Schlagwort: finanzielle Repression
Inflation und finanzielle Repression: Deutsche Sparer besonders betroffen?
Derzeit blickt die Investorengemeinde gebannt auf neue Daten zur Inflation, auf die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen und berechnet, ob und wie stark Realrenditen ins Positive drehen. Steigt die Inflation aber stärker als die Zinsen, so verstärkt sich die allgegenwärtige finanzielle Repression. Ganz bedeutsam ist dies für deutsche Geldsparer, wie es…
Finanzielle Repression macht viele Deutsche ratlos!
Die finanzielle Repression macht viele Deutsche ratlos – was tun? Die Finanzkrise 2008 hatte einen Trend noch einmal beschleunigt: Seit Jahrzehnten geht es mit den Zinsen tendenziell nach unten, oder soll man sagen, seit vielen Jahrhunderten, wie die Arbeiten des Wirtschaftshistorikers Professor Paul Schmelzing aufzeigen – seit dem Mittelalter. Die…
EZB warnt wieder vor Risiken, die sie selbst geschaffen hat!
In ihrem heute veröffentlichten Finanzstabilitätsbericht warnt die EZB wieder einmal vor Risiken und dem Platzen einer Blase, die sie letztlich selbst geschaffen hat! Die EZB zur permanenten Intervention verdammt So beklagt Europas Notenbank etwa die „Konzentration von Risiken“ in einigen Bereichen – und man sollte doch die Frage stellen, warum…
Aktienmärkte: Warum Anleger immer wieder in den Markt strömen (müssen)
Baustellen an den Börsen gibt es derzeit genug, genauso wie Warnzeichen hinsichtlich der überteuerten Aktienmärkte. Aber warum steigen die Märkte trotzdem?
Staatsanleihe – Auktion der 30-jährigen und finanzielle Repression
Wer kauft so etwas?
Finanzielle Repression – der langfristige Plan der EZB, der immer noch nicht aufgeht
Der Begriff wurde schon vor Jahren in der Fachpresse diskutiert – und dennoch eigentlich nicht so richtig in der Öffentlichkeit kommuniziert: die finanzielle Repression. „Schleichender Sparverlust“ oder Enteignung des Sparers zum Zwecke der Reduzierung der relativen Staatsverschuldung war und ist das Konzept der Europäischen Zentralbank, auch wenn es offiziell nie…
Florian Homm: Bargeldabschaffung, Währungsreform, Hyperinflation (Video)
Immer wieder kümmern wir uns um das Thema "Abschaffung des Bargelds" oder auch "Negativzinsen". Sie alle sind Mittel der Finanzrepression, die uns immer mehr der Willkür aussetzen werden. Was man tun könnte, um der sich perspektivisch weiter verschärfenden Finanzrepression möglichst zu entgehen, schildert Florian Homm..
Die Japanisierung Europas
Es ist so weit: Europa scheint den Weg Japans zu gehen. Mit einem Wort: finanzielle Repression. Das zeigen insbesondere die Anleiherenditen europäischer Staatsanleihen, die heute wieder reihenweise Allzeittiefs erreichen: So fällt die spanische 10-jährige Anleihe erstmals unter 2,03%, die finnische 10-jährige fällt erstmals unter 1%. Unter 1% rentiert die 10-jährige…
Finanzielle Repression: Deutschland verkauft 5-jährige Anleihen für 0,14%
Es sind keine leichten Zeiten für Investoren von Pensionskassen, Stiftungen etc. Sie dürfen nur weitgehend risikofreie Investments tätigen – aber für solche Investments, das ist das große Problem, gibt es faktisch keine Renditen mehr. Das hat heute eine Anleiheauktion Deutschlands einmal mehr gezeigt. Das Land emitierte Staatsanleihen mit 5-jähriger Laufzeit…