Schlagwort: Fusionen
Notenbanken voll in Mitverantwortung für Gigantomanie der Konzerne
Seit Jahren sieht man dieses Phänomen, aber seit ein paar Wochen noch verstärkt. Plötzlich aus dem Nichts verkünden große Konzerne die Übernahme von anderen großen Unternehmen, für gigantische Milliardensummen. Damit nimmt die Konzentration in einzelnen Branchen dramatisch zu. Nicht immer entstehen Monopole, aber man kann oft doch von Oligopolen sprechen…
Nicht nur der Exportmotor in Deutschland stottert – jetzt schwächelt auch noch das Fusionsgeschäft
Wenn die Bedingungen für die Wirtschaft unsicher werden, tritt ein Mechanismus auf, den man auf neudeutsch Attentismus nennt. Abwarten, bis sich die Verhältnisse klären, was für die großen Konzerne bedeutet, dass man sich erst mal mit Investitionsentscheidungen zurückhält, bis man über die Rahmenbedingungen Klarheit hat. Damit sind derzeit in erster…
Konzerne im Fusionsfierber, Digitalisierung, Jobverluste: Wie gut, dass der Siemens-Chef eine Lösung für „die da unten“ parat hat
Letzte Woche wurde das verkündet, was eigentlich schon alle wussten. ThyssenKrupp fusioniert sein Kerngeschäft mit dem indischen Stahlgiganten Tata. Schon in der Veröffentlichung spricht man offiziell von 4.000 Arbeitsplätzen...
Lesetipp: Fusionen zeigen Überbewertung von Aktien
Die Fusionswelle rollt über die Aktienmärkte: warum auch nicht teuer kaufen, was man zuvor hätte viel günstiger haben können? Aber paradoxerweise ist gerade der Anstieg der Aktienmärkte eine wichtige Voraussetzung für das Anschwellen von Fusionen: die Käufer können ihre eigenen (überteuerten) Aktien nutzen, um die Übernahmen zu finanzieren. Das ist…