Schlagwort: Geopolitik
Weniger Zinssenkungen der Fed? Goldpreis fällt: Gold im Spannungsfeld zwischen Geld- und Geopolitik
Angetrieben von steigenden Zinssenkungserwartungen und der erneuten Eskalation des Krieges in der Ukraine verzeichnete der Goldpreis in der Vorwoche die stärkste Woche seit 20 Monaten. Am Freitag konnte Gold sogar die Marke von 2.700 USD zurückerobern, nachdem es genau eine Woche zuvor auf 2.536 USD gefallen war. Der Goldpreis kletterte…
Gold-Rally geht weiter Goldpreis schafft Trendwende – Geopolitik sorgt für Auftrieb
Der Goldpreis hat die Trendwende eingeleitet, nachdem er bereits am Freitag erste Erholungstendenzen gezeigt hatte. Seit Wochenbeginn geht es nun wieder aufwärts, wobei die Geopolitik die Nachfrage nach Gold weiter anheizt. Kremlchef Putin unterzeichnete am Dienstag eine neue Doktrin zum Einsatz von Atomwaffen. Daraufhin stieg der Goldpreis den dritten Tag…
Preisanstieg auf über 2.900 USD? Goldpreis übersteigt erstmals 2.700 USD und setzt Rekordlauf fort
Der Goldpreis kletterte erstmals über die Marke von 2.700 US-Dollar je Feinunze, da Befürchtungen über eine Eskalation der Konflikte im Nahen Osten und eine knappe US-Wahl die Anleger in Deckung gehen ließen. Auch die eskalierende Verschuldung in den USA dürfte Gold stützen. Goldpreis steigt über 2.700 USD Der Goldpreis stieg…
Aktienmärkte und Geopolitik: Ruhe vor dem Sturm? Videoausblick
Die Aktienmärkte scheinen tiefenentspannt zu sein, nichts scheint schief gehen zu können: daher handelt das Angstbarometer VIX auf einem der tiefsten Stände der letzten Jahre, es gibt trotzt geopolitischer Spannungen scheinbar kaum Bedürfnis nach Absicherungen. Aber ein Blick in die Börsengeschichte zeigt: genau in jenen Zeiten, in denen die Aktienmärkte…