Schlagwort: Ebay
Disney, Snap, Nike, eBay, Macys – es hagelt interessante Nachrichten
Die US-Aktienmärkte werden heute positiv starten, dank vermeintlichen Fortschritten beim Kampf gegen den Coronarius (wir berichteten vorhin bereits). Zahlreiche vom Markt beachtete Unternehmen haben über Nacht interessante Meldungen veröffentlicht. Die Kaufhauskette Macys zu Beispiel. Dort gab man bekannt 125 Geschäfte schließen zu müssen, was 480 Millionen Dollar an Restrukturierungskosten mit…
Libra: Die Giganten verlassen das Projekt – Drohungen haben gewirkt
Nachdem jüngst erst der extrem wichtige Player „Paypal“ als Mitglied bei Facebooks neuer Wunderwährung Libra ausgestiegen war, folgte dann am Freitag der Supergau. Mastercard, Visa, Stripe und Ebay springen ebenfalls ab. Damit verliert Libra quasi zwei gigantisch große Zahlungsabwickler und einen riesigen Marktplatz als Partner. Was für ein Schlag. Und…
Rüdiger Born (VIDEO): Die Indizes bräuchten mal fallende Kurse
Achten Sie heute auf Rohöl. Interessant ist die Aktie von eBay im heutigen "Trade des Tages". Der Dax und die US-Indizes bräuchten mal fallende Kurse. Dazu im Video...
Marktgeflüster (Video): Dealer Mario spendet QE-Heroin
Von Markus Fugmann Da haben sich die Märkte lange gelangweilt – und dann kommt der QE-Dealer Mario vorbei, und die Stimmung wird ekstatisch! Zwar hat die EZB heute noch nichts beschlossen, aber nach den heutigen Aussagen Draghis kommt sie aus der Nummer nun nicht mehr raus. Eine Ausweitung des QE…
Starker Dollar zieht seine Kreise: Quartalszahlen von Facebook, Qualcomm, Texas, Ebay, GM und P&G
Von Claudio Kummerfeld Facebook hat mit den gestrigen Zahlen seit mehreren Jahren zum ersten Mal die Analystenerwartungen verfehlt. Die Firma erwirtschaftet mehr als die Hälfte der Werbeerlöse außerhalb der USA und ist vom starken Dollar beeinträchtigt. Die Umsätze stiegen um 46%, hätte aber ohne starken Dollar noch höher ausfallen müssen.…
Marktgeflüster: Richtig mies..
Miserable Konjunktur-Daten – aber die US-Märkte ziehen den Dax etwas nach oben, weil die Fed-Sorgen dadurch nachlassen. Der Euro markiert einmal mehr ein neues Jahrestief..