Schlagwort: Arbeitswelt
Automatisierung: „Job-Kahlschlag konnte immer kompensiert werden“ – auch dieses Mal?
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), eine Tochter der Bundesagentur für Arbeit, hat heute in einer Studie darauf hingewiesen, dass die seit den 70er-Jahren stattgefundene Automatisierung von der deutschen Volkswirtschaft gut verkraftet worden sei. Es seien in anderen Bereichen ausreichend neue Arbeitsplätze geschaffen worden, um die Arbeitslosen aus den…
Ausblick 2018: In 1-2 Jahren ist Merkel weg – das Schicksalsjahr für die EU, den Euro und unser Geldsystem
Ein Gastkommentar der Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik. Nach der enormen Resonanz auf unseren Ausblick 2017 und die erschreckend vielen eingetroffenen Prognosen unsererseits (Bitcoin, Wahlausgänge und Erstarken der extremen politischen Parteien, vor allem in Europa und das Ende der Ära Merkel), möchten wir Ihnen einerseits einen Überblick der...
Nur noch vier Stunden pro Tag arbeiten? Nur noch vier Tage die Woche? Wie soll das funktionieren? (VIDEO)
Diese Prognose stammt vom Chef des gigantischen chinesischen Online-Anbieters Alibaba Jack Ma. Zukünftig werden Menschen wohl nur noch vier Stunden pro Tag arbeiten, und auch nur noch vier Tage die Woche...
Ist Andrea Nahles in Wirklichkeit FDP-Mitglied? Die Promotion-Videos ihres Ministeriums wirken jedenfalls so
Entweder ist Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) in Wirklichkeit ein verkapptes Mitglied der FDP. Das wäre die eine Möglichkeit. Oder sie hat beim Auftrag für die Promotion-Videos ihres Ministeriums die Vorgaben an die...
Amerikaner arbeiten mehr Stunden als Europäer: Forscher nennen dafür 2 erstaunliche Gründe!
Amerikaner, so eine neue Studie, arbeiten mehr als Europäer. Aber das liegt eher nicht an ihrem Fleiß, sondern an niedrigeren Löhnen, die viele zu Zweit- oder Drittjobs zwingen..
Sie glauben immer noch Ihr Arbeitsplatz kann nicht von Robotern ersetzt werden? Dann gucken Sie bitte hier… (VIDEO)
FMW-Redaktion Wir dachten auch die Automatisierung der Arbeitswelt ist zwar voll im Gange, aber das massenhafte Ersetzen von Menschen durch Robotern (abseits von Produktionsstraßen) würde noch ein klein wenig dauern. Bis gestern. Da hat nämlich Boston Dynamics, eine Firma aus dem US-Bundesstaat Massachusetts, ihre neueste Robotergeneration vorgestellt, die schon ziemlich…
Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein plumpes Rechenbeispiel und das Problem der Finanzierbarkeit
FMW-Redaktion Wir hatten gestern einen Artikel zum hochkontroversen Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) veröffentlicht. Neben einigen Kommentaren erhielten wir auch diverse Mails von Lesern. Deshalb möchten wir an dieser Stelle eine kurze und einfache Kalkulation durchführen, wie einen Finanzierung dieses Modells aussehen könnte. Natürlich erhebt dieses Modell keinen Anspruch auf Vollständigkeit…
Bedingungsloses Grundeinkommen: Lösungsansatz und Problem zugleich
Von Claudio Kummerfeld Ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) könnte das entscheidende Problem der Arbeitswelt 4.0 lösen, das uns demnächst bevorsteht. Und es könnte einen brutalen Leistungsdruck von vielen Menschen nehmen, und sie damit sozusagen befreien. Das mag stimmen. Aber genau so sprechen gewichtige Argumente gegen die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens, über das…