Gold

Gold-Rallye geht weiter So hoch könnte der Goldpreis steigen: Goldman Sachs Prognose

Goldbarren bei der YLG Bullion International Co.,LTD. in Bangkok. (Foto: Chalinee Thirasupa)

Die Gold-Rallye ist zuletzt ins Stocken geraten, nachdem der Goldpreis am 20. März ein neues Rekordhoch von 3.057 Dollar erreicht hatte. Seitdem befindet er sich in einer Konsolidierungsphase, hält sich aber über der Marke von 3.000 Dollar. Ein Grund für die jüngste Stärke des Edelmetalls ist die unberechenbare Zollpolitik der Trump-Administration. Am 2. April, dem „Tag der Befreiung Amerikas“ von der bösen Ausbeutung durch alle ausländischen Handelspartner, will US-Präsident Donald Trump die nächste Zolllawine einläuten, obwohl Zölle – und Gegenzölle – der eigenen Wirtschaft schaden.

Doch nicht nur wegen der Unsicherheiten rund um den Zollkrieg haben die Strategen von Goldman Sachs ihre Prognose für den Goldpreis bis zum Jahresende auf 3.300 US-Dollar je Feinunze angehoben. Weitere Argumente für eine Fortsetzung der Gold-Rallye sind die unerwartet starke Nachfrage der Zentralbanken und die soliden Zuflüsse in börsengehandelte Gold-ETFs.

Goldpreis: Goldman erhöht Prognose

Die neue Prognose der Analysten Lina Thomas und Daan Struyven, die erst im vergangenen Monat ihr Preisziel für Ende 2025 auf 3.100 US-Dollar pro Feinunze angehoben hatten, zeigt die zunehmend optimistische Einschätzung der Bank für das Edelmetall, berichtet Bloomberg. Die offizielle Nachfrage des Sektors könnte in diesem Jahr bei durchschnittlich 70 Tonnen pro Monat liegen, verglichen mit ihrer vorherigen Schätzung von 50 Tonnen, so die beiden Analysten in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung.

Der Goldpreis ist in diesem Jahr bisher um 15 Prozent gestiegen und setzt damit die starken Zuwächse des vergangenen Jahres fort, die zum Teil durch die Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank angeheizt wurden. Die Preise durchbrachen in diesem Monat zum ersten Mal die psychologisch wichtige Schwelle von 3.000 US-Dollar pro Feinunze, da die Anleger Zuflucht in dem sicheren Hafen suchten, da Präsident Donald Trumps störende außen- und handelspolitische Agenda die Aussichten für die Weltwirtschaft trübten. Der folgende XAUUSD-Chart zeigt den starken Aufwärtstrend seit Oktober 2023.

Zentralbanken beflügeln Gold-Rallye: Goldman erhöht die Goldpreis-Prognose
Gold in einem ungebrochenen Aufwärtstrend – Goldman-Prognose: 3.300 USD

Die neue Prognose von 3.300 Dollar pro Unze spiegele den Anstieg der Käufe von November bis Januar wider, als die Zentralbanken rund 190 Tonnen pro Monat aufkauften, so die Goldman-Analysten. Darüber hinaus werde erwartet, dass China seine Käufe noch mindestens drei Jahre lang in einem „rasanten Tempo“ fortsetzen werde.

Goldkäufe der Zentralbanken

„Die Zentralbanken – insbesondere in den Schwellenländern – haben ihre Goldkäufe seit 2022 etwa verfünffacht, nachdem die russischen Reserven eingefroren wurden“, schreiben Thomas und Struyven. „Wir betrachten dies als eine strukturelle Verschiebung im Reservenmanagementverhalten und erwarten kurzfristig keine Umkehr.“

Die Zuflüsse in Gold-ETFs hätten „überraschend zugenommen“, wobei die erneute Nachfrage der Anleger nach Absicherungsgeschäften wahrscheinlich die Expansion angetrieben habe, so die Analysten. Sie bekräftigten ihre Erwartung von zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr.

„Während ETF-Ströme in der Regel den Leitzinsen der Fed folgen, zeigt die Geschichte, dass sie in längeren Phasen makroökonomischer Unsicherheit – wie während der Covid-19-Pandemie – überschießen können“, so die Analysten. Sollte die steigende Nachfrage nach Absicherungsgeschäften die ETF-Bestände in Richtung des Pandemie-Niveaus von 2020 treiben, könnten der Goldpreis bis zum Jahresende sogar auf 3.680 US-Dollar pro Unze steigen, so die Analysten.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

3 Kommentare

  1. Naja- gerade erst mal wieder ein Allzeithoch in Euro und Dollar.
    Mal sehen wo es hingeht.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Helmut,
      welche Daten? ATH war 2855 Euro. Heute wurden kurz 2835 Euro erreicht.

  2. Hallo @ Franz O
    An welchem Datum stand denn Gold auf 2855 Euro?

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.