Schlagwort: BOJ
Rüdiger Born (VIDEO): Dax, Dow und Euro nach der Fed
Die Inflation in Japan ist noch weit entfernt von 2%, von daher hat die dortige Notenbank keine Änderungen vorgenommen. Der Dow sieht nach der Fed-Entscheidung positiv aus. Dem Dax könnte eine...
Bank of Japan: Fakten und Ausblick nach Zinsentscheidung
Wie die Bank of Japan heute verkündet, bleibt der Einlagenzins für Banken bei -0,1% bestehen. Ebenso will man für 10jährige japanische Staatsanleihen am 0% Zins-Ziel...
Zeitenwende? BoJ-Kuroda spricht von „Überprüfung der bisherigen Maßnahmen“
Die Bank of Japan hat die meisten Beobachter überrascht, die eine Ausweitung der "quantitativen Lockerung" erwartet hatten, also noch negativere Zinsen und noch mehr Anleihekäufe. Pustekuchen. Abseits dieser Hauptposten...
Heute Nacht Bank of Japan: Das wird wichtig! (VIDEO)
Die Fed gestern war wichtig, aber viel wichtiger wird die Entscheidung der Bank of Japan heute Nacht. Was macht man in Sachen Geldschwemme? Liefert sie gut ab mit einer großen...
Jim Rogers warnt vor „Akademikern und Bürokraten“ in den Notenbanken
FMW-Redaktion Die Investorenlegende Jim Rogers warnte schon vor einer Woche vor der Politik der Notenbanken und ihren Folgen (wir berichteten). Diese Woche legt er noch einmal nach und bekrätigt seine Sorgen mit noch drastischeren Worten bei CNN und in einem Radiointerview bei Marco Voices. Die Akademiker und Bürokraten in den…
Das totale Versagen von „Quantitative Easing“ in Zahlen
FMW-Redaktion Es ist ein offenes Geheimnis, dass das „Quantitative Easing“ (QE), also die Anleihekaufprogramme der Notenbanken nicht funktionieren, auch wenn diese konstant das Gegenteil behaupten. Ein Schwergewicht der US-Analystenszene hat jetzt Daten veröffentlicht, die aus seiner Sicht das totale „Quantitative Failure“ besser illustrieren sollen… Alan Greenspan, von 1987 bis 2006…
Japan: Das große Scheitern an der Geldpresse
FMW-Redaktion Das beste Beispiel, dass ständiges Gelddrucken + eine ausufernde Staatsverschuldung eine schrumpfende Volkswirtschaft nicht automatisch zum Wachstum zwingen kann, ist Japan. Und was Notenbank + Regierung in Toyko machen, ist schon längst eine Art Finanz-Planwirtschaft. Shinzō Abe, Ministerpräsident von Japan. Foto: Chuck Hagel / Wikipedia (CC BY 2.0) Was…
EZB, Fed, BOJ: Notenbanken transformieren freie Märkte in Planwirtschaft
Von Claudio Kummerfeld Was sich polemisch anhört, wird immer mehr Realität: Notenbanken wie die EZB transformieren freie Märkte in eine Art Planwirtschaft. Wenn es in der Realwirtschaft oder an der Börse nicht so läuft, „korrigiert“ der Staat. Klingt wie Sozialismus… Neben der EZB ist die Federal Reserve der große Notenbank-Player.…
Chinas Ministerpräsident verkündet, was EZB und Fed nicht wahrhaben wollen
Von Claudio Kummerfeld Quantitative Easing (QE), also das Auflegen eines massiven Anleihekaufprogramms, ist seit 2008 zum Allheilmittel der drei großen Notenbanken geworden, Fed in den USA; EZB in Europa und BOJ in Japan. Seitdem wurden gigantische Geldmengen von den Notenbanken neu erschaffen und in die Finanzwelt gepumpt. Fast schon eine…