Indizes

Bank of America warnt S&P 500 vor Verkaufssignal – Börsenexperte schlägt Alarm

S&P 500 vor Verkaufssignal – Börsenexperte schlägt Alarm
Grafik: ChatGPT

Der Aktienmarkt steht am Rande einer kritischen Entscheidung: Der S&P 500 kratzt laut der Bank of America an einem wichtigen Verkaufssignal. Mit nur wenigen Punkten Abstand zu einem neuen Rekordhoch warnt Stratege Michael Hartnett davor, dass Gier die Oberhand gewinnen könnte – und Anleger gut daran täten, bald Gewinne mitzunehmen. Während die Kurse weiter steigen, spitzt sich die Lage zu: Kommt jetzt zu einer überfälligen Korrektur am US-Aktienmarkt?

BofA warnt: S&P 500 vor Verkaufssignal

Der S&P 500 ist laut der BofA nur noch einen Hauch von einem Verkaufssignal entfernt. Laut BofA-Stratege Michael Hartnett könnte die fulminante Rallye des S&P 500 schon bald eine Pause einlegen. Mit dem Erreichen eines neuen Rekordhochs steht der Index kurz vor einem Verkaufssignal.

Wie Bloomberg berichtet, empfiehlt der Stratege den Anlegern, sich von US-Aktien zu trennen, sobald die Benchmark die 6.300-Punkte-Marke erreicht – was nur 0,3 % über dem Schlusskurs vom Donnerstag liegt. Er wies auch darauf hin, dass die Risiken einer Blasenbildung bis zum Sommer zunehmen würden, da das Repräsentantenhaus ein 3,4 Billionen Dollar schweres Steuerpaket verabschiedet hat, welches die Steuern zwar senkt, die Verschuldung aber weiter antreibt.

„Ein überkaufter Aktienmarkt könne überkauft bleiben, da Gier schwieriger zu besiegen ist als Angst“, schrieb Hartnett in einer Notiz.

Aktienmarkt: Börsenexperte warnt vor Verkaufssignal im S&P 500
Der S&P 500 legte drei Monate in Folge zu. Der Index hat sich nach einem Einbruch im April erholt

Aktienmarkt: Hoffnungen vs. Risiken

Der Aktienmarkt hat erneut ein Allzeithoch erreicht. Einerseits gibt es Anzeichen dafür, dass die US-Wirtschaft widerstandsfähig bleibt. Andererseits hat Präsident Donald Trump seine Haltung zu Zöllen aufgeweicht, wodurch auch die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Fed gestiegen sind. Dies hat ein gewisses Spekulationsfieber am Aktienmarkt ausgelöst. Anleger stürzten sich auf Technologie-Schwergewichte, da das Thema Künstliche Intelligenz wieder stärker in den Fokus gerückt ist.

Dennoch stehen die Handelsprobleme weiterhin im Mittelpunkt: Trump kündigte an, dass seine Regierung am Freitag damit beginnen werde, Briefe an die Handelspartner zu verschicken, in denen einseitige Zollsätze festgelegt werden. Dies hat die Futures für den S&P 500 unter Druck gebracht, nachdem der Index tags zuvor noch ein neues Rekordhoch erreicht hatte.

Die US-Aktienfutures sind am Freitagmorgen gefallen, der S&P 500 liegt vorbörslich rund 0,6 % im Minus. Der Kassamarkt ist jedoch wegen des Feiertags „Independence Day” geschlossen.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Hilfreiche Infos über die historische Bewertung des S&P 500 sind auch immer die genialen Datenbank von Nobelpreisträger Robert Shiller zum P&E10 zu finden.

    zur Blase 1929 lag es bei 32
    zur Blase 2000 lag es bei 43 ….. 2009 nach der Finanzkrise bei 13 !

    Aktuell 2025 liegt es bei ca. 37. Historisch ist der Markt seit 150 Jahren nur wenige Monate auf/über diesem extremen Niveau gewesen.

    https://shillerdata.com/

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage