Schlagwort: Fed-Protokoll
S&P 500: US-Indizes überverkauft – Wo bleibt der Rebound?
Die Wall Street konnte sich am Mittwoch wieder nicht aus dem jüngsten Abwärtstrend befreien. Ein Rebound blieb aus, stattdessen beschleunigte sich der Rückgang an den US-Börsen nach der Veröffentlichung des Fed-Protokolls. Der marktbreite S&P 500 schloss 0,76 % tiefer bei 4.404 Punkten, während der Technologie-Index Nasdaq 100 um 1,07% auf…
Ziemlich hawkish.. Renditen und Dollar steigen Fed: FOMC-Protokoll sieht „signifikante Aufwärtsrisiken“ für die Inflation
Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung (vom 25.und 26.Juli) wurde soeben veröffentlicht – die wichtigsten Aussagen aus dem FOMC-Protokoll hier in Schlagzeilen: – zwei Fed-Mitglieder waren dafür, die Zinsen nicht anzuheben – die meisten Fed-Mitglieder sehen „signifikante Aufwärtsrisiken“ für die Inflation – Inflations-Risiken könnten weitere Straffung der Geldpolitik nötig machen Kurzkommentar…
Vorschau auf den Fed-Zinsentscheid Fed erhöht die Zinsen auf ein 22-Jahres-Hoch, und dann ist Ende?
Gespannt warten die Finanzmärkte auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed und die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell. Eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte ist wohl eine beschlossene Sache, um die Inflation zu bremsen. Der Markt preist dies jedenfalls mit einer Wahrscheinlichkeit von 98,9 % ein. Doch wie geht es…
Stabilisierung oder weiter abwärts? Goldpreis: Eine Entscheidung steht an – Fed-Protokoll im Blick
Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Protokolls der im Juni stattgefundenen Fed-Sitzung hat sich der Goldpreis stabilisiert, nachdem er einige Wochen unter Druck gestanden hatte. Der deutliche Rückgang der Gold-ETF-Bestände sowie das nachlassende Interesse der spekulativen Investoren an den Terminmärkten haben sicherlich zu der jüngsten Preisschwäche beigetragen. Zudem äußerten sich…
Fed-Mitglied Williams bleibt vorsichtig optimistisch Fed: Werden die verschärften Kreditkonditionen zum Problem?
Die Fed-Mitglieder zeigten zuletzt Uneinigkeit darüber, in welche Richtung die Geldpolitik gehen soll. Christopher Waller ist der Meinung, dass die Geldpolitik weiter gestrafft werden muss, da sich die Finanzkonditionen nicht wesentlich gestrafft haben, der Arbeitsmarkt weiterhin angespannt ist und die Inflation weit über dem Ziel liegt. Präsident der Federal Reserve…
Milde Rezession später in 2023 erwartet Fed: FOMC-Protokoll – Zinsen und Bankenkrise
Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung (vom 21.und 22.März) wurde soeben veröffentlicht: wichtig sind vor allem die Aussagen zur Bankenkrise und zu Zinsen – die Entscheidung zu einem 0,25%-Zinsschritt scheint sehr knapp gewesen zu sein damals angesichts der Banken-Turbulenzen! Hier die zentralen Aussagen des Fed-Protokolls: – MANY FED OFFICIALS LOWERED VIEWS…
US-Arbeitsmarktbericht im Fokus EURUSD: Währungspaar steht vor einer Richtungsentscheidungen
Das Währungspaar Euro gegen Dollar (EURUSD) steht in diese Woche besonders im Fokus, da wichtige Daten den Kurs beeinflussen könnten. Zum einen richtete sich der Blick auf das gestern Abend veröffentlichte Fed-Protokoll. Dieses gab neue Hinweise über die geldpolitische Haltung der US-Notenbank. Darüber hinaus stehen mit dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag…
Märkte unterbewerten die Risiken Hawkishe Fed-Mitglieder kündigen weitere Zinserhöhungen an
So kurz vor der Rede von Jerome Powell am Mittwoch um 19:30 Uhr nehmen die Warnungen einiger Fed-Mitglieder zu. Die Vertreter der US-Notenbank Fed betonten am Montag, dass sie die Kreditkosten weiter anheben werden, um die Inflation einzudämmen. Dafür erwägt die Federal Reserve weitere Zinserhöhungen. Ein wichtiges Fed-Mitglied sagte, dass…
Renditen fallen Fed-Protokoll: Hawkish – aber erste Besorgnis über Nebeneffekte
Vor wenigen Minuten wurde das Protokoll der letzten Fed-Sitzung (FOMC-Protokoll) veröffentlicht – die Notenbank bestätigt ihre Absicht weiterer Zinsanhebungen: es sei gefährlicher zu wenig zu tun gegen die Infation als zu viel. Hier einige Headlines: – „Many participants emphasized that the cost of taking too little action to bring down…
Fed: FOMC-Protokoll – Angst vor Stagflation, schnelleres Tapering wahrscheinlich
Hier die wichtigsten Aussagen aus dem FOMC-Protokoll (das sich auf die letzte Fed-Sitzung vom 02./3.November bezieht): – Fed hat Sorge vor Stagflation: „The staff continued to judge that the risks to the baseline projection for economic activity were skewed to the downside and that the risks around the inflation projection…