Brokervergleich Banner
Aktien

Lithium-Eisenphosphat-Batterien Stellantis mit neuem Anlauf für Batteriefabrik – diesmal in Spanien

Stellantis hatte eine Batteriefabrik in Kaiserslautern abgesagt. Ab 2026 sollen in Spanien Lithium-Eisenphosphat-Batterien produziert werden.

LFP Batteriezellen
LFP Batteriezellen. Foto: Krisztian Bocsi/Bloomberg

Das klingt auf den ersten Blick mehr als merkwürdig. Erst im Juni wurde der Bau einer Batteriefabrik in Kaiserslautern abgesagt. Wer stand hinter dem Projekt? Ein Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes-Benz und Stellantis (Fiat, Opel, Chrysler etc). Auch der schwedische Batteriehersteller Northvolt, der Europa umfangreich mit Batterieziellen für Elektroautos versorgen wollte, hatte erst am 22. November Insolvenz angemeldet. Ob die Northvolt-Fabrik in Schleswig-Holstein wirklich fertiggestellt wird, ist fraglich. Und jetzt kommt Stellantis mit einem neuen Versuch eines Werks, diesmal in Spanien.

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Batteriefabrik

Stellantis und Chinas Contemporary Amperex Technology Co (CATL) planen bis zu 4,1 Milliarden Euro in den Bau eines neuen Werks für Elektrofahrzeugbatterien in Spanien zu investieren. Die Batteriefabrik in Saragossa wird Ende 2026 mit der Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien – auch bekannt als LFP – beginnen, teilten die Unternehmen heute laut Bloomberg in einer gemeinsamen Erklärung mit. Die Anlage könnte eine Kapazität von 50 Gigawattstunden erreichen, je nach Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa und der fortgesetzten Unterstützung durch spanische und europäische Behörden, hieß es.

Der Jeep-Hersteller Stellantis „nutzt alle verfügbaren fortschrittlichen Batterietechnologien, um unseren Kunden wettbewerbsfähige Elektrofahrzeugprodukte anzubieten“, sagte der Vorsitzende John Elkann. Europa hat sich bisher schwergetan, eine eigene Batterieindustrie aufzubauen, die Chinas Dominanz bei Elektrofahrzeugen brechen kann. Der schwedische Batteriehersteller Northvolt meldete letzten Monat Insolvenz an, und andere Projekte wurden verschoben oder gestrichen. Autohersteller wie Stellantis setzen auf günstigere LFP-Batterien, um Kunden anzulocken, die bisher vor den hohen Preisen für Elektrofahrzeuge zurückschreckten.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Die Manager von Stellantis wissen, dass die grüne Sekte in Deutschland erst alles vor die Wand fahren muss, bevor es wieder besser werden kann; das kann aber noch viele Jahre dauern.
    Wenn der Strom für Privatleute 17 Cent/KW kostet, dann wird der Industriestrom in Spanien geschätzte 4 bis 5 Cent kosten.
    Die umgerechnet 14 Kernkraftwerke sorgen auch in der Nachtschicht für Strom.
    Und die Löhne sind auch verhältnismäßig niedrig.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

70,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.