Schlagwort: Hapag-Lloyd
Aktien: Corona-Gewinner und Verlierer – kaufen, verkaufen, Chance verpasst? Teil 1
Zum Ausbruch der Coronakrise im Frühjahr 2020 stürzten die Aktienmärkte ab. Dann begann die Kurse wieder zu steigen, sozusagen als Vorschau auf die große Erholung der Weltwirtschaft dank Nachholeffekten und massiven staatlichen Rettungsprogrammen. Vertraute man damals bei Tiefstkursen in die Erholung abgeschalteter Branchen, konnte man bis jetzt bereits gute Gewinne…
Warum Hapag-Lloyd in der Coronakrise mehr Gewinn macht als im Vorjahr
Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd war durch das Schlucken einer südamerikanischen und einer arabischen Reederei in den letzten Jahren gewachsen, wie auch andere große Konkurrenten. Der weltweite Gigant auf den Weltmeeren Maersk hatte sich zum Beispiel eine der letzten beiden großen deutschen Reederein einverleibt, nämlich Hamburg-Süd. Aber egal wie groß man…
Es hagelt Gewinnwarnungen: Hapag Lloyd bricht nach Prognosesenkung ein! Anzeichen für den Abschwung
Weltmeister? Das war einmal - im Fußball sowieso. Nun aber hagelt es Gewinnwarnungen deutscher Unternehmen..
Hanjin-Liquidierung: Größte Schifffahrtspleite aller Zeiten, und merkwürdige Kursanstiege der Konkurrenz
Die größte Reederei Südkoreas (große Exportnation) und siebtgrößte Reederei der Welt Hanjin wird nun endgültig liquidiert, also abgewickelt. Der Laden wird dicht gemacht, und alles was noch da ist, wird in...
Hapag-Lloyd: Der Staubsauger saugt weiter und hält Anschluss an die Spitze
Hapag-Lloyd als Deutschlands größte Containerreederei stand all die letzten Jahre nie so richtig gut da. Aber da erging es einem letztlich genau so wie der Konkurrenz im...
Hapag Lloyd fusioniert immer weiter um zu überleben
Die größte deutsche Container-Reederei Hapag Lloyd fusioniert und fusioniert und fusioniert. Es geht immer weiter. Und damit rückt man immer noch nicht in die absolute Top-Liga auf. Man tut dies um...
Hapag-Lloyd: Ein Börsengang unter grauen Wolken
FMW-Redaktion Hapag-Lloyd ist heute an die Börse gegangen, und das in einem denkbar schlechten Umfeld. Um die Frachtraten in China, so munkelt man, soll es deutlich schlechter stehen als öffentlich bekannt. In den USA wird der Leitzins wohl bald angehoben, was Dollar-Kredite teurer werden lässt – auch wenn es hier…