S&P 500 und Nasdaq 100 haben gestern ein neues Rekordhoch erreicht. Der Technologieindex schaffte ein sattes Tagesplus von 1,12 %, der S&P 500 legte 0,24 % zu. Die Märkte spielen wohl weiterhin die Aufrechterhaltung des Goldilocks-Umfelds, also der besten aller Welten für Aktienanleger. Hier ein Überblick über die aktuelle Gemengelage, die grundsätzlich auch positiv auf den Dax wirkt. Dazu zeigen wir auch zahlreiche Analystenaussagen.
S&P 500 und Nasdaq 100 im Rekordrausch – Goldilocks-Hoffnungen
Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr seinen 54. Schlussrekord in Folge, wobei nur wenige Gruppen höher schlossen (Deutsche Bank sieht den Index in 2025 bei 7.000 Punkten). Bloomberg berichtet hierzu: Der technologielastige Nasdaq 100 stieg um mehr als 1 %, Tesla führte die Gewinne bei den Megakapitalisierungen an, und Apple erreichte einen neuen Höchststand. Die Verluste bei Staatsanleihen wurden reduziert, nachdem der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, sagte, er neige dazu, im Dezember für eine Zinssenkung zu stimmen, wobei die Swaps eine Senkung um mehr als 70 % in diesem Monat einpreisen.
Selbst nach der stärksten Rallye seit den Anfängen des Dotcom-Booms hat der S&P 500 laut Andrew Tyler von JPMorgan noch Luft nach oben. Er sagt, dass die beliebtesten Optionsgeschäfte darauf setzen, dass der Referenzwert diesen Monat 6.200 bis 6.300 Punkte erreicht. Der Index schloss am Montag knapp unter 6.050 Punkten.
Der Höhepunkt dieser Woche werden die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag sein, die zeigen sollen, dass im November deutlich mehr neue Stellen geschaffen wurden, nachdem Hurrikane und ein großer Streik das Beschäftigungswachstum einen Monat zuvor gedämpft hatten. Am Mittwoch nimmt der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, an einer moderierten Diskussion teil, und die Anleger werden auf eine Einschätzung des Arbeitsmarktes und der Inflation sowie auf Hinweise darauf warten, ob die Zentralbank die Zinsen im Dezember senken wird.
Die Renditen für 10-jährige Staatsanleihen stiegen um zwei Basispunkte auf 4,19 %. Der Dollar beendete eine dreitägige Verlustserie, nachdem der designierte Präsident Donald Trump eine Warnung an die BRICS-Staaten gerichtet hatte. Französische Anleihen und Aktien gerieten erneut unter Druck, nachdem Marine Le Pen versprochen hatte, die Regierung von Premierminister Michel Barnier zu stürzen, nachdem dieser ihre Forderungen nach einem neuen Haushalt nicht erfüllt hatte.
Vor einem Jahr bereiteten sich Aktienanleger und Strategen auf ein möglicherweise turbulentes Jahr 2024 vor und sorgten sich um das Risiko einer harten Landung der US-Wirtschaft und um Zinssenkungen, die zu spät kommen könnten, um dies zu verhindern. Zu Beginn des Jahres rechneten nur wenige damit, dass der Jahresgewinn des S&P 500 zu den besten in der Geschichte gehören würde.
Analystenaussagen
„Diese Woche ist die letzte wirklich wichtige Woche für Wirtschaftsdaten im Jahr 2024“, sagte Tom Essaye von The Sevens Report. ‚Wenn die Ergebnisse ‘Goldilocks‘ sind, dann erwarten die Anleger eine sanfte Landung und eine Zinssenkung im Dezember. Das wird die positiven saisonalen Faktoren für einen Jahresendspurt aufrechterhalten.“
„Wir befinden uns jetzt mitten in dieser „Goldilocks“-Zone, in der die wirtschaftliche Gesundheit das Gewinnwachstum unterstützt, aber schwach genug bleibt, um mögliche Zinssenkungen der Fed zu rechtfertigen“, sagte Mark Hackett von Nationwide. “Der Dezember setzt den saisonalen Rückenwind fort und liefert historisch gesehen die zweitbeste Performance nach dem November. Weitere technische Rückenwindfaktoren für den Markt sind die finanziellen Bedingungen, die Stimmung, die Dynamik und die Breite.“
Sam Stovall von CFRA zufolge können sich Anleger nach den großen Gewinnen im November noch auf viel freuen. Seit dem Zweiten Weltkrieg, so Stovall, verzeichneten die Renditen des S&P 500 im Dezember: 1) die zweithöchste durchschnittliche Monatsrendite, 2) die größte Häufigkeit von Vorschüssen und 3) die niedrigste Standardabweichung der Renditen, die in Wahljahren fast 40 % unter dem Durchschnitt der elf anderen Monate des Jahres lag.
„Die Trends auf dem Aktienmarkt bleiben konstruktiv“, sagte Craig Johnson von Piper Sandler. “Wir erwarten eine anhaltende Ausweitung auf SMID-Caps, was eine steigende Flut sein sollte, die alle Boote anhebt.“
Die Saisonalität im Dezember ist im Allgemeinen bullish, aber es gibt Präzedenzfälle für einen Rückgang, wenn der Markt in Wahljahren bereits im November stark gestiegen ist, so die Bespoke Investment Group.
„Zum Jahresende sollten Anleger dankbar für die üppigen Aktienrenditen der letzten zwei Jahre sein. Wir glauben jedoch, dass der vor uns liegende Weg schwieriger aussehen könnte, als die meisten Anleger derzeit zu erkennen bereit sind“, so Anthony Saglimbene von Ameriprise. „Allerdings glauben wir auch, dass die Aussichten für das nächste Jahr trotz der bekannten Risiken günstig bleiben und die Aktienkurse weiter steigen könnten, wenn die fundamentalen Bedingungen auf Kurs bleiben.“ Ein selektiverer Aktienansatz, eine realistische Einschätzung potenzieller fiskal- und geldpolitischer Gegen- oder Rückenwinde und eine ausgewogene Anlagestrategie könnten der Schlüssel sein, um durch ein sehr wahrscheinliches ereignisreiches Jahr 2025 zu navigieren, so Saglimbene.
Werbung
Top-Aktien 2025: 5 Aktien kurz vor dem Durchbruch!
Einfach HIER E-Mail-Adresse eintragen und die Namen der Aktien sichern – 100 % kostenlos. Empfehlung von Markus Fugmann.
Saisonale Trends im Dezember begünstigen Aktien im Allgemeinen, aber auf dem Weg zum Jahresende/2025 ist es erwähnenswert, dass Positionierung und Stimmung in Richtung Extreme drängen, während die Charts gegenüber negativen Divergenzen im Momentum überkauft bleiben, sagte Dan Wantrobski von Janney Montgomery Scott. „Die Märkte sind unserer Meinung nach nahezu perfekt bewertet, was sie auf dem Weg ins erste Quartal des neuen Jahres immer noch anfällig für Rückschläge macht“, sagte er. “Wir rechnen mit einer Korrektur in der Größenordnung von 10 % bis 15 %, die irgendwann in der ersten Hälfte des nächsten Jahres eintreten wird.“
Ed Clissold von Ned Davis Research sagt, dass der S&P 500, wenn er in einem Jahr mindestens 50 Rekordhöhen erreicht hat, im nächsten Jahr nur in zwei von sieben Fällen gestiegen ist, mit einem durchschnittlichen Verlust von 6,2 %. „Die Tatsache, dass es seit der Wahl keine breiten Aufschwünge oder einen extrem hohen Prozentsatz an Aktien gegeben hat, die sich gemeinsam erholen, deutet darauf hin, dass die Erholung nicht so breit ist wie zu Beginn des Jahres“, sagte er. “Eine anhaltende Verengung würde den Aktienmarkt auf ein schwierigeres Jahr 2025 vorbereiten.“
Bei Miller Tabak sagt Matt Maley, dass es in der Tat Bedenken hinsichtlich des Niveaus der Euphorie auf dem Markt gibt, da viele Stimmungsindikatoren extreme Werte erreichen. „Die meisten Anleger scheinen jedoch der Meinung zu sein, dass dies erst im nächsten Jahr Anlass zur Sorge geben wird“, so Maley. “Wie Sie sich vorstellen können, sagt uns diese Art von Selbstgefälligkeit, dass eine weitere Erholung bis zum Jahresende nicht sicher ist, aber solange wir keine Anzeichen dafür sehen, dass der Markt tatsächlich wieder ins Stocken gerät, ist es im Moment schwierig, Warnsignale zu setzen.“
Nach einem deutlichen Anstieg der Volatilität im Sommer ist der „Angstbarometer“ der Wall Street – der VIX – unter 14 gefallen. Der vorherige Regimewechsel bei der erwarteten Volatilität von über 20 auf unter 14 fand im Herbst 2023 statt – was laut Dean Christians von SentimenTrader in den darauffolgenden drei Monaten zu einem Anstieg des S&P 500 um 10 % führte. „Immer wenn der VIX von über 20 auf unter 14 fiel, verzeichnete der S&P 500 mittel- und langfristig hervorragende Renditen und Beständigkeit“, sagte er. “Das war insbesondere ein Jahr später der Fall, als der weltweit am meisten beachtete Index in allen Fällen bis auf einen anstieg und im Vergleich zu zufälligen Renditen im Untersuchungszeitraum eine signifikante Entwicklung aufwies.“
FMW/Bloomberg
Werbung:
Verpassen Sie nicht die exklusive Gold-Analyse von Stefan Jäger! Erfahren Sie, was den Goldmarkt aktuell bewegt und wie Sie profitieren können. Jetzt kostenlos sichern – einfach hier klicken, E-Mail-Adresse eintragen und loslegen!
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken