Auch in der vergangenen Woche ging es für den Dax weiter nach unten. Zwar konnte die psychologisch wichtige Marke von 11.000 Punkten gehalten werden, aber er kam dieser Marke schon bedrohlich nahe. Bis zur Wochenmitte war die Volatilität auch noch recht hoch, und von uns auch so erwartet worden. Aber ab Mitte der Woche ebbte sie Stück für Stück ab. Wir haben bei unserem Signal in dieser Woche nur eine Null hinbekommen, da zwei Signale schief gegangen sind und unseren Stopp-Kurs erreicht hatten. Der Dax hingegen verlor um 1,3%. Schwer im Magen dürfte den Anlegern vor allem die Haushaltspolitik in Italien und der Brexit gelegen haben. Von Entspannung fehlt bislang noch jede Spur. Doch wie könnte nun die kommende Woche aussehen?
Wochenausblick beim Dax
Auch in der kommenden Woche könnte es turbulent zugehen. Der Brexit wird wohl chaotischer werden als gedacht. In Italien sieht die Lage auch nicht besser aus. Zudem werden im Handelsstreit zwischen China und den USA auch keine gravierenden Ergebnisse erwartet. Für Alarmsignale dürfte auch noch die abkühlende Konjunktur sorgen. Alles in allem ist es demnach wohl sehr wahrscheinlich, dass wir uns wieder auf eine weitere Woche mit Verlusten beim Dax einstellen müssen. Es scheint sich im Chart zwar ein Boden bilden zu wollen, aber dieser könnte je nach Nachrichtenlage schnell zerstört werden.
Haftungsausschluss
Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken