Sind die Neobroker Trade Republic (Deutschland) und Robinhood (USA) gefährlich für Privatanleger? Die Frage kam bei vielen Tradern auf, nachdem im Zuge der Gamestop-Hysterie Käufe von Aktien zeitweise ausgesetzt wurden. Im Youtube-Kanal Finanzfluss wird kritisch besprochen, dass die optische Darstellung in der Trading-App zu spielerisch rüberkommt. Vor allem junge unbedarfte Trader könnten zu hohen Risiken zum Beispiel in Derivaten animiert werden. Auch die womöglich nicht perfekte technische Infrastruktur dieser Neobroker wird kritisch angesprochen. Und es wird mehrmals auf die hohen Risiken bei Derivaten hingewiesen, und auch eine notwendige Diversifikation zum Beispiel über ETFs wird erwähnt.
Florian Homm über Shortsqueeze und Gamestop
Florian Homm nimmt sich im folgenden Video der Shortsqueeze-Trades der letzten Wochen an. Er bespricht Vorkommnisse rund um Gamestop und Co im Detail. So richtig los geht es im Video ab Minute 6:40. Ein wichtiges Statement von Florian Homm kommt erst relativ zum Schluss des Videos, nämlich das Plädoyer für das Shortselling. Denn es stellt ein Regulativ dar, deckt schwache Geschäftsmodelle auf, und (so möchten wir anmerken), Shortselling deckt auch Probleme wie bei Wirecard auf! Es sorgt dafür, dass Marktteilnehmer auf mögliche Schieflagen bei einzelnen Unternehmen hingewiesen werden.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Wenn es das Shortselling braucht um auf solche Schieflagen hinzuweisen, dann stellt sich allerdings die Frage, für was brauchen wir den eine Aufsicht, schliesslich haben wir Rechnungslegungspfkichten & Offenlegungspflichten…
Es ist ein kleines Bsp dafür wie Ineffizient der Staat das Geld der Bürger verschwendet zum Zweck der Selbsterhaltung….die Probleme sind zahlreich