Schlagwort: Gehälter
Mindestlohn soll bis 2020 auf 9,35 Euro steigen
Der seit 2015 in Deutschland gültige Mindestlohn soll zum 1. Januar 2019 von bislang 8,84 Euro ansteigen auf 9,19 Euro. Ab 2020 soll er dann steigen auf 9,35 Euro. Das empfiehlt heute die „Mindestlohnkommission“. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil spricht aktuell von einer richtigen Steigerung, welche die wirtschaftliche Entwicklung und die getroffenen…
Tarifverdienste in Deutschland steigen flächendeckend spürbar an
Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 1. Quartal im Vergleich zum 1. Quartal 2017 um 2,5% gestiegen. Erstaunlich ist, wie flächendeckend dieser Zuwachs stattfindet. Industrie, Einzelhandel, Dienstleistungen – überall steigen die Löhne spürbar an. Nur in einzelnen für die Gesamtheit betrachtet kleineren Bereichen lahmt der Lohnanstieg. Da wären die Bereiche…
Deutsche Reallöhne steigen 13 Quartale in Folge – aber der Mindestlohn verringert nicht die Einkommensschere!
Die deutschen Reallöhne steigen 13 Quartale in Folge. Das ist mal eine Aussage. Aber was hat das genau zu bedeuten? Der sogenannte Nominallohn ist der real in Euro gezahlte Lohn. Die heute verkündete Nominallohn-Steigerung...
Mindestlöhne, steigende Löhne – wie Wal Mart das „Kostenproblem“ löst
FMW-Redaktion Im Frühjahr 2015 war die Empörung groß. Mitarbeiter und Öffentlichkeit übten massiv Druck aus auf Wal Mart die miserablen Gehälter endlich anzuheben, zumal Konkurrenten vorangegangen waren. Man gab dem Druck schließlich nach und erhöhte die Gehälter. Am 19. Februar titelten wir als Lobeshymne Richtung Wal Mart „Walmart: Heute interessiert…
Norwegen muss anfangen von den Reserven zu leben oder sich neu erfinden
Von Claudio Kummerfeld Norwegen muss in der Tat bald anfangen von den Reserven zu leben, oder sich neu erfinden. Warum? Oeystein Olsen, Präsident der norwegischen Zentralbank, sagte schon Ende 2014, dass alles unterhalb des Brent Crude-Preises (Nordseeöl) von 70 Dollar nicht gut sei, da dort der Break Even der norwegischen…
Griechenland: Warum der IWF die Renten weiter absenken will
Von Claudio Kummerfeld Griechenland soll die Renten weiter kürzen. Noch weiter? Ein Unding. Chefvolkswirt Olivier Blanchard hat gestern erläutert, warum der IWF die Renten weiter absenken will… IWF Chefvolkswirt Olivier Blanchard Foto: IMF Staff Photographer Eugene Salazar/Wikipedia (Gemeinfrei) Griechenland soll Renten noch weiter senken Olivier Blanchard, Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds…
Skandal: Chef von größter US-Bank beschimpft Aktionäre wegen 20 Mio-Gehalt
Von Claudio Kummerfeld Da kann man in der Tat von einem Skandal sprechen, oder ist es das beschämende Gefühl zwar die größte Bank der USA zu lenken, aber nur 20 Mio Dollar zu verdienen? Der Chef von JP Morgan beschimpft Aktionäre, weil die sein Gehalt für zu hoch halten… JP…
Asien-Freihandel: Demokratische Senatoren blamieren Obama
Von Claudio Kummerfeld Die demokratischen Senatoren im US-Kongress haben gestern fast geschlossen gegen eine Resolution gestimmt, die es Präsident Obama ermöglicht hätte in einer Art beschleunigtem Verfahren mit einer Gruppe asiatischer Länder ein Abkommen über Freihandel (Trans Pacific Partnership oder TPP) fertig zu verhandeln (Freihandelszone vergleichbar mit TTIP). Auch in…