Schlagwort: CSPP
So sieht die EZB-Bilanz aus: Inzwischen aufgebläht auf 4,2 Billionen Euro
Die EZB-Bilanz wächst und wächst und wächst. Hier wollen wir mal einen einfachen Blick in die richtige Bilanz werfen, wie sie veröffentlicht wird. An dieser Stelle zeigen wir die...
Absicht? Verschwörung? Die EZB-Liste, die Mittelständler benachteiligt, und Konzernen massiv bei der Marktkonzentration hilft
Seit genau einem Jahr kauft die EZB Unternehmensanleihen (CSPP), die in der Eurozone begeben wurden. Damit soll neben dem Markt für Staatsanleihen auch dieser Markt verzerrt werden, damit die...
EZB mit direkter Finanzierung von Konzernen, 52% der für 93 Mrd Euro gekauften Unternehmensanleihen haben nur ein BBB-Rating
Die EZB hat vor einem Jahr angefangen Unternehmensanleihen aufzukaufen (corporate sector purchase programme / CSPP). Dadurch sollen Banken aus dem Markt gedrängt werden, und das frei werdende...
Unternehmensanleihen-Aufkäufe der EZB: 20% haben eine Negativrendite
Ja es stimmt tatsächlich. 20% der von der EZB bisher seit Anfang Juni gekauften Unternehmensanleihen haben eine Negativrendite von bis zu -0,30%, weil bei -0,40% der negative Einlagensatz der...
EZB, Unternehmensanleihen, Negativrenditen: Interessante Fakten
Mit "Geldpolitik" kann das Ganze wohl nicht mehr viel zu tun haben, was die EZB da macht, eher mit verzweifeltem Streuen von frisch gedruckten Euros + ein wenig Industriepolitik...
EZB: Offenlegung von Namen der gekauften Unternehmensanleihen
Vor wenigen Minuten hat die EZB Listen veröffentlicht, aus denen man jetzt endlich sehen kann, welche Unternehmensanleihen die EZB bzw. die nationalen Notenbanken in den letzten fünf Wochen genau gekauft...
EZB-Aufkauf von Unternehmensanleihen: Vorschau auf die Übersicht am Samstag
Was hat der US-Agrarkonzern "Bunge" (schon mal gehört?) mit den Bemühungen der EZB zu tun die Inflation in der Eurozone anzuheizen? Nichts? Richtig, wirklich gar nichts. Warum leiht die EZB dann diesem US-Unternehmen...