Schlagwort: Großbritannien
Mehr Geld für weniger Waren Wie Inflation den Konsum einbrechen läßt – Beispiel Großbritannien
Großbritannien ist ein Beispiel dafür, wie stark die Inflation die Kaufkraft der Konsumenten einbrechen läßt und so zu einem Rückgang des Konsumes führt. Die Briten geben mehr Geld aus – und bekommen im Gegenzug dafür weniger Waren! Auch in den USA sind die Einzelhandelsumsätze in den letzten beiden Monaten gefallen,…
Aldi und Lidl gewinnen Marktanteile Deutsche Discounter sind die Gewinner im bankrotten Großbritannien
Großbritannien befindet sich inmitten der schlimmsten Lebenshaltungskostenkrise seit Dekaden. Vor Weihnachten hat dies zu einem Preiskampf unter den Lebensmittelgeschäften geführt, dabei scheinen die deutschen Discounter als Gewinner hervorzugehen. Aufgrund der enorm gestiegenen Preise für Energie und Nahrungsmittel bleibt nicht viel Geld übrig für das Weihnachtsfest. Anstatt Truthahn und Champagner könnten…
Viele Briten nutzen Vorkasse für Energie Großbritannien: Millionen Briten ohne Strom und mit kalter Wohnung
Nicht nur in Deutschland fürchten viele Menschen, sich nach den Preiserhöhungen für Strom und Gas bald in eienr klaten Wohnung zu sitzen – das Problem ist aber besonders eklatant in Großbritannien. Zwar greift auch die britische Regierung den Konsumenten unter die Arme, aber lange nicht in dem Umfang, mit dem…
Verbraucher und Landwirte leiden Eierkrise in UK zeigt die Probleme der Nahrungsmittelknappheit auf
Wie die Deutschen lieben auch die Briten Eier und Speisen, die man aus ihnen herstellt. Wer in Großbritannien im Moment Eier kaufen möchte, dürfte im Supermarkt jedoch auf leere Regale stoßen, denn sie sind Mangelware. Vorantwortlich dafür sind neben der Vogelgrippe ebenfalls die gestiegenen Kosten für die Landwirte. Die Inflation…
Bank of England mächtig unter Druck Inflation in Großbritannien steigt massiv an auf 11,1 %
Die Inflation in Großbritannien steigt massiv an auf 11,1 % von vorher 10,1 %. Der Druck auf die Bank of England wächst.
Rishi Sunak wird britischer Premier – Märkte belohnen die Wahl
Rishi Sunak wird britischer Premier nach den Chaos-Wochen unter Liz Truss. Die Märkte belohnen die Wahl mit sinkenden Anleiherenditen.
Großbritannien: Inflation jetzt bei 10,1 Prozent
Die Inflation in Großbritannien steigt im September auf 10,1 Prozent nach 9,9 Prozent im August, bei Erwartungen von 10,0 Prozent. Das zeigen vor wenigen Minuten veröffentlichten Statistikdaten. Damit wächst der Druck auf die Bank of England aktiv zu werden. Das britische Pfund fällt aktuell gegen den US-Dollar mit -40 Pips.…
Notenbank als Ersatz für Regierungshilfen? Bank of England rettet nach Pensionskassen jetzt Energiemarkt
Bank of England rettet nach den Pensionskassen jetzt auch den britischen Energiemarkt mit bis zu 40 Milliarden Pfund Liquidität.
Truss und Hunt wollen Märkte beruhigen Pfund rauf, Renditen runter in UK – weitere Verkündungen stehen an
Großbritanniens Premierministerin Liz Truss hatte sich am Freitag endgültig den Märkten gefügt. Sie entließ Schatzkanzler Kwasi Kwarteng, als Bauernopfer. Und sie kündigte an die Körperschaftssteuer nicht unverändert zu belassen, sondern wie vorher von Boris Johnson angedacht anzuheben. Der vormalige Kurs ihrer Regierung brutal die Steuern zu senken ohne jegliche Gegenfinanzierung,…
Ironie der Geschichte Truss fügt sich den Märkten – Kwarteng weg – Körperschaftssteuer steigt
Liz Truss hat ihren Finanzminister Kwasi Kwarteng gefeuert, und hebt die Körperschaftssteuer an. Damit fügt sie sich den Märkten. Eine Ironie der Geschichte, dass die freien Märkte die Marktliberalen in ihre Schranken weisen.