Schlagwort: ESRB
„Finanzaufsicht hat Finanzkrise verhindert“ – bitte was?
Wir alle haben die letzten Tage erlebt, wie der Chef der BaFin rund um den Wirecard-Skandal (die erste Insolvenz eines Dax-Konzerns) vor einem Bundestagsausschuss versucht hat die deutsche Finanzaufsicht in ein gutes Licht zu rücken. Man sei entweder nicht zuständig gewesen, oder habe nicht genug Befugnisse gehabt (vereinfacht ausgedrückt). Aber…
Aktuell: EZB-Risikoaufseher warnen vor Immobilien-Problem – auch in Deutschland
Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB), gegründet nach der Finanzkrise und angesiedelt bei der EZB, hat aktuell eine Warnung für den Immobilien-Sektor in elf europäischen Ländern veröffentlicht. Darunter auch Deutschland! Auf einen mittelfristigen Horizont betrachtet mache man sich Sorgen über die steigende Verschuldung der Haushalte und deren Fähigkeit Immobilienkredite zurückzuzahlen.…
Ironie: Mario Draghi warnt vor Problem, das er selbst schafft
Kennen Sie den „Europäischen Ausschuss für Systemrisiken“ (ESRB)? Nein? Er wurde nach der Finanzkrise geschaffen, um Krisen vorbeugen zu können. Und wer ist in diesem Gremium der Chef? EZB-Präsident Mario Draghi. Heute hat diesesr ESRB seinen Jahresbericht zur Finanzstabilität in der Eurozone vorgelegt, und das auf 101 Seiten (hier einsehbar).…
Bei einem Börsencrash: EU-Behörden planen Entmündigung der Fondsanleger
Was passiert bei einem Börsencrash? Die Kurse fallen zügig, weil immer mehr Anleger in Panik verkaufen. Die Panik der Anleger kann der Auslöser für den Absturz sein, oder sie kann den Absturz als "Nachbrenner" beschleunigen. Denn Anschlussverkäufe von in Panik geratenen...
Risiken wegzaubern wie vor der Finanzkrise in den USA: Die EZB präsentiert das Zauberkonstrukt „SBBS“ – verbriefte Gemeinschaftsanleihen
Der Horror bekommt einen neuen Namen. In den USA nannte man verbriefte Kreditpakete bis zur Finanzkrise gerne Asset Backed Securities (ABS) oder "Collaterized Debt Obligations" (CDO). Es gab auch noch andere Abkürzungen, aber das Prinzip war...