Schlagwort: Hochfrequenzhandel
Haben private Kurzfrist-Trader hierzulande bald bessere Chancen gegen Profis?
Hochfrequenzhandel ist der offizielle Begriff für die Tätigkeit von hochspezialisierten Unternehmen, die oftmals sogar direkt neben den Server-Gebäuden von Börsen eigene Serverräume mieten. Damit wollen sie durch die räumliche Nähe selbst winzigste Bruchteile von Bruchteilen von Bruchteilen von Sekunden nutzen um bei Börsenorders schneller zu sein als die Konkurrenz. Große…
Was an den Börsen wirklich gespielt wird!
Die Börsen haben ein Eigenleben entwickelt, vor allem durch die immer wichtiger werdenden Algos im Zusammenspiel mit den Börsenbetreibern. Was wirklich abläuft, sehen Sie in folgendem Video..
Bundesbank: So sorgt der Hochfrequenzhandel für außergewöhnliche Kursausschläge
Dabei gingen Ökonomen der Bundesbank der Frage nach, ob der sogenannte Hochfrequenzhandel wirklich der Grund der enormen Kursausbrüche der letzten Jahre war, und ob er ebenfalls negative...
Großbritannien bestätigt höchstamtlich: Hochfrequenzhandel ist total in Ordnung
FMW-Redaktion Hochfrequenzhandel (HFT) gilt als eines der großen Übel an den Finanzmärkten. Schon diverse Male haben automatisch ausgelöste Tradinglawinen große Indizes für Minuten ins Chaos gestürzt, so die offensichtliche Vermutung. Aber auf UK kann diese Annahme jetzt offiziell nicht mehr zutreffen. Der Verteufelung einer ganzen Branche wollte die britische Finanzmarktaufsicht…
Hochfrequenzhandelsfirma Virtu mit IPO: nur einen Tag Verlust in sechs Jahren
Von Markus Fugmann In den USA war der Börsengang von Virtu Financial gestern das bestimmende Thema. Die Aktie von Virtu schoss gleich nach Börsenbeginn nach oben und beendete den Handelstag mit einem Plus von 18%. Das Unternehmen wollte beretis 2014 an die Börse – dann kam das Buch „Bad Boys“…
Michael Lewis über die manipulierten Märkte (Video)
Soll doch niemand sagen, dass Literatur nicht die Welt verändern kann. Michael Lewis, einflussreichster Finanz-Autor in den USA, hat mit seinem Buch „Flash Boys“ eine breite Diskussion über high-freuquency-trading ausgelöst. Und es gibt bereits erste Konsequenzen: so hat das auf Hochfrequenz-Handel spezialisierte Unternehmen Virtu Financial Inc. sein geplantes IPO bis…