Schlagwort: Hebelwirkung
Das riskante System der Hebelwirkung vieler Silicon Valley Unternehmen
Es ist nichts Neues, dass die Unternehmen des Silicon Valley ihre Mitarbeiter mit Aktien bezahlen. Dabei setzen sie auf eine Hebelwirkung. Es fing vor vielen Jahren alles damit an, dass zahlungsschwache Start-ups neue Mitarbeiter mit einer Aktienvergütung gelockt haben. Mit der Zeit gehörte es für fast alle börsennotierten Unternehmen zum…
Zertifikate (Derivate): Erklärung, Vor- und Nachteile, Unterschiede
Zertifikate gehören zur Gattung der Derivate, es handelt sich dabei um sogenannte Inhaberschuldverschreibungen. Sie sind also „nur“ ein Zahlungsversprechen des Emittenten (z.B. einer Bank) an den Inhaber des Zertifikats. Derivate und Zertifikate orientieren sich an einem Basiswert. Sie bilden nicht nur die Entwicklung einer Aktie ab, vielmehr können sie auf…
Beschränkung im CFD-Handel: Erklärung zu den Auswirkungen auf Hebel
Die europäische Aufsichtsbehörde ESMA hat vor Kurzem beschlossen den CFD-Handel enorm einzuschränken. Dies war nur eine der Maßnahmen...
Aktuell: UK-Finanzaufsicht zieht CFD-Regulierung drastisch an – wegweisend auch für Deutschland?
Die Regulierung für CFD-Anbieter mit Sitz in Großbritannien wird drastisch verschärft, wobei es vor allem um die Maximal-Hebel geht. Hierbei geht es der FCA nach eigener Aussage vor allem um den Schutz der Kunden, da nach einer FCA-Analyse 82% der Kunden...
Forex und Binäre Optionen: Regulierung wird angezogen – hier die Fakten
Es ist den Anbietern ab sofort verboten Kunden und Neukunden jegliche Art von Bonus-Gutschriften anzubieten. Damit will man den anscheinend unsäglichen Anreiz abschaffen, dass Broker bisher...