Schlagwort: Fonds
Aktienmarkt: Deutschland letztes Jahr mit 2,7 Millionen neuen Anlegern
Wie war das noch zu den Zeiten des „Neuen Marktes“ um die Jahrtausendwende herum? Überall hörte man, die Deutschen müssten nun endlich Aktien kaufen. Die Kurse stiegen, und so sprangen immer mehr Menschen auf. Ähnlich ist es heute auch? Nullzinsen, immer neue Kursrekorde – alles rein in Aktien bitte? Es…
Fonds: 2020 – ein Leidensjahr für die aktive Branche
Ein Börsenjahr befindet sich auf der Zielgerade, welches jeden aktiven Aktieninvestor wie Fonds vor nahezu unbeherrschbare Timingprobleme gestellt hat: Extreme Euphorie zu Jahresbeginn, ein Pandemie-bedingter Einbruch in einen Bärenmarkt in Rekordzeit, aber eine ebenso ungewöhnlich schnelle Rückkehr in einen neuen Bullenmarkt, das viel zitierte Aktien-V. Und jetzt zum Jahresende schon…
Aktienmärkte: Warum einige aktive Fonds 2020 den Markt schlagen
Die Aktienmärkte sind Schauplatz eines Kampfes, der von Jahr zu Jahr härter wird: Der Wettstreit zwischen den aktiven Fonds und den preisgünstigen, passiven Indexfonds (ETFs). In diesem Jahr haben einige der aktiv gemanagten Investmentfonds die Nase vorn. Ein Grund dafür ist die auch die ungewöhnliche Konzentration der Anleger allgemein auf…
Fondsmanager-Umfrage: Man schaut verstärkt nach Europa
Wieder einmal liegt die monatliche Umfrage der Bank of Amerika vor. Und einmal mehr bekräftigen die Fondsmanager, ihr Engagement in Europa ausbauen zu wollen. Nicht ganz uninteressant für die hiesigen Märkte, schließlich bewegen diese Manager Fonds in einem Volumen von 607 Milliarden Dollar. Der Vergleich US-Aktien und europäische Titel Laut…
Wirecard-Debakel: Handelte die DWS vorbildlich im Sinne der Fonds-Anleger?
Jüngst wurde bekannt, dass der letzten Freitag zurückgetretene Wirecard-CEO Braun genau zu diesem Zeitpunkt einen Großteil seiner Aktien verkaufte (hier die Details). Was für ein Geschmäckle nach dem quasi „In Luft auflösen“ von 1,9 Milliarden Euro, die eventuell nie vorhanden waren. Aber wie hat sich zum Beispiel Deutschlands größter Fondsanbieter…
Dividenden: Markus Koch spricht mit Manager von größtem deutschen Fonds
Markus Koch spricht im folgenden Interview mit Marcus Poppe, Manager des größten deutschen Fonds, der sich auf eine Dividenden-Strategie fokussiert. Wie navigiert man mit so einer Strategie derzeit durch die Coronakrise? Und wie bleibt man in diesem veränderten Umfeld trotzdem erfolgreich? Schauen Sie hier das interessante Gespräch mit einer Länge…
ETF: Die verkannten Risiken des Trend-Investments!
ETF gelten seit geraumer Zeit als der Standard-Tipp beim Aktien-Investment. Diese börsengehandelten Fonds bilden in den meisten Fällen einen Index oder einen Rohstoff passiv nach. Das heißt, der Fondsmanager trifft in der Regel keine eigenen Entscheidungen, sondern kauft stumpf den abgebildeten Basiswert ein. Da der Fondsmanager kein eigenes Research betreibt,…
ETF – Warum passives Investment diverse Probleme bereitet!
Ein neuer von BlackRock gestarteter ETF (börsengehandelter Fonds), der sich auf Aktiengesellschaften spezialisiert, die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsprobleme angeblich besonders gut managen, konnte schon nach zwei Tagen Einlagen von mehr als 800 Millionen US-Dollar verzeichnen. Der steile Start des neuen passiv gemanagten ETF (Buch: Anlegen mit ETF: Geld bequem investieren…
ETF Investments: Seminare sparen – Florian Homm versucht das Thema zu erklären
ETF (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, bei dem sich der Anleger vereinfacht gesagt normalerweise einen großen Teil der Verwaltungsgebühren sparen kann. Florian Homm möchte, dass Anleger sich Seminare zum Thema ETF ersparen können. Er will das Thema im folgenden Video das Thema erklären. Er beleuchtet die Vor- und Nachteile…
Deutsche Bank: Privatkunden sollen bitte umschichten, „Zerohedge“ macht Ärger
Ohhh Wunder, ohhh Wunder. Banken versuchen ihre Privatkunden freundlich und nett dazu zu drängen, dass sie doch endlich mal die für Banken wie Kunden unlukrativen Spareinlagen zurückfahren, und ihr hart Erspartes lieber anlegen in Aktien, Fonds etc. Für die Banken sind Spareinlagen doppelt ärgerlich. Einerseits zahlen sie seit Jahren drauf.…