Schlagwort: Inflationserwartung
Inflation: Jahrzehntelange Gewinnphase der Anleihen jetzt zu Ende?
Die letzten Wochen zeigen es: Die Renditen der Anleihen steigen weltweit an, getrieben durch die Wachstumsaussichten und die langsam wieder erwachende Inflation. Covid-19 hat zu einem nochmaligen Einbruch der Renditen bis tief in den negativen Bereich gesorgt, aber auch ohne die Pandemie kam eine Entwicklung an ihr Ende, die seit…
Die EZB entdeckt den Unterschied zwischen Stimmung und harten Daten
Heute fällt die Inflationserwartung der Märkte für die Eurozone auf den tiefsten Stand seit November. Und die EZB entdeckt ein neues Argument zur Rechtfertigung ihrer ultralaxen Geldpolitik: die Stimmung sei doch viel besser als die Lage, wie Chefvolkswirt Peter Praet heute kundtat..
Inflation, ick hör dir trapsen! Inflationserwartungen steigen rasant..
Lange Zeit sah alles danach aus, als würde die Deflation ewig währen. Aber nun ist etwas anders geworden - die Inflationserwartungen in der Eurozone steigen heute auf den höchsten Stand seit einem Jahr!
Mario Draghi und die Regeln des „Fight Club“..
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass die EZB ihre Drogen-Zufuhr bald reduziert bzw. komplett einstellt. Warum die Drogen-süchtigen Märkte das so toll finden, ist und bleibt ein Rätsel..
Das glorreiche Scheitern der EZB
Von Markus Fugmann Wir werden sicher heute wieder von Mario Draghi hören, wie erfolgreich doch die Politik der EZB sei. Aber die vermeintliche Liste der Erfolge dünnt zunehmend aus. Das einzige, was ein bißchen besser geworden ist, ist die Kreditvergabe in der Eurozone, allen voran in Italien. Abhanden gekommen sind…
EZB und Draghi unter Handlungsdruck nach weiterem Ölpreisfall
FMW-Redaktion Am Donnerstag tagt die EZB – und wird, das gilt als sicher, erst einmal die Füsse still halten, nachdem sie bereits auf ihrer letzten Sitzung Anfang Dezember das QE-Programm verlängert hat (und mit dieser kleinen Maßnahme die Märkte schockiert hatte). Aber die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Notenbank dann im…
Das Problem der EZB – in einem Chart!
FMW-Redaktion Das hat man sich sicher anders vorgestellt bei der EZB: die Notenbank weitet ihre Bilanz durch die monatlichen Anleihekäufe im Rahmen ihres QE-Programms immer weiter aus – aber die Inflationserwartungen steigen trotzdem nicht. Diese Inflationserwartungen werden gehandelt bei den sogenannten 5year/5year-swaps, die anzeigen, wie die Märkte die Inflation in…
Nach EZB-Entscheid: Inflationserwartungen steigen rasant
Von Markus Fugmann Die Inflationserwartungen der Märkte in der Eurozone sind nach der gestrigen EZB-Entscheidung massiv nach oben geschossen. Das zeigt der sogenannte „5y5y inflation breakeven“, der die Inflationserwartung für die nächsten fünf Jahre widerspiegelt. Zuvor waren die Inflationserwartungen kontinuierlich gefallen -vor der EZB-Entscheidung lag das Tief bei 1,48%, derzeit…
Anleihemarkt: Mißtrauensvotum gegen EZB
Der Anleihemarkt scheint nicht so recht an das Glücksversprechen durch die EZB zu glauben. Werden die neuen Maßnahmen der EZB (Kauf von ABS und Covered Bonds, Ausweitung der Bilanzsumme) wirklich den erhofften Effekt erzielen? Blickt man auf die Euro 5-year/5-year inflation swap rates (die die Inflationserwartung widerspiegeln), lautet die Antwort:…
Ende der Party?
Die Anleihemärkte waren die großen Gewinner in den letzten Jahren – noch mehr als die Aktienmärkte. Möglicherweise aber war die Reaktion auf die EZB-Sitzung letzten Donnerstag der Höhepunkt, von dem aus es nun bergab geht. Das zeigt ein Blick auf die 10-jährigen Staatsanleihen Deutschlands und Italiens: Deutschland (Dezember 2014-Kontrakt): Italien…