Der Silberpreis ist am heutigen Donnerstag massiv angestiegen und hat damit den höchsten Stand seit 2012 erreicht. Durch diesen starken Kurssprung kann Silber gegenüber Gold aufholen, das in den letzten Monaten vorausgelaufen ist. Während der Goldpreis seit Jahresbeginn um 29 Prozent gestiegen ist, legte Silber um 23 Prozent zu. Angesichts des von Trump angezettelten Handelskonflikts und geopolitischer Spannungen läuft es jedoch für beide Edelmetalle äußerst gut.
Silber steigt explosionsartig
Der heutige Anstieg von rund vier Prozent innerhalb eines Tages während des europäischen Handels hat das Edelmetall auf ein Jahrzehnthoch von 35,90 US-Dollar katapultiert. Aufgrund eines technischen Durchbruchs erreichte Silber den höchsten Stand seit 13 Jahren. Wie Bloomberg berichtet, weiten Investoren ihre Nachfrage nach sicheren Edelmetallen über Gold hinaus aus.
Der Spotpreis für Silber stieg zeitweise um bis zu 4,2 Prozent auf über 35,90 US-Dollar pro Unze und erreichte damit den höchsten Stand seit Februar 2012.
„Der Anstieg wurde wahrscheinlich durch eine Kombination aus technischer Dynamik, verbesserten Fundamentaldaten und einem breiteren Investoreninteresse angetrieben”, sagte Alexander Zumpfe, Senior-Trader bei der deutschen Goldraffinerie Heraeus Group.
„Nachdem Silber mehrere Wochen hinter Gold zurückgeblieben war, holt es nun auf“, so Zumpfe weiter. Dies deute auf ein „erneutes Interesse von momentumgetriebenen Anlegern hin, die in Silber umschichten“, fügte er hinzu.
Die beiden Edelmetalle bewegen sich oft parallel, da geopolitische Turbulenzen die Nachfrage nach sicheren Vermögenswerten stützen. Gold ist in den letzten 12 Monaten um 44 % gestiegen und hat mehrere neue Rekordstände erreicht, da der sich ausweitende Zollkrieg unter Führung der USA seine Attraktivität als sicherer Hafen stärkte und die Zentralbanken ihre hohen Kaufvolumina beibehielten. Silber blieb mit einem Anstieg von etwa 20 % hinter Gold zurück. Aufgrund der heutigen Aufholjagd hat sich das Performance-Gap zwischen den beiden Edelmetallen nun jedoch verkleinert.

Starke Zuflüsse in Edelmetalle
Das weiße Metall wurde auch durch erhebliche Zuflüsse in silbergedeckte börsengehandelte Fonds gestützt. Deren Bestände stiegen laut Daten von Bloomberg am Mittwoch um 2,2 Millionen Unzen. In der Woche zum 23. Mai erhöhten Geldmanager zudem ihre bullischen Wetten auf Comex-Silber-Futures.
Silber hat einen doppelten Charakter: Es wird sowohl als Finanzanlage als auch als industrieller Rohstoff geschätzt, unter anderem für Technologien im Bereich der sauberen Energie. Das Metall ist ein wichtiger Bestandteil von Solarzellen, deren Nachfrage gestiegen ist. Vor diesem Hintergrund steuert der Markt laut der Branchenvereinigung Silver Institute auf das fünfte Defizitjahr in Folge zu.
Unterdessen zeigten Berichte vom Mittwoch einen Rückgang der Dienstleistungsaktivitäten in den USA und einem deutlich schwächer als erwarteten ADP-Arbeitsmarktbericht. Nach den Veröffentlichungen fielen die Renditen für Staatsanleihen, wobei Swap-Händler zwei Zinssenkungen der Federal Reserve im Oktober und Dezember einpreisten. Niedrigere Zinsen sind in der Regel ein Rückenwind für Gold und Silber, die selbst keine Zinsen tragen.
Mitchell Krebs, Vorsitzender, Präsident und CEO von Coeur Mining, sagt vor einigen Wochen, er hätte nie gedacht, dass Gold einmal mehr als 3.000 Dollar pro Unze erreichen würde. Er sagt auch, dass Silber noch Spielraum nach oben habe und eigene Rekorde aufstellen könnte.
Der Spotpreis für Silber stieg am Donnerstag um fast 4 % auf 35,75 USD pro Unze (Stand: 13:03 Uhr in London). Der Bloomberg Dollar Spot Index blieb nahezu unverändert. Gold legte um 0,8 Prozent zu, während Platin und Palladium um mehr als zwei Prozent stiegen. Insgesamt ein guter Tag für Edelmetalle.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
So schnell wird es noch nicht gehen.
Aber ich hatte hier seit Monaten darauf hingewiesen, dass Silber „kommen“ wird.
Und wenn, dann gewaltig.
Habe selber einiges in Silber umgeschichtet.
Geht auch ganz schnell, wenn es im Zollfreilager liegt. Für Gold zwar nicht nötig, aber es kostet nur 0,5 %.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Hallo Helmut,
Silber haben wenige auf dem Schirm. Hier in der BRD wollen die MWST. ETF wären glaube ich Abgeltungssteuer fällig, bin mir unsicher. So oder so kommt der Staat und knabbert, sei ihm gegönnt :-).
ich betrachte das Silber entgegen dem Trend nicht spekulativ sondern strategisch. Ich glaube die alten Muster bei Silber sind auf die Zukunft evtl. nicht ganz übertragbar, das Metall wird für Solarzellen und Rüstung benötigt.
Ob die Comexbrüder ihre alte Strategie anpassen, das wird spannend.
Außerdem ein hervorragendes Hausmittel gegen Werwölfe.
Grüße aus Deutschland.
Ìch denke, den richtigen Schub wird Silber bekommen, wenn die Industrie mit langen Lieferterminen vertröstet werden muss.
Dann greifen natürlich auch noch andere Mechanismen, wie vermehrtes Recycling, der Verkauf von Altsilber durch die Bevölkerung, Verkauf von Silber durch die “ zittrigen Hände und Gewinnmitnahmen.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit Silber in der nahen Zukunft vermehrt als Investment angesehen wird.
Es wird spannend.
Gold ist die Versicherung gegen das Unbekannte.
Silber ist die Versicherung gegen das unbekannte Unbekannte.
Und beide Versicherungen kosten kein Geld, sondern generieren ungeahnten hohen Kapitalertrag.
Vielen Dank daher an die USA dafür, dass der Dollar als Waffe eingesetzt wird. Auch Dank für die Sanktionen gegen Russland und die Beschlagnahme von Auslandsvermögen Russlands.
Die Rüstungsindustrie benötigt nun auch viel Silber.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
…Nachtigall, ick hör‘ dir trapsen…
Silber über 36,50 Dollar.
In den letzen 7 Tagen um etwa 10 % gestiegen.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut