Schlagwort: CFTC-Daten
Dollar: Pessimisten in Schieflage! Bald Totalschaden?
Bekanntlich neigt der Mensch zum Herdentrieb und läuft gerne dorthin, wo andere schon sind. Ob das immer sinnvoll ist? Beim Euro-Dollar wohl eher nicht..
Euro und Gold der „most crowded trade“, in US-Futures überwiegend short positioniert
Jeden Freitag Abend kommen bekanntlich die sogenannten CFTC-Daten über die Positionierungen am Future-Markt. Diese sind nur ein Ausschnitt des Gesamtgeschehens - aber soch ein guter Hinweis, wie die Marktteilnehmer positioniert sind..
Gold immer krasser überkauft, Öl-Bullen wechseln die Seiten
Am Future-Markt zeigt sich laut CFTC-Daten eine extrem bullische Haltung zu Gold - während bei Öl das genaue Gegenteil passiert!
Das volle Boot bei Gold, der Dollar erlebt ein Comeback – und die Wetten auf die Vola
Wer wissen will, wie die Marktteilnehmer positioniert sind, erhält durch die wöchentlich (jeweils Freitag Abend) veröffentlichten CFTC-Daten einen guten Hinweis. Und da zeigt sich Interessantes..
Positionierungen bei Öl, Gold, Euro, Dollar
Wie sind die Future-Märkte positioniert? Über herbe Verluste und Umschichtungen..
Gold und Silber: die Bullen haben die Nerven (und Geld) verloren!
Ist die Wende nahe bei den Edelmetallen Gold und Silber? Die CFTC-Daten zeigen, dass die Bullen kapituliert haben nach dem Blutbad bei den Roshtoffpreisen in den letzten Wochen..
Positionierungen bei Euro, Dollar, Gold, Silber und Öl: Kapitulation und Timing
Timing ist bekanntlich alles an den Märkten - und wie es aussieht, hatten viele Trader diesmal kein so schlechtes Timing, wenn man auf die neuesten CFTC-Daten blickt. Andere dagegen mussten herbe Verluste einstecken - vor allem bei Gold und Silber..
Das große Umdenken: starke Dollar-Käufe, Gold stark reduziert
FMW-Redaktion Kurse schaffen Fakten: der Anstieg des Dollar und die hawkishen Aussagen von zahlreichen Fed-Mitgliedern, zu denen sich dann am Freitag auch Janet Yellen haben offnekundig vor allem Hedgefonds zum Umdenken gezwungen: sie waren lange Dollar-skeptisch – und haben nun aufgrund des Anstiegs des Greenbacks die Reißleine gezogen. Das gilt…