Schlagwort: Energiewende
Liebesgrüsse aus Moskau - Fakten-Check Deutschland unter Scholz und Habeck: Ein Deaster in Zahlen! Marktgeflüster Teil 1
Gestern betonten sowohl Kanzler Scholz als auch Wirtschaftsminister Habeck, dass der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine der Grund sei, weswegen die Energiepreise in Deutschland so stark gestiegen seien: „Liebes-Grüsse aus Moskau“, so gestern Habeck im gestrigen Triell. Aber stimmt das wirklich? Ist die schwache Wirtschaft in Deutschland also nur die…
Viele Dunkelflauten Energiewende in Deutschland: Windkraft-Betreiber schlittern in die Krise
Grenzen einer Utopie
Zu teuer, zu geringe Nutzung Deutschland: Zu wenig Gas – LNG-Terminals zahlen sich nicht aus
Deutschland hat viel Geld in LNG-Terminals investiert, um seine Energiesicherheit zu gewährleisten. Aber die hohen Kosten für ihre Nutzung bedeuten, dass sie nur einen winzigen Bruchteil des Bedarfs an Gas decken. Die Deutsche Umwelthilfe bemängelte daher die geringe Auslastung der LNG-Terminals und kritisierte gleichzeitig die Umweltbilanz des aus den USA…
Immer mehr Erneuerbare Energien – zwei große Probleme werden ausgeblendet
Die Bundesnetzagentur zeigt heute, wie massiv Erneuerbare Energien ausgebaut werden. Zwei Kernprobleme stehen aber im Raum.
Energiewende-Pleite erschüttert Finanzsystem in Dänemark
Noch ein Problem für Energiewende-Projekte: In Dänemark ist die Vorzeige-Solarfirma Better Energy zusammengebrochen.
Strompreis-Explosion: Schweden-Aussagen brüskieren Habeck
Die schwedische Regierung brüskiert mit aktuellen Aussagen Robert Habeck und die deutsche Energiewende, die auf Erneuerbare Energien setzt.
Norwegen mit „Energie-Nationalismus“ – Problem für Habeck-Agenda
Hohe Strompreise im Fokus: Norwegen plant 2026 Stromexporte Richtung Süden zu begrenzen, was auch Deutschland betreffen würde.
Bloomberg-Aussagen „Bei Habeck freut sich die Braunkohle“
Habeck und die Braunkohle - das dürften Befürworter der grünen Energiewende gar nicht gerne hören. Bloomberg bespricht die Probleme.
Der Preis sendet Signale Warum Europa beim Ausbau der Windkraft an seine Grenzen stößt
Der weitere Ausbau von Windkraft-Projekten in Europa gerät ins Stocken. Vor allem niedrige Strompreise sind der Grund.
Stromproduktion: Grüner Jubel + ungelöstes Problem
Aktuelle Daten zur Stromproduktion zeigen: Immer mehr Erneuerbare, immer weniger Kohle und Gas. Ein großes Problem bleibt ungelöst.