Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Gold-News
  • Top-Artikel
  • Märkte
    • Aktien
    • Anleihen
    • Devisen
    • Immobilien
    • Indizes
    • Rohstoffe
      • Öl
      • Gas
  • Videos-News
    • Täglicher-Videoausblick
    • Tägliches-Marktgeflüster
  • Krypto-News
  • Finanztermine
  • Börsenbrief
  • Brokervergleich
  • Gold-News
  • Top-Artikel
  • Märkte
    • Aktien
    • Anleihen
    • Devisen
    • Immobilien
    • Indizes
    • Rohstoffe
      • Öl
      • Gas
  • Videos-News
    • Täglicher-Videoausblick
    • Tägliches-Marktgeflüster
  • Krypto-News
  • Finanztermine
  • Börsenbrief
  • Brokervergleich

Schlagwort: Bilanzreduzierung

  • Allgemeinvor 11 Monaten

    Ende der quantitativen Straffung (QT) naht Fed: Bilanzabbau vor dem Ende? – Druck auf die Notenbank steigt

    Das Ende des Bilanzabbaus der US-Notenbank Fed ist in Sicht. Die Wall Street rechnet schon in diesem Jahr mit dem Ende der quantitativen Straffung (QT). Allerdings hängt das tatsächliche Ende vom Tempo der Senkungen der Zinsen und den Spannungen auf den Kreditmärkten ab. Laut einem Bericht von Bloomberg sind sich…

  • Allgemeinvor 1 Jahr

    Kernaussagen des Fed-Protokolls Fed will den Bilanzabbau verlangsamen und Zinsen senken

    Eine Zinssenkung der Fed lässt weiter auf sich warten. Angesichts einer anhaltend robusten Konjunktur und einer zähen Inflation besteht für die US-Notenbank derzeit keine Dringlichkeit, die Zinswende einzuleiten. Der Median der FOMC-Mitglieder erwartet trotz des Anstiegs der Inflation zwar drei Zinssenkungen im Jahr 2024, dennoch betonen sie immer wieder, dass…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Bilanzreduzierung von 1 Billion Dollar Fed: Das QT-Programm stellt die Märkte vor eine Herausforderung

    Das Programm zur quantitativen Straffung (QT; Bilanzreduzierung) der US-Notenbank Fed ist bereits ordentlich vorangeschritten. Von dem Höchststand der aufgeblähten Bilanz bei 8,4 Billionen Dollar hat die Federal Reserve inzwischen 1 Billion Dollar abgebaut. Angesichts des Abbaus der Bestände durch die Fed ist das US-Finanzministerium gezwungen, sich auf den privaten Sektor…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Abbau der massiven Fed-Bilanz Fed: QT-Programm soll weiter laufen, trotz Zinssenkungen

    Gestern Abend hat die US-Notenbank Fed das Protokoll ihrer letzten Sitzung veröffentlicht. Das FOMC-Protokoll fiel hawkisher aus als es der Markt erwartet hatte, zumindest deutet die Reaktion an den Börsen darauf hin. Nach der Veröffentlichung gerieten die US-Indizes weiter unter Druck, während der US-Dollar und die Benchmark-Rendite ihren Aufwärtstrend fortsetzten…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Riskante Manöver Fed: Ende der Bilanzreduzierung wegen US-Schuldenobergrenze?

    Kann das Geschacher um die Schuldenobergrenze der USA (debt limit) dazu führen, dass die US-Notenbank Fed aufhören muß, das sogenannte „quantitative tightening“ zu betreiben (also ihre Bilanzreduzierung zu betreiben)? Bislang ist die Bilanzsumme der Fed weniger geschrumpft als von der US-Notenbank selbst angekündigt (derzeit 8,5 Bllionen Dollar) – eigentlich wollte…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Das Dilemma einer Notenbank EZB: Zinsen, Bilanzreduzierung – endet „Fiskalisierung des Euros“?

    Die EZB wird nicht nur weiter die Zinsen anheben, sondern auch bekannt geben, wie sie mit der Bilanzreduzierung verfahren wird. Die europäische Notenbank hat die Inflation lange unterschätzt – und muß daher weiter nicht nur die Zinsen anheben bei einer zweistelligen Inflation, sondern auch Bilanzreduzierung betreiben, wie es die amerikanische…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Gefahr stärkerer EZB-Zinserhöhungen EZB-Mitglied: Subventionen in der Energiekrise führen zu höheren Zinsen

    EZB-Ratsmitglied Pierre Wunsch warnt davor, dass fiskalische Subventionen zu stärkeren Zinserhöhungen der EZB führen könnten. Die Energiekrise birgt viele Gefahren für Europa. Sowohl die EU als auch die Staaten selbst haben unlängst Preisdeckel und andere ähnliche Maßnahmen eingeführt bzw. planen diese, um die hohen Energiepreise auszubremsen. Allerdings könnten die Bemühungen…

  • Finanznewsvor 3 Jahren

    Bilanzreduzierung: Das große Experiment der Fed beginnt! Videoausblick

    Heute beginnt die US-Notenbank Fed ihr schwieriges Experiment: sie will ihre seit Beginn der Coronakrise heftig aufgepumpte Bilanzsumme (knapp neun Billionen Dollar) nun Monat für Monat um 95 Milliarden Dollar reduzieren. Das ist der zweite Versuch der Fed, die Geldpolitik zu straffen: Ende 2018 sorgte Fed-Chef Powell bereis für Panik.…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    US-Börsen: Der Startschuss der Fed zur Bilanzreduzierung birgt Gefahren

    Die US-Notenbank Fed startet am Mittwoch die quantitative Straffung (Bilanzreduzierung) ihrer aufgeblähten Bilanz. Für die US-Börsen bedeutet das noch mehr Gegenwind, da die Bilanzreduzierung den Märkten die lieb gewonnene Liquidität entzieht. Über ein Jahrzehnt pumpt die US-Notenbank schon billiges Geld in die Märkte und hat damit Assetblasen geschaffen. Angesichts einer…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Jerome Powell bei Wallstreet Journal: Inflation, Inflation, Inflation

    FMW-Kommentar: Immer wieder hat Powell die Dringlichkeit betont, mit der die Fed die Inflation bekämpfen wolle. Bisher sieht er zwar, dass die financial conditions gestrafft sind, aber keine Schäden an den Märkten. Das beudetet, dass der Fed-Put – also die Schmerzgrenze der Fed in Sachen Abverkauf der Märkte – noch…

News-Alert

[wysija_form id="2"]

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutschland Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Handelskrieg Inflation Markus Koch Nasdaq NiA russland Rüdiger Born S&P500 S&P 500 silber Staatsanleihen Tesla Top Trump USA Wall Street Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Brokervergleich

Kontakt

  • Kontakt
  • Redakteure
  • Partner
  • Philosophie

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones
  • Börsenlexikon
  • Konjunkturdaten
  • Asien
  • Europa
  • USA

Leserkommentare

  • klempner schreibt zu Stahlproduktion in Deutschland stürzt deutlich ab: "@chinese, wo auf der Welt wird zu international wettbewerbsfähigen Marktpreisen, ohne staatliche..." 19.07.2025, 11:22
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz