Schlagwort: Afrika
China und Afrika – das Reich der Mitte schafft Fakten
Kleidung, Handy, Motorräder – die meisten Produkte auf dem afrikanischen Markt sind heute „made in China“. Der afrikanische Kontinent liefert China nicht nur Rohstoffe und günstige Arbeitskräfte, sondern ist auch geopolitisch ein wichtiges Territorium. Gibt es ihn wirklich, den Win-Win-Deal zwischen der führenden Wirtschaftsmacht und dem sich rasant entwickelnden Kontinent?…
„Frankreich befeuert Elend in Afrika“ – hat Italiens Di Maio recht?
Italiens Vize-Premier Di Maio sorgt aktuell für einen diplomatischen Eklat zwischen Frankreich und Italien. So hat er gesagt, dass Frankreich kräftig mit verantwortlich ist für das Elend in Afrika. Denn Frankreich würde für 14 Länder in Afrika Geld drucken. Damit würde Frankreich die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Ländern behindern, und…
Welthandel in Bewegung: Argentinien, Afrika, China, EU, USA
Durch Donald Trumps Aktionen ist der Welthandel in Bewegung gekommen. Aber genau so wanken derzeit diverse Schwellenländer, weil die US-Notenbank die Zinsen immer weiter anhebt. Das sorgt für einen mächtigen Kapitalsog Richtung USA, welcher die Schwellenländer mehr als nur schwächeln lässt. Aber auch ohne die Faktoren Trump und Fed kommt…
EU-Kommission will die Welt retten mit 123 statt bisher 94,5 Milliarden Euro
Gewiss, der Spruch „die Welt retten“ mag etwas übertrieben sein, aber der Anspruch der EU-Kommission wirkt fast so, als habe man dieses Ziel. In ihrer aktuellen Verkündung mit dem Titel „Mehr Finanzmittel zur Stabilisierung der globalen Ordnung“ geht es quasi darum, dass der EU-Haushalt (also unser aller Steuergelder) massiv aufgestockt…
Warum das Leben in Angola´s Hauptstadt teurer ist als in Tokyo, London oder New York
Jetzt aktuell gibt es wieder so eine Studie, wo an Nummer 1 der teuersten Städte Hong Kong erscheint (nachvollziehbar) mit 10.900 Euro Monatsmiete für eine 3 Zimmer-Wohnung. An Platz 2 kommt da schon Luanda, die Hauptstadt des afrikanischen Landes Angola. Dort soll die Monatsmiete sogar bei...
Europa wird sich einzäunen, ob wir wollen oder nicht!
Von Markus Fugmann In Europa werden wieder in einigen Ländern Grenzkontrollen eingeführt – aber das dürfte erst der Anfang sein. Derzeit dreht sich alles um die Flüchtlinge aus dem Nahen Osten (Syrien, Irak, im weiteren Sinne Afghanistan) – aber das eigentliche Problem liegt nicht nur dort, sondern vor allem in…
Flüchtlingskrise: kommt bald die nächste Welle aus Afrika wegen kollabierender Rohstoffpreise?
FMW-Redaktion Kommt bald die nächste große Flüchtlingswelle auf Europa zu – nur diesmal aus Afrika? Davor hat der Begründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, Klaus Schwab, gewarnt. Denn die fallenden Rohstoffpreise bringen insbesondere jene afrikanischen Länder unter Druck, die ihre Rohstoffe vor allem nach China exportieren. Viele dieser Länder haben in…
Matthias Weik und Marc Friedrich: Ein Appell für mehr Realismus!
Gastbeitrag von Matthias Weik und Marc Friedrich Wir machen uns Sorgen, sehr große Sorgen. Ja, auch um China mit seinem gigantischen Schattenbankensystem, seiner schwächelnden Wirtschaft und seiner enormen Aktien- und Immobilienblase und um Europa, das aus dem wirtschaftlichen Krisenmodus nicht herauskommt. Selbstverständlich machen wir uns auch Sorgen um die Weltwirtschaft…
Kein Witz: EU gibt sofort ganze 1,8 MRD Euro für Afrika um Fluchtursachen zu bekämpfen
FMW-Redaktion Die EU-Kommission gab vor Kurzem bekannt, dass man neben anderen Maßnahmen per sofort stolze 1,8 Milliarden Euro im EU-Haushalt freischaufelt um damit die Fluchtursachen in mehreren Regionen Afrikas zu bekämpfen. Bezogen auf die Griechenlandkrise wäre das wohl so als hätte man Alexis Tsipras gesagt „wir geben Dir im 3.…
Warum die asiatische IWF-Alternative den USA Angst macht
Von Claudio Kummerfeld Asiatische Länder, aber seit Kurzem auch europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien, beteiligen sich an der „Asian Infrastructure Investment Bank“ (AIIB). Warum die asiatische IWF-Alternative den USA Angst macht, erläutern wir hier. Zentrale des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington D.C. Foto: IWF Die USA sind mit…