Schlagwort: Euro-Peripherie
Warum Inflation für die EZB so wichtig ist? Weil das einzige, was wächst, die Schulden sind..
Von Markus Fugmann In Deutschland hat die Politik der EZB mit ihren Negativzinsen wenig Freunde. Und das ist kein Zufall. Denn Deutschland profitiert von niedrigen Ölpreisen besonders, die niedrige Inflation aufgrund der stark gesunkenen Rohstoffpreise ist kein Problem, sie wirkt vielmehr sogar die Wirtschaft Deutschlands stimulierend. So nimmt man zwar…
Wann erfasst die Angst vor Griechenland-Pleite die Euro-Peripherie?
Von Markus Fugmann Die Zeit wird immer knapper für Griechenland: am 24.April tagt die Eurogruppe in Riga, der IWF hat einen Zahlungsaufschub abgelehnt, die Renditen für griechische Anleihen schiessen heute nach oben. Nun ist die Frage, ob die sich abzeichnende Panik über eine näher rückende Pleite Griechenlands auch die Euro-Peripherie…
Startet die nächste Aktien-Rally?
Von Markus Fugmann Nach der Rally ist vor der Rally: vieles sieht derzeit danach aus, als würden die Aktienmärkte bald die nächste große Party feiern. Hier ein paar Gründe, warum die Wahrscheinlichkeit für eine neue Hausse gut ist – aber gleichzeitig dann die Basis für etwas gelegt wird, das mehr…
Marktgeflüster: Trendwechsel
Möglicherweise erleben derzeit nicht nur die Aktienmärkte einen Trendwechsel – vielmehr scheint auch die Hofffnung zu schwinden, dass die Problemländer der Eurozone sich wirklich erholen..