wünsche Putin alles Gute und das er Gesund bleibt. Viel Glück auch für Russland.
      Weiter so Russland 👍
      Russland vorwärts !!!
      Putin lässt sich nicht für dumm verkaufen. Richtig so.
      Druschba liebe Russen! Und wie die im ÖRR jetzt ihre eigenen Kröten schlucken ist herrlich…😂
      Slava Russia ❤
      Putin für immer.!! Guter Bericht Alex. Danke.!!
      Keine Verschnaufpausen! Nur vorwärts.
      Ein wunderbarer Klang in meinen Ohren! Hurraaaaaaaa ❤

    2. Folgende Doku spiegelt die Realität noch viel mehr wider.

      …Schau dir „Putins Helfer“ an…
      https://www.zdf.de/play/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100

    3. @Helmut
      Es gibt virtuelle Schreib- und Maulhelden wie Sie, die sich mit ihren Goldbarren und ihrer tollen Lebensgeschichte in den letzten Zipfel Europas zurückgezogen haben, um von dort aus feige und großspurig über den Rest der Welt zu urteilen.
      Im Gegensatz zu solchen Schlappschwänzen und Schlaumeiern dienen inzwischen 70.000 Frauen freiwillig bei den ukrainischen Streitkräften als Scharfschützinnen, Drohnenpilotinnen und Kampfpilotinnen.

      Überlassen Sie die Entscheidung über das Schicksal des eigenen Landes doch der betroffenen Bevölkerung, statt überschlau und ständig provokativ auf russiche Propagandakanäle wie die *Russische Welt TV* zu verlinken.
      Mir wird regelmäßig schlecht, wenn ich lese: Mir gefällt zwar nicht, ABER…

  2. O.k., in Sachen Russland-Ukraine-Konflikt erwägt der 47. US-Präsident Donald John Trump Sanktionen gegen das OPEC+-Mitgliedsland Russische Föderation./Quelle: n-tv-Fernsehtext. Mein Rat hierbei an Staatspräsident Emmanuel Macron: Zum einen die Resultate des aktuellen Hello Wladimir, Donald here-Telefonats abzuwarten. Hinzu kommt ja noch der politische Wille von seiten Präsident Trumps, sich diesbezüglich auch schnellstmöglich mit Staatspräsident Dr. Putin treffen zu wollen. Von Bundeskanzler Friedrich Merz wird diesbezüglich weiterhin ausschließlich Hau-Druff gegen Putin kommen, während Staatspräsident Macron im Zweifel souverän zum Hörer greift, und den Kreml anruft, während Kanzler Merz sich so etwas erst von Sir Donald genehmigen lassen würde.

    1. Das Telefonat ist vorüber. In Sachen Russland-Ukraine-Konflikt muß man zunächst noch einmal festhalten, daß die CIA an der verfassungswidrigen Amtsenthebung von Staatspräsident Viktor Janukowitsch beteiligt war, und die Krim und der Donbass in diesem Zusammenhang Moskau um militärischen Beistand baten. Letzteres gilt hingegen nicht für die Regionen Saporischschja und Cherson. Die Krim und der Donbass sind OPEC+-Mitgliedsland Russische Föderation. Staatspräsident Dr. Wladimir Putin sollte nunmehr den USA den zugesagten Zugang zum russischen Erdöl in Form von Offshore-Ölförderung an der Krim-Küste gewähren. Im Rahmen des vom 47. US-Präsidenten Donald John Trump gewünschten persönlichen Treffens mit Staatspräsident Dr. Putin muß über einen Waffenstillstand in den Regionen Saporischschja und Cherson verhandelt werden. In den Regionen Krim und Donbass ist aus meiner Sicht hingegen aus den genannten Gründen kein Waffenstillstand erforderlich.

      1. Der 47. US-Präsident Donald John Trump und Staatspräsident Dr. Wladimir Putin haben sich ja auf umgehende Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine verständigt. Ich empfinde Genugtuung darüber, daß diesbezüglich wohl der Heilige Vater Papst Leo XIV mit im Boot sein wird, da zu seiner Agenda die Gerechtigkeit gehört, und man dem Buch Putins Demokratur, Autor: Boris Reitschuster entnehmen kann, daß es in Sachen Amtsenthebung von Staatspräsident Viktor Janukowitsch nicht mit rechten Dingen zuging.

        1. Dies hält die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen jedoch nicht davon ab, neue Ölsanktionen gegen das OPEC+-Mitgliedsland Russische Föderation anzukündigen. (Flinten)-Uschi, mach kein Quatsch!

          1. Mein Bundeskanzler Friedrich Merz rechnet nicht mit einem schnellen Ende des Russland-Ukraine-Konflikts./Quelle: n-tv-Teletext. Dies erinnert mich an das ironische Stichwort von Ex-MdB Armin-Paulus Hampel am Rednerpult im Plenum des Deutschen Bundestages: „Weltmacht Deutschland“

          2. Momentan sieht es wohl so aus, daß Staatspräsident Dr. Wladimir Putin und Außenminister Sergej Lawrow nicht bereit sind, mit dem Nachfolger von Staatspräsident a.D. Petro Poroschenko in Sachen Russland-Ukraine-Konflikt zu verhandeln. Der 47. US-Präsident Donald John Trump erörterte das genannte Thema kürzlich zurückliegend auch mit Staatspräsident a.D. Poroschenko. Vielleicht gelingt es Präsident Trump ja dahingehend zu vermitteln, daß Staatspräsident Dr. Putin und Außenminister Lawrow mit Petro Poroschenko verhandeln.

          3. Bundeskanzler Friedrich Merz verbucht um 12.30 Uhr militärische Hilfe für die Ukraine unter verdeckte Maßnahmen des Staates, und tönt um halb eins öffentlich über seinen politischen Willen in Sachen militärische Hilfe für die Ukraine. Bundeskanzler Friedrich Merz wirkt somit auf mich in Sachen verdeckte Maßnahmen des Staates unseriös.

          4. Russland steht am Montag, den 02.06.25 für Verhandlungen mit der Ukraine in Sachen Russland-Ukraine-Konflikt zur Verfügung. Ob der Nachfolger von Staatspräsident a.D. Petro Poroschenko an den genannten Verhandlungen teilnimmt, ist Stand aktuell noch aufklärungsbedürftig.

  3. @Helmut
    Nee, wir müssen uns an gar nichts gewöhnen. Russland ist ein wirtschaftlicher Zwerg, der am Rande der Rezession steht. Und vor allem hat der Ukraine-Krieg dazu geführt, dass Russland auf Jahrzehnte geschwächt bleibt. Russland schafft es seit drei Jahren nicht, substanzielle Gebiete in der Ukraine zu gewinnen. Und vor so etwas sollen wir Angst haben? Bestimmt nicht. Russland ist zur Regionalmacht abgestiegen und sitzt mittlerweile bei seinen Bündnissen (BRICS, SOO) nur noch am Katzentisch. Russland wird sich daran gewöhnen müssen, ein Paria zu sein.

    1. Ja @ Russenfreund
      Dann geht es weiter so
      Mal sehen wo die Russen dann in weiteren 3, 5, oder 10 Jahren stehen.
      Übrigens ist der Rubel zur stärksten Währung der Welt geworden.
      Noch vor Gold.

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

      1. @Helmut
        Wau, soviel Realitaetsverweigerung. Brennt die Sonne in Spanien so heiss? „Übrigens ist der Rubel zur stärksten Währung der Welt geworden.“ Aktueller Kurs: 1 Rubel: 0.012 USD. Und was die Kaufkraft angeht: Sie sinkt dank der Inflation immer weiter. Wo kannst du ausserhalb von Russland noch mit Rubel bezahlen? Nirgends. Keiner akzeptiert Rubel, noch nicht mal die Inder. Die wichtigste Währung in Russland heisst Yuan. Und die stammt aus China.
        Mein Gott, nimm weniger von was immer du nimmst…

      2. Helmut der Jammerlappen

        „Übrigens ist der Rubel zur stärksten Währung der Welt geworden.“

        Mit einer Inflationsrate von aktuell 10.2 % ist das eine gewagte Aussage aus dem Helmut-Märchenland.

        1. Ja @ Helmut der Jammerlappen
          Die Inflation sagt nichts über die Wirtschaftsstärke aus.
          Z. B. ist die Inflation in der Türkei etwa 40 %.
          Inflation vemindert die realen Staatsschulden.
          Zumal wenn der Zinssantz höher liegt.

          Viele Grüße aus Andalusien Helmut

          1. @Helmut
            Na, wieder mal einen Strohmann gekauft? Also erst erklärst du uns, dass der Rubel die stärkste Währung ist, und dann schreibst du etwas über Wirtschaftsstärke. Nun, Wirtschaftsstärke hat Russland nun wirklich nicht. Beim BIP liegt Russland auf Platz 11, ist also noch nicht einmal in den Top Ten. Beim BIP pro Kopf wird es noch schlimmer, da liegt Russland hinter Chile, der Türkei oder Kasachstan.

            Wenn du nach den größten Exporteuren suchst: Russland ist auf Rang 18.

            Helmut erzählt wieder mal Märchen.

  4. Die russischen Forderungen wurden in Istanbul abgelehnt. Verhandlungsabbruch erfolgte durch die Ukraine.
    Die Forderungen sollen gewesen sein: Neutralität, keine fremden Truppen und keine Massenvernichtungswaffen, keine Reparationen und Anerkennung der zu Russland übergetretenen Gebiete.
    Angesichts der Lage sind die Forderungen Russlands keine Überraschung und können rein sachlich nicht als überzogen angesehen werden. (Emotional sieht das anders aus. Wäre ich Ukrainer, würde ich auch weiterkämpfen wollen – wäre drei Jahre später aber froh, dass man mich vom Selbstmord abgehalten hätte.)

    Blickt man in die Geschichte, würde ein Land diesem Angebot zustimmen und bei tiefgreifender Unzufriedenheit auf eine später mögliche „Korrektur“ hinarbeiten.
    Da der Westen ja freier und dadurch viel wohlhabender ist, sollte man meinen, dass es die Menschen von selbst irgendwann so sehr lockt, dass Diktaturen wie die DDR zusammenbrechen.

    1. @Felix

      Ein Land zu überfallen, 100.000e von Menschen zu ermorden, Frauen und Mädchen zu vergewaltigen, die Zivilbevölkerung zu tyrannisieren, Kinder zu entführen und mit irrwitziger Propaganda gegen die eigene Heimat zu indoktrinieren, fremdes Staatsgebiet unter maximalem Blutzoll zu rauben, das Land zu entwaffnen, schutzlos gegen weitere imperialistische Invasionen zu machen, die demokratisch gewählte Regierung zu stürzen und für die unvorstellbaren Schäden keine Reparationen zu leisten, ist für Sie „rein sachlich nicht überzogen?“

      Und dann auch noch zu behaupten, die Gebiete seien (quasi freiwillig) zu Russland übergetreten, schlägt dem Fass den Boden aus. Angesichts derartiger Menschenverachtung könnte sich dem einen oder anderen Leser der Wunsch aufdrängen, bei Sozialdarwinisten wie Ihnen – ich zitiere: auf „eine mögliche Korrektur hinzuarbeiten“ 🤮

      1. Sie sehen das zu emotional. „Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“ Das wird immer so sein. Die Atombombe hat uns einen langen Frieden eingebracht. Aber auf der Welt gibt es weiterhin Kriege überall dort, wo keine Atomare Abschreckung vorhanden ist.

        Im Grunde hat Russland verloren, wenn die Ukraine zustimmt. Früher war die ganze Ukraine Teil Russlands, nach der Ablösung immer noch Teil der Einflußsphäre. Russland hat es 2014 versäumt einzugreifen und würde sich nun auf ein paar Provinzen im Osten zurückgeworfen sehen.

        Was deren Übertritt zu Russland angeht, so ist es völlig müßig darüber zu diskutieren. Die Russen haben das Volk unter internationaler Beobachtung abstimmen lassen (was für mich wenig heißt) , großen Festakt abgehalten und vor allem: dort steht jetzt die russische Armee.

        Es wäre schön, wenn alle mal ein bißchen zu Verstand kommen würden. Und was Ihren lächerlichen letzten Satz, der wohl eine Art verklausulierter Drohung gegen mich sein soll, betrifft: jedes Land überlebt wegen Menschen wie mir, weil wir es beschützen, und trotz solcher Vögel wie Sie scheinbar einer sind.

        1. @Felix

          Ich stimme völlig zu, wenn Sie schreiben: „Es wäre schön, wenn alle mal ein bißchen zu Verstand kommen würden.“
          Nun, ich lebe mein Leben und orientiere meine Einschätzungen nach Maximen wie der Goldenen Regel „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst“ oder zumindest nach der „defensiven“ Ausformung „Was du nicht willst, dass man dir tu’…“
          Das ist eine Teilmenge von Immanuel Kants Kategorischem Imperativ und impliziert damit sehr viel reine Vernunft und Verstand 😉
          Ein kleinster gemeinsamer Nenner darin ist Empathie.

          Ein Jahrhundert nach Kant definierte der großartige Philosoph und Soziologe Max Weber vier Archetypen von Motiven des sozialen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft:

          1. zweckrational
          Das trifft vermutlich bei Ihnen hauptsächlich zu, indem Sie alles in pures Eigeninteresse transformieren. Vorausgesetzt, Sie driften nicht gerade wieder einmal völlig in Hybris oder Soziopathie ab und verwechseln egozentrierten Narzissmus mit sachlichen Forderungen.

          2. wertrational
          Da würde ich meine Einstellung zum Ukrainekrieg in erster Linie verorten.

          3. affektuell
          Ein Synonym zu emotional, was Sie mir grundlos unterstellen, indem Sie Empathie mit Emotionen verwechseln bzw. bewusst vertauschen. Wobei Sie hingegen selbst beim geringsten Verdacht eines Hauchs von etwas Linkem oder Grünem auffallend oft in dieses Schema verfallen. Das kann in dem Fall dann auch alle Sach- und Sprachakrobatik nicht länger verschleiern 😉

          4. traditionell
          Das Motiv besitzt bei unserem Diskurs zur Beurteilung zum Thema Ukrainekrieg wenig Relevanz.
          Für verblendete, getriebene Geschichtsrevisionisten und Imperialisten wie Putin mag das allerdings ein Schwergewicht im kranken Kopf darstellen.

          Was weiterhin als Kernthema verbleibt, ist Empathie als Teil von Vernunft und wertebasierter Einschätzung.
          Für Sie als libertären Sozialdarwinisten ist das offensichtlich reine Emotionalität, von der Sie sich maximal zu distanzieren versuchen.

          So unterscheiden sich die Ansichten. Ich hoffe, Sie gestehen die meinigen auch „solchen Vögeln wie ich scheinbar einer bin“ zu. So rein sachlich nicht überzogen und ein bisschen mit Verstand…

          1. Da Sie so direkt fragen, Michael. Ich glaube Sie sind weder dumm noch faul. Aber viel zu hysterisch. Das macht Menschen wie Sie zu einer Gefahr für ihre Umgebung. Insbesondere in einer Demokratie.

            Ein letzter Versuch: es gibt Kräfte in der Welt, die unsere menschlichen Affekte, meinetwegen auch menschliche Werte, regelmäßig übersteuern. Dazu gehören die Wirkungen der Geopolitik. In der Ukraine tobt sich diese Kraft gerade aus. Russland will souveräne Macht bleiben, die USA orientieren sich um, und Europa merkt, dass es nicht weiter geht wie bisher. Die Nachkriegsepoche ist vorbei.

            In der gegebenen Situation wäre es für die Ukraine, den Westen und aus humanen Gründen sowieso, das Beste gewesen, die russischen Bedingungen zu akzeptieren.

            Nebenbei hätte es den Vorteil, dass man damit Klarheit geschaffen hätte, falls Russland dann einen Rückzieher gemacht hätte.

        2. @Felix, Sie schreiben: „jedes Land überlebt wegen Menschen wie mir, weil wir es beschützen, und trotz solcher Vögel wie Sie scheinbar einer sind.“

          Ich kenne @Michael über FMW seit fast 15 Jahren und dank Vermittlung von Kontaktadressen durch @Markus Fugmann seit über 10 Jahren auch persönlich. Ich kann Ihnen daher in Ihrer Einschätzung nur widersprechen.
          Sie suggerieren hier unter einer für Sie typisch herablassenden Titulierung, dass unser Land wegen Menschen wie @Michael gefährdet sei und lediglich wegen Helden wie Ihnen überleben würde.

          Das ist nicht nur völlig überzogen, sondern unverschämt und überheblich.
          Halten Sie das bei all Ihren zweifelhaften und oftmals überzeugend infrage gestellten Behauptungen für angemessen, die Sie bisher zu Trump, Putin, China oder Klimawandel geäußert haben?

          Sie erinnern mich irgendwie an einen ehemaligen Kommentator namens @Petkov: Brillant und radikal im Denken, rhetorisch einzigartig manipulativ in seiner Ausdrucksweise, doch leider irgendwann zu sehr politisch radikalisiert. Irgendwann ist er dann mit einigen Gesinnungsgenossen in die neutrale Schweiz verschwunden.

          Was ich inzwischen angesichts der Nachrücker irgendwie bedauere, denn damals waren rechtsnationale Populisten wie er analog zu Jörg Meuthen oder Frauke Petry trotz Wunsch nach einem Schießbefehl an den Grenzen noch irgendwie gesprächsbereit und mit einem Fuß auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung verankert.

          Vögel wie Sie (ich zitiere lediglich) schüren durch Diskreditierung von Personen nur verschleierte Emotionen wie Skepsis oder Unzufriedenheit.
          Kein Land überlebt wegen Menschen wie Ihnen, im besten Fall überlebt unser Land hoffentlich Personen wie Sie.

  5. Michael legt wieder, fern von der Realität, seine Schallplatte auf.
    Wir wissen das alles.
    Wenn Du der Ukraine helfen möchtes, dann melde Dich freiwillig zur ukrainischen Armee.
    Och– die Begeisterung lässt nach.
    Wie bei etwa 600.000 jungen ukrainischen Männern die am Leben bleiben wollen und im Ausland leben.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @Helmut

      Welche meiner Aussagen entspricht denn nicht der Realität?
      Anscheinend ist alles richtig, was ich schreibe, denn Sie „wissen das alles“ laut eigener Aussage.
      Da stellt sich dann allerdings die Frage, warum sie Ihr Wissen verleugnen und das alles nicht wahrhaben wollen.

      Wie immer, wenn bei Ihnen alle Grundlagen versiegen, treten Übersprungshandlungen und Scheinargumente wie Argumentum ad hominem auf den Plan.
      Sie argumentieren inzwischen nur noch unterirdisch und auf dem Niveau eines kleinen, zornigen Kindes, dem man den Lutscher weggenommen hat.
      Was mich allerdings nicht sonderlich verwundert, angesichts der extremen Propagandakanäle, die Sie sich täglich auf YouTube zur gründlichen Gehirnwäsche reinziehen.

      Daher würde es mich auch nicht überraschen, wenn Sie der gleichen megalomanen Hybris wie der sachlich-blaue Felix unterliegen und von sich glauben, dass Sie mit Ihrer Hetzkampagne dem Land Gutes tun und es beschützen.

  6. Hallo @ Michael
    Ich schreibe hier seit über 3 Jahren, dass die Ukraine gegen die größte Atommacht der Welt einen Krieg nicht gewinnen kann.
    Ich schreibe hier seit noch mehr Jahren, dass Sanktionen gegen den größten Rohstoffhändler der Welt sinnlos sind.
    Ich schreibe hier seit 3 Jahren, dass nur gerade die Deutsche Wirtschaft darunter leiden wird.
    Ich schreibe hier seit 3 Jahren, dass Russland die eroberten Gebiete niemals zurückgeben wird.
    Ich schreibe hier seit 3 Jahren, dass auch die Waffenlieferungen an die Ukraine nur den Krieg verlängern.
    Usw., usw.
    Was soll ich sonst noch schreiben?
    Du bist doch “ schlauer“.
    Schreibe Du doch mal was, ohne wieder die Schallplatte aufzulegen.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @Helmut

      Einfach mal nichts schreiben?

      Die Ukraine hat gegen Russland keine Chance, schreibst du seit drei Jahren. Nun, dann schau dir mal die Karte an, wie viel Russland in den drei Jahren erobert hat. Nicht wirklich viel. Die „Spezialoperation“ sollte eigentlich ja nach drei Tagen vorbei sein. Russland hat über eine Million Soldaten im Krieg verloren. Über eine Million Menschen sind aus Russland geflohen. Und das waren bestimmt keine Tagelöhner. Russland hat diesen Krieg schon am Tag seines Beginns verloren, egal, ob es die Ukraine jemals besetzen kann.

      Und die russische Schwarzmeerflotte liegt mittlerweile entweder komplett auf dem Grund oder in den Häfen, weil die Ukraine die Oberhand gewonnen hat. Dass kein Land der Welt gegen die Atommacht Russland eine Chance hat, hat ja schon Afghanistan widerlegt.

      Nun, die deutsche Wirtschaft leidet vor allem darunter, dass China seine Überproduktion der Welt hinterherwirft. Im Übrigen sind die Energiekosten mittlerweile unter das Vorkriegsniveau gesunken.

      Das Land, das am meisten unter den Sanktionen leidet, ist Russland. Mit den gesunkenen Ölpreisen dürfte es für Russland immer schwerer werden, und selbst der Handel mit China schwächt sich immer weiter ab.

      Die Realität straft dich Lügen. So einfach ist das. Hör doch einfach auf, hier russische Propaganda zu verbreiten.

      1. Ja @ Frontsoldat
        Wir können alle ja sowieso nur abwarten.
        Wer den Ukraine helfen will, kann ja ins Land reisen. Es muss ja nun nicht gerade mit der Waffe in der Hand sein.
        Warum hat denn Spanien mehr als 10 x soviel Wachstum als Deutschland.
        Selbst Russland hat etwa 10 x so viel Wirtschaftswachstum.
        Warum ist Deutschland in Europa fasst Schlusslicht?
        Das könnten wir jetzt als Kommentar- Pinping so weiterführen.
        Es bringt aber nichts.
        Einfach abwarten.

        Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    2. Hallo @Helmut,

      ganz genau, Sie sagen es:
      „Ich schreibe hier seit über 3 Jahren, dass…
      Ich schreibe hier seit noch mehr Jahren, dass…
      Ich schreibe hier seit 3 Jahren, dass nur…
      Ich schreibe hier seit 3 Jahren, dass…
      Ich schreibe hier seit 3 Jahren, dass auch…
      Usw., usw.“

      Sie schreiben auch schon viel, viel länger zu anderen Themen immer und immer wieder denselben Sermon. Belehrungs- und faktenresistent, stur und borniert, kompromisslos und unwillens, auch andere Betrachtungsweisen zu erwägen.
      Und ausgerechnet Sie ermahnen mich, nicht immer dieselbe Schallplatte aufzulegen 😂😄🙈

      1. Nein @ Michael.
        Keine Belehrungen.
        Ich schreibe hier in einem Wirtschaftsforum, wie meine liebe Frau und ich, seit nun ziemlich genau 57 Jahren auch unsere finanzielle Zukunft geplant haben.
        Da ich mit 17 schon meine Gesellenprüfung hatte, ging das auch ganz gut.
        Ich gebe hier die Erfahrungen weiter, die ich mit dem deutschen Rentensystem seit 1986 gemacht habe, warum wir 2000 nach Spanien ausgewandert sind, warum unsere private Altersversorgung nur in Edelmetalle angelegt wurde, warum meine Frau noch eine sehr üppige Altersrente erhält und was ich von der Deindustrialisierung und Entdemokratisierung von Deutschland halte.
        Letzteres hängt ja auch mit dem Ukraine- Krieg zusammen.
        Wer belehren will, will das ihm die Menschen nachahmen.
        Nein- das würden auch nur die wenigsten Menschen können.
        Ich möchte zeigen, wie es geht, wenn man sein Leben selbst in die Hand nimmt, eine gute Ausbildung hat, und die Realität nicht ignoriert.
        Wer das anders sieht, witd natürlich sein Leben anders ausrichten.
        So konnten wir uns mit 48/47 in Spanien zur Ruhe setzen und nur noch unseren Hobbys nachgehen.
        Für einen Handwerksmeister ist es ein Hobby XXXXL, mit einem übervollen Konto in einem Landschaftsschutzgebiet eine Immobilie auszubauen, so wie wir es uns vorgestellt haben.
        Andere Menschen ziehen nach Norwegen oder in die Schweiz oder bauen in Kanada eine Blockhütte.
        Für uns war das Ziel:
        Die Sonne Andalusiens,
        300 Sonnentage,
        einen großen Pool, einen sehr großen Gemüsegarten,
        und eine herrliche Ruhe.
        Und das habe nicht ich alleine geschaffen.
        Ohne meine liebe Frau wäre das alles undenkbar gewesen.

        Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  7. Michael war bei der Zerstörung und Ermordung 100.000 ter Iraker durch die US Armee dabei. Er sieht das Leiden seiner Geschichte, nicht der Welt der Wahrheit. Die auch wir nicht wissen.
    Was die Ukraine betrifft , ist es eine Empörung über Krieg in Europa. Woanders wäre, ist es den Moralisten Egal.
    Was der Unfähigkeit der Rus Armee betrifft ist der Unfähigkeit manch Kommentatoren zu begreifen welch Art von Krieg das ist. Sprich, sie haben keine Ahnung. Säuseln im Wind der Unwichtigkeit ihr Geplänkel dahin.
    Der Geschichte wird es einerlei sein,ihr Geplänkel zu hören.
    Sie zu jung. Sie wieder mal nicht hören wollen auf die ALTEN. Die Jugend ist zu begeistern. Das weiß die,Kirche seit Jahrtausenden. Das Wissen die Totalitären. Die alten Kriegsoldaten aus den grossen Krieg warnten vor Hitler. Es waren die Generäle, die Möchtegernleutenanten, ein Teil der Adeligen, ein Teil der Industrei jubelten den Neuesn zu. Die Alten wollten ihre Ruh. Mein Onkel,war bei der SS. Er sagte mir wir waren begeistert. Wir waren jung. Uns kannst alles erzählen. Wir sind,eben JUNG….

    1. Ein SS Mitglied und rechtkräftig verurteilter Naziverbrecher wurde ja auch zum Bundeskanzler gewählt und wurde CDU – Ehrenvorsitzender.
      Nachdem dann alle Altnazis verstorben waren, werden die heute Hundertjährigen, die damals als Minderjahrigen in der Verwaltung in den KZs gearbeitet haben, wegen Beihilfe zum Mord verurteilt.
      Das ist Rechtsstaat (!?)

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

      1. Geschichtslehrer

        @Helmut
        Du kennst noch nicht einmal die Geschichte deines eigenen Landes und erzählst mal wieder geistigen Dünnschiss.
        Die Behauptung, ein SS-Mitglied und rechtkräftig verurteilter Naziverbrecher sei Bundeskanzler und CDU-Ehrenvorsitzender geworden, trifft auf keine historische Person zu. Kein Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war ein rechtkräftig verurteilter Naziverbrecher oder SS-Mitglied. Allerdings gibt es eine oft diskutierte Person, die mit einer NS-Vergangenheit in Verbindung gebracht wird: Kurt Georg Kiesinger, Bundeskanzler von 1966 bis 1969 und CDU-Mitglied.
        Kiesinger war von 1933 bis 1945 Mitglied der NSDAP, was er später als opportunistischen Schritt darstellte, um seine Karriere als Jurist zu sichern. Während der NS-Zeit arbeitete er im Auswärtigen Amt, zuletzt als stellvertretender Leiter der Rundfunkabteilung, wo er mit Propaganda befasst war. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass er Mitglied der SS war oder als Naziverbrecher rechtkräftig verurteilt wurde. Nach dem Krieg wurde er entnazifiziert und als „entlastet“ eingestuft. Er war von 1967 bis 1971 Bundesvorsitzender der CDU, aber kein Ehrenvorsitzender.
        Die Kontroverse um Kiesingers NS-Vergangenheit wurde in den 1960er-Jahren, insbesondere durch die Aktion von Beate Klarsfeld, die ihn 1968 auf einem CDU-Parteitag ohrfeigte und als „Nazi“ bezeichnete, öffentlich thematisiert. Dennoch war Kiesinger kein SS-Mitglied und kein verurteilter Verbrecher, sondern ein Politiker, dessen NSDAP-Mitgliedschaft und Tätigkeit im Dritten Reich kritisch diskutiert wurden.
        Falls du auf eine andere Person anspielst oder weitere Details hast, lass es mich wissen, damit ich genauer darauf eingehen kann

      2. @Helmut
        Lustig, dass ausgerechnet du dich über Nazis echauffierst, während du selbst hier die einzige Partei als „letzte Rettung für Deutschland“ anpreist, die gesichert rechtsextrem ist und in der viele verurteilte Rechtsextreme sogar Mandatsträger sind. Ganz zu schweigen davon, dass einige dieser Mandatsträger sogar unwidersprochen von der Parteiführung KZs wieder errichten wollen. Da kommen sicherlich auch politisch Andersdenkende wieder rein.

        Einen Fraktionsvorsitzenden darf man sogar unter bestimmten Umständen einen „Nazi“ nennen. Und unser Rechtsstaat, auf den du so schimpfst, erlaubt dieser Partei sogar, sich gegen die Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ zu wehren.

        Aber für dich ist das ja alles kein Problem, denn du weißt ja, dass Reden, Anträge und Teile des Parteiprogramms direkt im Kreml geschrieben wurden, wo dein Herr und Meister residiert. Und dass Mandatsträger Geld aus China angenommen haben und ein EP unter Spionageverdacht für China steht, ist für dich ja auch kein Problem.

  8. Ja @ Märchenonkel
    Dann träume mal weiter.
    Die russische Wirtschaft soll nun seit Jahren mit 16 Sanktionspaketen ruiniert werden.
    Die „Superwaffen“ aus dem Weste sollten dann die Ukraine zum Sieg über Russland verhelfen.
    Ich habe schon vor Jahren geschriebe wie es ausgehehen wird.
    Russland könnte in 1 Stunde ganz Europa in Schutt und Asche legen.
    Meint ihr etwa im ernst, dass die Amis ihre Interkontinetal- Raketen dann abschießen würden und damit alle Großstädte in den USA zum Abschuss freiggeben.
    Aber, träum mal weiter.
    Mal sehen ob Du in 3 oder 5 Jahren auch noch träumst.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @Helmut
      tja, die russische Wirtschaft wächst nur noch durch die Militärausgaben. Wobei, bei einem nominellen Wachstum von 1.6% und einer Inflationsrate von 10% wächst die Wirtschaft negativ um8.4%. Das haben noch nicht einmal die Grünen in Deutschland geschafft.
      Also träum weiter mit deinen Märchen, Helmut

    2. „…Russland könnte in 1 Stunde ganz Europa in Schutt und Asche legen…“

      Ganz Europa? Niemals!
      Ein kleines Dorf hinter den andalusischen Bergen, bei den sieben Zwergen, wird verschont werden.
      Von dort kommt dann der neue goldgeschmückte Messias zu uns armen Verstrahlten und wird uns aufrichten, Amen.

      1. Wenn Helmut wüsste, dass Russland zu 1/4 der Landfläche und mit 75% der Einwohner in Europa liegt, dann würde er vielleicht nicht solche einfältigen Kommentare schreiben. Oder vermutlich doch?

  9. Genau Permanix.
    Und in diese riesigen Gebieten östlich des Urals liegen unfassbare Mengen an Rohstoffen.
    Sobald der Ukraine-Krieg zu Ende ist, werden Putin und Trump die geeigneten Vereinbarungen treffen, dass diese Rohstoffe gemeinsam gehoben werden.
    Auch um die Chinesen aus dem Gebiet fernzuhalten und Russland nicht noch weiter in die Arme der Chinesen zu treiben.
    Die Europäer können dann weiter ihre Sanktionen beibehalten und die Angst und den Hass weiter gegen Russland schüren.
    Waffen und Rohstoffe können natürlich bei den Amis gekauft werden.
    So haben doch alle das was sie gerne wollen

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @Helmut
      … die Rohstoffe, die immer weniger gebraucht werden? Guck dir an, die Chinesen importieren immer weniger Rohstoffe … aus Russland

    2. Hoffen wir mal, dass die Auswirkungen Ihres Atombomben-Szenarios, den Abbau der Rohstoffe nicht unmöglich oder sogar unnötig machen, wenn ganz Europa ausradiert und radioaktiv verseucht ist. Lustige Strategie von Ihnen.

      PS: Nehmen Sie mich gerne wieder auf Ihre Löschtaste. Ich halte den Käse aus Ihrer Tastatur kaum noch aus 😂

  10. „…In der gegebenen Situation wäre es für die Ukraine, den Westen und aus humanen Gründen sowieso, das Beste gewesen, die russischen Bedingungen zu akzeptieren…“

    @Felix, Sie sind doch nicht der Typ, der die andere Wange hinhält, oder doch?

    1. Da haben Sie Recht Columbo. Wäre ich Ukrainer würde ich es wie die Franzosen nach 1871 halten und auf Revanche hinarbeiten. Dafür muss man aber zuerst überleben.
      Und wenn man wie ich an den Erfolg der westlichen Freiheit glaubt, dann sollte eine neutrale aber dem Westen zugewandte Ukraine sehr schnell großen wirtschaftlichen Erfolg haben.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage