FMW
Republikanische Senatoren über Trump: „Er ist verrückt“, „kein Wort über die Schuldenobergrenze“
Gestern kam es zu einem bemerkenswerten Zwischenfall! Nach einer Senatsanhörung wurden die Mikrofone abgeschaltet, so dachten zumindest die beide republikanischen Senatoren Susan Collins (Maine) und Jack Reed (Rhode Island). Sie unterhielten sich also vermeintlich ungestört über den Budgetplan der Trump-Regierung – aber die Mikrofone waren nicht abgeschaltet!

FMW-Redaktion
Gestern kam es zu einem bemerkenswerten Zwischenfall! Nach einer Senatsanhörung wurden die Mikrofone abgeschaltet, so dachten zumindest die beide republikanischen Senatoren Susan Collins (Maine) und Jack Reed (Rhode Island). Sie unterhielten sich also vermeintlich ungestört über den Budgetplan der Trump-Regierung – aber die Mikrofone waren nicht abgeschaltet!
Und der Dialog hatte es in sich (hier wiedergegeben nach einem Artikel in der „Tampa Bay Times“). So beschwerte sich Collins, dass die Budgetbehörde immer alles streiche, wenn darin die Rede von staatliche Zuschüssen sei. Die Trump-Administration habe keine Ahnung, denke nicht einmal nach, sei schlicht unglaublich unverantwortlich.
Darauf hin sagte Senator Reed: „Ja, ich glaube er ist verrückt (gemeint ist Trump) – und ich sage das alles andere als leichtfertig“.
Darauf antwortet Collins: „Ich mache mir Sorgen“.
Daraufhin Reed: „Wenn wir es nicht schaffen, das Budget zu verabschieden, sind wir alle paralysiert“.
Daraufhin Collins: „Ich glaube, er (gemeint ist Trump) weiß nicht einmal, dass es den Budget Control Act gibt“ (FMW: der Budget Control Act legt die Vorgehensweise bei der Verabschiedung von US-Budgets fest).
Dann Reed: „Es ist einfach so, dass er (Trump) noch kein Wort über das Budget gesagt hat. Nicht ein einziges Wort über die Schuldenobergrenze!“.
Senator Jack Reed
Foto: Gemeinfrei
Bekanntlich wird die USA wahrscheinlich im September die Schuldenobergrenze erreichen, dann muß ein neuer Haushalt verabschiedet werden. Das Problem: einige Demokraten müssen dem zustimmen, weil die Republikaner nur über 52 Stimmen im Senat verfügen, aber 60 Stimmen brauchen (filibuster). Und die Republikaner bestehen in ihrem Haushaltsentwurf auf eine Summe von 1,6 Milliarden Dollar für den Bau der Mauer zu Mexiko – für die Demokraten wiederum aber ist das ein absolutes „no go“, sie würden keinem Haushalt zustimmen, in dem Gelder für den Bau der Mauer vorgesehen sind. Das wird also ein heißer September mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines government shutdowns (siehe dazu den Artikel „Unfall mit vorheriger Ansage: warum die Wahrscheinlichkeit eines government shutdown in den USA massiv steigt“).
Ähnlich sieht das auch Florian Homm:
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 6 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 5 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)