Der Nvidia-Aktie ist der Turnaround gelungen. Ausgehend von einem Tiefpunkt von rund 87 USD am 7. April ging es für den Aktienkurs nur noch aufwärts. Dabei hat der Chiphersteller seine Marktkapitalisierung um eine Billion Dollar erhöht und den zweiten Platz hinter Microsoft als wertvollstes Unternehmen zurückerobert. Im Zuge dieser Entwicklung sind auch die Anleger optimistischer geworden und haben sich der Rally angeschlossen.
Nvidia-Aktie: Die Rally geht weiter
Die Aktien von Nvidia haben sich innerhalb von zwei Monaten um eine Billion Dollar an Marktwert erholt – und die Anleger setzen darauf, dass die Rally noch weitergehen wird, da sich die Stimmung von Sorge zu Optimismus gewandelt hat.
Der Quartalsbericht der letzten Woche hat laut einem Bericht von Bloomberg einige zentralen Bedenken der Anleger zerstreut, insbesondere die Frage, ob die US-Beschränkungen für den Verkauf von KI-Chips in China das schnelle Umsatzwachstum von Nvidia beeinträchtigen würden. Ebenfalls thematisiert wurden die Aussichten für die Ausgaben im Bereich der künstlichen Intelligenz sowie die Fähigkeit des Unternehmens, das Angebot seiner neuesten Blackwell-Chips zu erweitern.
„Diese Fragen konnte Nvidia positiv beantworten”, sagte Thomas Martin, Senior Portfolio Manager bei Globalt Investments. „Es ist an der Zeit, die Beteiligung wieder zu erhöhen.“

Starker Turnaround
Nachdem die Nvidia-Aktie zweieinhalb Jahre lang aufgrund der unstillbaren Nachfrage nach ihren Chips in die Höhe geschnellt war, stürzte sie in den ersten Monaten des Jahres 2025 aufgrund von Sorgen über die Handelspolitik von Präsident Donald Trump und einen möglichen Rückgang der KI-Ausgaben ihrer größten Kunden ab.
Im April hat die Aktie jedoch einen beeindruckenden Turnaround hingelegt und ist seitdem um mehr als 45 Prozent gestiegen. Dabei kletterte der Marktwert von Nvidia auf 3,4 Billionen US-Dollar. Damit liegt Nvidia nur knapp hinter Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt. Die Nvidia-Aktie notiert jedoch immer noch rund 10 % unter ihrem Rekordhoch vom Januar.
Trotz des starken Anstiegs ist Nvidia mit dem 29-fachen der für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinne bewertet, was deutlich unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 34 liegt. Der Nasdaq 100 wird dagegen mit dem 26-fachen bewertet, obwohl die Schätzungen der Wall Street für dieses Jahr ein Umsatzwachstum erwarten, das nur einen Bruchteil des Nvidia-Werts beträgt. Das PEG-Verhältnis der Aktie – ein Maß für die Bewertung im Verhältnis zum Wachstum – liegt unter 0,9 und ist damit bei weitem das niedrigste unter den „Magnificent Seven”, zu denen auch Apple, Amazon.com, Alphabet, Tesla und Meta Platforms gehören.
Die Aktie ist fundamental gestützt
Selbstverständlich ist Nvidia weiterhin den US-Zöllen ausgesetzt, da seine Chips im Ausland hergestellt werden. Eine Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit China, einem Land, das im ersten Quartal 13 % der Einnahmen ausmachte, könnte das Unternehmen beeinträchtigen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Kaufvereinbarungen mit Regierungen im Nahen Osten einige Umsatzeinbußen ausgleichen können. Zudem erwarten Analysten, dass die Produktpipeline von Nvidia die Konkurrenz in Schach hält.
Microsoft, Meta, Alphabet und Amazon, die zusammen mehr als 40 % des Nvidia-Umsatzes ausmachen, investieren weiterhin aggressiv in die KI-Infrastruktur. Die Investitionsausgaben der vier Unternehmen werden bis 2026 voraussichtlich rund 330 Milliarden US-Dollar erreichen. Das entspricht einem Anstieg von 6 % gegenüber den geschätzten Ausgaben in diesem Jahr, wie aus dem Durchschnitt der von Bloomberg zusammengestellten Analystenschätzungen hervorgeht. Amazons Chef für Cloud-Dienste bekräftigte am Freitag den Plan des Unternehmens, seine Rechenzentren aggressiv zu erweitern.
„Wir haben noch keine Verlangsamung der KI-Ausgaben gesehen, und solange die Investitionen weiter steigen, ist es unwahrscheinlich, dass der Zyklus umschlägt oder Nvidia einen starken Druck auf seinen Multiplikator erfährt“, sagte Samuel Rines, Makrostratege bei WisdomTree.
Rines zufolge ist Nvidia unterbewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie könnte in die hohen 30er oder niedrigen 40er Jahre steigen.
Analysten sind optimistisch
Die Analysten sind gegenüber Nvidia überwiegend optimistisch. Von den 78 Analysten, die die Aktie beobachten, stufen acht sie mit „Hold“ und nur einer mit „Sell“ ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 170 USD, was einem Anstieg von 24 % gegenüber dem Schlusskurs vom Montag bei 137,38 USD entsprechen würde, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgeht.
Trotz ihrer Beliebtheit an der Wall Street ist die Aktie im Vergleich zu anderen Big-Tech-Unternehmen nach wie vor unterdurchschnittlich im Besitz von Marktexperten. Dies deutet darauf hin, dass in den kommenden Wochen weitere Käufe erfolgen könnten. Laut den am Freitag veröffentlichten Daten der Bank of America wird Nvidia von 74 % der Long-Only-Fonds gehalten. Damit liegt Nvidia hinter Amazon, Apple und Microsoft, das mit 91 % den höchsten Anteil hat.
Angelo Zino, leitender Aktienanalyst bei CFRA Research, sagt, das relativ geringe Engagement in Verbindung mit der Nachfrage nach mehr Computerinfrastruktur werde die Nvidia-Aktie bis 2026 wahrscheinlich nach oben treiben.
„Es gab viele Investoren, die vorzeitig aus der Aktie ausgestiegen sind, und nun sind sie gewissermaßen gezwungen, wieder einzusteigen”, so Zino.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken