Indizes

Oppenheimer erhöht Prognose S&P 500 mit Ziel 7.100 Punkte – Top-Bulle immer optimistischer

S&P 500 mit Ziel 7.100 Punkte - Top-Bulle immer optimistischer
Bullisch für US-Märkte. Grafik: mockupdaddy-com - Freepik.com

Der Stratege John Stoltzfus von der renommierten Investmentbank Oppenheimer ist der neue Top-Bulle an der Wall Street. Laut einem Bericht von Bloomberg geht er davon aus, dass die US-Aktienmärkte ihre Rekordrally bis Ende nächsten Jahres fortsetzen und der S&P 500 auf 7.100 Punkte steigen wird. Mit dieser Einschätzung ist Oppenheimer Asset Management der optimistischste aller Wall-Street-Strategen.

S&P 500 auf 7.100 Punkte

Die Fundamentaldaten deuten darauf hin, dass die derzeitige Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft und der US-Aktienmärkte auch im nächsten Jahr anhalten wird“, schreibt John Stoltzfus, Chef-Anlagestratege von Oppenheimer Asset Management, in einer Mitteilung.

Die Ausweitung der Rally auf verschiedene Sektoren deute darauf hin, dass „der aktuelle Bullenmarkt wahrscheinlich stark genug ist, um die sprichwörtliche ‚Wall of Worry‘ bis 2025 und darüber hinaus zu überwinden“, sagte er. Sein neues Ziel von 7.100 Punkten impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 17% gegenüber dem letzten Schlusskurs und ist damit das optimistischste unter den von Bloomberg beobachteten Strategieteams.

Der S&P 500 ist in diesem Jahr bisher um rund 28 Prozent gestiegen, das beste Ergebnis seit 2019. Ein solides Wirtschaftswachstum, ein Zinssenkungszyklus, steigende Gewinne der Unternehmen sowie Optimismus in Bezug auf künstliche Intelligenz und die Amtszeit von Donald Trump haben die Kurse angekurbelt.

Oppenheimer ist für die Wall Street am optimistischsten | 7.100-Punkte-Ziel impliziert einen Anstieg des S&P 500 um 17% bis Ende 2025

S&P 500: Prognosen der Wall Street-Strategen

Die meisten Wall-Street-Strategen gehen davon aus, dass die Rally im kommenden Jahr weitergeht. Prognosen von Unternehmen wie Morgan Stanley, Goldman Sachs und JPMorgan gehen von einem Anstieg von rund 7 Prozent auf rund 6.500 Punkte aus. Doch Stoltzfus schließt sich einigen wenigen an, darunter Christopher Harvey von Wells Fargo, der den S&P 500 bis Ende nächsten Jahres erstmals über 7.000 Punkte steigen sieht.

Der Oppenheimer-Stratege gehörte bereits in diesem Jahr zu den optimistischsten Experten für den US-Leitindex und hob im November sein Ziel für 2024 auf 6.200 an. Am Freitag schloss der Index bei 6.090 Zählern.

Aktienmärkte: Wall Street-Stratege Oppenheimer sieht Fortsetzung der Rally
John Stoltzfus, Oppenheimer Investmen. Foto: Christopher Goodney/Bloomberg

Stoltzfus geht davon aus, dass die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz den Aktienmärkten starken Auftrieb geben werden und bezeichnet sie als „Wendepunkt“ für den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt.

„Wir erwarten weder das Paradies auf Erden noch eine ‚Goldlöckchen-Welt‚, aber wir sehen ein echtes Potenzial für KI, um die Effizienz in Schlüsselbereichen zu steigern, die heute den Fortschritt in allen Sektoren und in der Gesellschaft herausfordern“, sagte er. „Unternehmen in allen elf Sektoren könnten von einer Produktivitätssteigerung durch KI profitieren, um die Bedürfnisse von Unternehmen und Kunden besser zu erfüllen.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage