Schlagwort: Fratzscher
DIW hebt Konjunkturprognose deutlich an – gute Laune von Herrn Fratzscher
Die deutsche Wirtschaft erholt sich derzeit deutlich besser von der Coronakrise als bislang erwartet, wenn man der aktuellen Konjunkturprognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) glaubt, die vorhin veröffentlicht wurde. Unter anderem das Konjunkturprogramm der Bundesregierung schiebe die Erholung an. Dabei nehme man an, dass es nicht zu erneuten lockdownähnlichen…
Heiko Thieme und der Tiefpunkt im Dax bei 8.250 Punkten
Über 10 Millionen Amerikaner haben sich binnen 2 Wochen arbeitslos gemeldet! Das ist eine extrem schnelle Entwicklung, die gestern sogar die schlimmsten Analystenerwartungen übertroffen hat. Manuel Koch hat im folgenden Video auch mit Marcel Fratzscher vom DIW gesprochen. Man müsse ehrlich sagen, dass die Wirtschaftsforscher Szenarien vorrechnen und keine verlässlichen…
Marcel Fratzscher und Thomas Straubhaar: Der rosa rote Optimismus
Was haben Marcel Fratzscher und Thomas Straubhaar gemeinsam? Sie sprudeln aktuell nur so vor Optimismus! Braucht der deutsche Bürger, der ja informiert und aufgeklärt werden soll Ökonomen, die ihn/sie mit oberflächlichen Zustandsbeschreibungen versorgen? Wohl kaum, oder? Ökonomen sollten doch hinter die Zahlen gucken, unter der Oberfläche forschen und tief liegende…
„Deutsche Wirtschaft steht auf wackeligen Füßen“ – Professor Fratzscher weiß Rat!
Die „Deutsche Wirtschaft steht auf wackeligen Füßen“, so titelt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) aktuell mit einer Denkschrift. Und DIW-Chef Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D. weiß Rat, wie man vorankommen kann. Man kennt seine grundsätzlichen Lösungsansatz inzwischen zu Genüge. Mehr Schulden machen, der Staat muss Geld ausgeben, dann wird das…
Pünktlich zur Bundestagswahl: Führende Wirtschaftsforscher stellen Vollbeschäftigung in Aussicht
Die Union will die Vollbeschäftigung für die deutsche Volkswirtschaft erreichen. Schaut man auf die offiziellen (!!!) Zahlen, ist man davon gar nicht mal so weit entfernt. Ökonomen sprechen von...