Märkte

Schock-Aussage für Ölpreis – China-Nachfrage soll ab 2025 massiv sinken

Ölpreis langfristig abwärts? Laut der China National Petroleum Corp wird die Ölnachfrage in China ab 2025 massiv rückläufig sein.

Öltanker
Öltanker. Foto: sharpiloandrey-Freepik.com

Nicht nur, dass die privaten Fracking-Unternehmen in den USA immer mehr Öl pumpen (hier eine Datenübersicht), und damit für ein Überangebot am Weltmarkt sorgen. Die OPEC-Staaten, die wohl nur zu gerne viel mehr Öl fördern möchten, sehen sich auch mit einer Nachfrageschwäche nach Öl in China konfrontiert. Und nach aktuellen Aussagen aus China könnte die Ölnachfrage von nächstem Jahr an nur noch bergab gehen, und das massiv! Langfristig weniger Ölnachfrage  bedeutet einen fallenden Ölpreis. Länder, die seit Jahrzehnten ihren Staatshaushalt fast ausschließlich aus Öleinnahmen bestreiten, stehen damit womöglich langfristig großen Problemen – wenn es für ihr Öl nicht genug andere Nachfrager gibt.

China: Ölnachfrage Peak in 2025 – danach dramatischer Rückgang

Chinas Ölnachfrage könnte 2025 ihren Höhepunkt erreichen, fünf Jahre früher als erwartet, da sich die Abkehr von Benzin und Diesel beschleunigt, so ein Bericht des größten Energieerzeugers des Landes. Die Ölnachfrage in China könnte im nächsten Jahr 770 Millionen Tonnen erreichen, bevor sie bis 2060 allmählich auf 240 Millionen Tonnen sinkt, wie laut Bloomberg aus den heute veröffentlichten Bericht der China National Petroleum Corp hervorgeht. Anfang des Jahres sagte ein Mitarbeiter des Konzerns, dass der Höhepunkt der Gesamtnachfrage erst für 2030 erwartet werde.

Chinas wirtschaftliche Probleme haben den Ölmarkt in diesem Jahr belastet und die Rolle des Landes als Wachstumsmotor für die weltweite Rohölnachfrage geschwächt. Die rasche Einführung von Fahrzeugen mit neuen Energieträgern und die Nutzung von Flüssigerdgas als Antrieb für Lastwagen haben den Diesel- und Benzinverbrauch sinken lassen.

Die Nachfrage nach Diesel erreichte 2019 ihren Höhepunkt, während der Benzinverbrauch vor einem Jahr seinen Höhepunkt erreichte, sagte Wu Mouyuan, Vizepräsident des CNPC Economics & Technology Research Institute, in Peking. Wu hielt im Februar einen Vortrag, in dem er prognostizierte, dass Chinas Gesamtölnachfrage im Jahr 2030 ihren Höhepunkt erreichen wird.

Der Ölbedarf Chinas wird 2024 voraussichtlich bei 756 Millionen Tonnen liegen, was sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert hat, sagte Wang Lining, Direktor für Ölmarktforschung am Institut, auf einem Forum. Die Kapazitätserweiterungen für die Raffination könnten 2028 ihren Höhepunkt erreichen, fügte er hinzu.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. Die Mentalität des designierten 47. US-Präsidenten Donald John Trump zur Ölindustrie ist ja grundsätzlich lobenswert. Dazu zählt ja auch das Frackingöl. Wenn Präsident Trump also ein Interesse daran hat, daß für Frackingöl ein lohnenswerter Ölpreis besteht, wird er hoffentlich feststellen, daß die US-Texas-Ölindustrie und die Öl-Allianz OPEC+ ein Gleichgewicht im Ölgeschäft bilden sollten.

  2. Oh, da wird aber Putin begeistert sein. Sein wichtigster Absatzmarkt will weniger kaufen. Und der Preis wird sinken. So ein Pech aber auch…

    1. biomasse,

      zerbrich dir nicht den kopf über anderer leute angelegenheiten, hast genug mit dir zu tun

      jedem das seine, so wenig es auch ist

      1. @1150
        Na, kannst du dich nur noch mit Beleidigungen um dich schmeißen? Tja, wenn man aus dem Vernichtungslager immer nur die Hälfte des Mottos klaut, dann bleiben halt auch die Tugenden, die das Original hat, auf der Strecke: Ehrhaftigkeit. Respekt. Keinen anderen Schaden zufügen. Aber sowas ist ja bei unseren blauen Russenjüngern eh unbekannt. Lustig ist doch anzusehen, wie dich der Ausblick, dass Russland mit seiner Reduzierung auf Rohstoffexporte so aus dem Häuschen bringt. Vielleicht sollte ich dich einfach HB1000 nennen? Warum treibst du dich eigentlich in einem deutschsprachigen Forum rum? Du hast dich doch exilisiert. Kümmere dich doch einfach um die Angelegenheiten deines Gastlandes.

        Memento sapientiae et agas secundum eam:
        Iuris praecepta sunt haec: honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage