Schlagwort: Arbeitsmarktdaten
Hat die Fed die Arbeitsmarktdaten so bestellt? Marktgeflüster (Video)
Hat die US-Notenbank die heutigen Arbeitsmarktdaten „bestellt“? Denn eines ist klar: die besseren Arbeitsmarktdaten geben Fed-Chef Powell eine Vorlage, um die Zinssenkungs-Hoffnungen der Märkte zurück zu weisen, nachdem die Inflation in den USA zuletzt gefallen ist und die Notenbank mit ihrem Mantra „higher for longer“ an Glaubwürdigkeit eingebüßt hat. Daher…
Aktienmärkte und US-Arbeitsmarktdaten: Was geht da ab? Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte nach den vermeintlich extrem starken US-Arbeitsmarktdaten zunächst unter Druck – aber dann kam die Wende nach oben. Warum? Vermutlich sind zwei Faktoren relevant: einerseits,rein Markt-technisch, Eindeckungen von den derzeit sehr hohen Put-Positionen. Und andererseits bekam das „no-landing-Narrativ“ neuen Auftrieb – wohl fälschlicherweise. Warum fälschlicherweise? Erstens sind die US-Arbeitsmarktdaten…
Vormonate nach oben revidiert - Märkte "verschnupft", Fed unter Druck US-Arbeitsmarktdaten deutlich besser, Stundenlöhne leicht tiefer
Die US-Arbeitsmarktdaten (September) sind mit 336.000 neuen Stellen deutlich besser ausgefallen als erwartet (offizielle Prognose war +170.000 Stellen; Vormonat war +187.000, nun auf 227.000 stark nach oben revidiert). Dazu das BLS: „The change in total nonfarm payroll employment for July was revised up by 79,000, from +157,000 to +236,000, and…
Wall Street: Bullen brauchen schlechte US-Arbeitsmarktdaten! Videdoausblick
Paradoxe Welt: die Bullen müssen hoffen, dass die heutigen US-Arbeitsmarktdaten schlecht ausfallen werden – denn die Rally der letzten Tage basierte auf der Hoffnung, dass die Fed die Zinsen nicht mehr anheben wird, weil die US-Konjunkturdaten zuletzt so schwach waren (JOLTs, Verbrauchervertrauen, ADP etc.). Daher fielen die US-Renditen, fiel der…
Die Botschaft der Zinskurve Apple, Amazon, Arbeitsmarktdaten – und Zinsen! Videoausblick
Gestern die Zahlen von Apple und Amazon – heute die US-Arbeitsmarktdaten und damit verbunden die Frage, ob die Fed nicht doch im September die Zinsen anheben wird: das sind die drei zentralen Themen am heutigen Handelstag. Aber übergeordnet wichtig – und da spielen die heutigen Arbeitsmarktdaten eine wichtige Rolle –…
Arbeitsmarkdaten: Fed hebt im Juli die Zinsen an! Marktgeflüster (Video)
Die US-Arbeitsmarktdaten waren zwar minimal schwächer als erwartet – aber die Fed wird dennoch auf ihrer Sitzung am 26.Juli die Zinsen weiter anheben. Vor allem die stärker als erwartet gestiegenen US-Stundenlöhne bei den Arbeitsmarktdaten zeigen eine Preis-Lohn-Spirale, auf die die Fed reagieren muß. Die Zins-Swaps preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von…
Ein "grünes Meer" - aber eben nur eine Bärenmarktrally! Fed, Löhne, Wirtschaft: So gute schlechte Nachrichten! Marktgeflüster (Video)
Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft sind gute Nachrichten für die Märkte: man hofft, dass die US-Notenbank Fed dann früher umsteuert und wieder die gewohnten Liquiditäts-Drogen verabreicht! Zwar war die Headline-Zahl neuer Stellen bei den US-Arbeitsmakrtdaten heute besser, aber die Stundenlöhne niedriger, dazu wurden die Daten zu den Stundenlöhnen des Vormonats…
..die aktuelle Angst als Basis für eine Aufwärtsbewegung Die Angst vor Arbeitsmarktdaten und der Fed! Marktgeflüster (Video)
Die Angst vor zu guten US-Arbeitsmarktdaten am morgigen Freitag bringt die Aktienmärkte der Wall Street heute unter Druck – denn starke Job-Daten geben der Fed eine Steilvorlage, die Zinsen weiter zu erhöhen und dann im ganzen Jahr 2023 oben zu halten (laut gestrigem Fed-Protokoll). Diese Angst wurde heute durch die…
Dax, Euro, Gold: Zahlungsausfall abgewendet, Arbeitsmarktdaten voraus
Der Zahlungsausfall der US-Regierung ist gestern Abend vorübergehend abgewendet worden. Demokraten und Republikaner haben sich darauf geeinigt, dass die Schuldenobergrenze der USA kurzfristig bis Anfang Dezember angehoben wird. Damit ist das Problem aber nicht gelöst, sondern wie so oft in den letzten Jahren nur aufgeschoben. Die Aktienmärkte zeigten sich daraufhin…
US-Arbeitsmarktdaten Juli im Detail: Die Party läuft – neue Jobs durch Dienstleister und den Staat
Die US-Arbeitsmarktdaten wurden um 14:30 Uhr veröffentlicht mit einem Zuwachs von 943.000 Stellen im Juli, womit die Erwartungen übertroffen wurden (Prognose 850.000). Bezüglich der Gesamtzahl von 943.000 neuen Stellen gab es einen Aufbau von 240.000 Stellen beim Staat. Somit gab es im Juli effektiv 703.000 neue Stellen im Privatsektor. Im…