Schlagwort: Autokredite
Neuer Krisenauslöser in den USA? Die Mega-Eruption des Vulkans rückt näher
Vulkan-Forscher können vor einer Mega-Eruption oft beobachten, wie sich der Berg aufbläht. Daran erkennt man oft, dass sich darunter ein Stau an Gestein und Lava bildet, der früher oder später ausbrechen wird. Nur wann genau diese Aufblähung eines Vulkans explosionsartig in einer Mega-Eruption mündet, das kann vom Zeitpunkt her kein…
Verschuldung: US-Verbraucher drehen Spirale weiter
Haben die Amerikaner ihr Wachstum mit einer gigantischen Verschuldung erkauft? Die USA sind die führende Wirtschaftsnation – und auch das aktuelle Wachstum von 2,1 Prozent deutet scheinbar auf einen Sonderstatus des Landes hin, inmitten einer weltweiten Abschwungphase. Aber wie kommt dieses Wachstum zustande? Durch eine allgegenwärtige Verschuldung, wie es immer…
US-Autoschulden und monatliche Kreditraten auf Rekordhoch
Vor dem totalen Zusammenbruch kommt der grenzenlose Konsum, der natürlich kreditfinanziert ist, weil ja jeder Amerikaner noch eine Arbeit hat, und daher kreditwürdig ist. So lief es vor zehn Jahren auch, nur eben mit Häusern. Dazu sollte man verstehen: Die Amerikaner verkonsumieren Häuser wie wir Europäer Autos. Alle paar Jahre…
Nein, „Subprime“-Krisen gibt es nicht mehr…
Kennen Sie das Wort noch? "Subprime" wurde zuletzt vor fünf oder sechs Jahren mal von irgendwelchen Analysten in den Mund genommen, seitdem aber konsequenterweise aus dem kollektiven Wortschatz...
US-Autokredite: Es geht „aufwärts“
FMW-Redaktion Wir berichteten jüngst darüber: Die totale Verschuldung der US-Konsumenten wächst schnell und könnte bald ihre Hochs aus 2008 überschreiten. Neben Studentenkrediten, Hypotheken, Kreditkarten usw. gehören zu diesem Themenkomplex auch die Autokredite. Dort herrscht gerade Goldgräberstimmung. Die Analysefirma Experian hat aktuell eine Studie veröffentlicht, die auf der Analyse von Millionen…
US-Autokredite als neuer „Big Short“? Investmentbank zieht Parallelen zu Hauskrediten
FMW-Redaktion Schon am 12. Februar titelten wir „Autokredite & Studentenkredite: Der nächste Short der Zocker?“ Heute nun ein Kommentar von Morgan Stanley: Vor allem durch den Kinofilm „The Big Short“, wo die Wetten auf fallende Kurse von Schrottimmobilienpaketen dargestellt wurden, könnten Marktteilnehmer jetzt inspiriert werden vermehrt auf die Idee zu…
Federal Reserve: Auto- und Studentenkredite in den USA Treiber des Kreditwachstums
FMW-Redaktion Warum hat Donald Trump so einen Zulauf? Könnte das hier ein Teil der Erklärung sein? Für einen großen Teil der US-Bevölkerung steigen schon seit 10-20 Jahren die Löhne nicht mehr. Selbst bei minimaler Inflation erlebt ein Großteil der Bevölkerung sogar eher Einkommensverluste. Wie soll man da seinen Lebensstandard halten?…
Probleme mit notleidenden Krediten? Alles nur haltlose Gerüchte…
FMW-Redaktion Gibt es irgendwo auf der Welt Probleme mit notleidenden Krediten? Quatsch, das sind natürlich alles nur Gerüchte von Panikmachern und Verschwörungstheoretikern, denn die Finanzkrise ist ja schon seit Jahren ausgestanden. Die Banken sind solide, die Verbraucher alle wieder in Lohn und Brot – also warum sollte es da Probleme…
Autokredite & Studentenkredite: Der nächste Short der Zocker?
FMW-Redaktion Sind Wetten auf immer stärkere Zahlungsausfälle bei Autokrediten und Studentenkrediten der neue Trend am US-Zockermarkt? Wie man hört, bemühen sich Hedgefonds auf der Suche nach dem schnellen Profit (welch Wunder?) derzeit darum Abwicklungsbanken zu finden, die ihnen ermöglichen in großem Umfang ABS-Papiere (Asset Backed Securities) zu shorten, die auf Autokredite…
USA: Autoboom durch Vollbeschäftigung? Hier kommen die Rekorde tatsächlich her!
FMW-Redaktion Die USA erleben derzeit einen Autoboom – die Hersteller berichteten erst letzte Woche über sensationell gute Zahlen (wir berichteten). Das liegt an der phantastischen Konjunktur inkl. „Vollbeschäftigung“, richtig? Falsch! Ein kleiner Blick in die Abgründe der Statistiken der US-Notenbank „Federal Reserve“ öffnen Ihnen die Augen. Das Volumen der US-Verbraucherkredite…