Indizes

Trump entfesselt jahrelange Mega-Rally? S&P 500 soll in 5 Jahren auf 10.000 Punkte steigen – Experte

Laut dem Research-Experten Ed Yardeni soll der S&P 500 Index bis Ende in fünf Jahren dank der Trump-Politik auf 10.000 Punkte steigen.

New York Stock Exchange. Foto: Sara Konradi/Bloomberg

Die Wahl von Donald Trump hat die Aktienkurse in den USA kräftig ansteigen lassen, der S&P 500 ist im Aufwind. Und laut eines Wall Street-Experten soll die Politik des neuen Präsidenten eine jahrelange Mega-Rally bringen bis auf 10.000 Punkte im Leitindex.

Yardeni: Trump-Politik bringt S&P 500 auf 10.000 Punkte

Die „tierischen Instinkte“, die durch die Wirtschaftspolitik des designierten Präsidenten Donald Trump freigesetzt werden, werden den S&P 500 bis zum Ende des Jahrzehnts auf 10.000 steigen lassen, so der erfahrene Stratege Ed Yardeni von Yardeni Research. Seine überaus optimistische Vorhersage, die einen Anstieg von 66 % bis 2030 bedeuten würde, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Wall Street nach den US-Wahlen zunehmend optimistischer in Bezug auf die Aktienmärkte wird. Yardeni hob die Jahresendziele auf 6.100 für 2024, 7.000 für 2025 und 8.000 für 2026 an.

„Aktienanleger sind auch begeistert von dem Regimewechsel zu einer wirtschaftsfreundlicheren Regierung, die Steuersenkungen und Deregulierung fördert“, schrieb er laut Bloomberg am Montag in einer Notiz. Aktien haben sich nach Trumps Sieg stark erholt, wobei der S&P 500 mit einem Plus von 4,7 % die beste Woche des Jahres verzeichnete. Auch andere Strategen haben ihre Prognosen nach oben korrigiert. Julian Emanuel von Evercore ISI sagte letzte Woche, dass die Geschichte zeige, dass der Bullenmarkt „noch in den Kinderschuhen steckt“.

Niedrigere Steuern sollen beflügeln

Yardenis Prognosen basieren auf der Überzeugung, dass Trumps Politik, insbesondere die Senkung des Körperschaftssteuersatzes, zu höheren Gewinnen für US-Unternehmen führen wird. Wenn der Krieg Russlands gegen die Ukraine und der Konflikt im Nahen Osten beigelegt werden, dann sei mit einer Intensivierung der Aktienmarktrallye zu rechnen, schrieb er.

Gleiches Muster wie 2016?

„Wir erwarten zwar keinen weiteren Bärenmarkt bis zum Ende des Jahrzehnts, aber es wird zweifellos einige Korrekturen auf dem Weg dorthin geben“, sagte Yardeni und fügte hinzu, dass die übermäßig optimistische Stimmung Anlass zur Sorge gebe. Dennoch besteht eine gute Chance, dass sich der Optimismus der Verbraucher und Unternehmen verbessert und dem gleichen Muster folgt wie bei der Wahl von Trump im Jahr 2016. „Die Lebensgeister sind zurück“, schrieb er.

Chart zeigt langfristigen Verlauf und Ausblick für den S&P 500

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.