Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Institut der deutschen Wirtschaft

  • Allgemeinvor 8 Monaten

    Warum in Euroland erst einmal keine Inflation droht

    Die EZB sprach jüngst in Szenarien eher von drohender Deflation statt Inflation (mehr dazu hier). Zahlreiche kritische Zeitgeister wie Markus Krall und Dirk Müller (hier zu den dramatischen Corona-Folgen) sprechen von einer bevorstehenden kräftigen Inflation, oder sogar Hyperinflation. Warum sie „erst einmal“ nicht ansteht, dazu liefert, so meine ich, das…

  • Allgemeinvor 12 Monaten

    Coronavirus: Intelligente Vorschläge im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen

    Was tun gegen das Coronavirus? Gut, wäre man ein marktradikal denkender Ökonom, der den Staat grundsätzlich so klein wie möglich halten will, würde man sagen: Wenn Unternehmen Krisen nicht selbst meistern können, sollen sie aus dem Wettbewerb ausscheiden – also pleite gehen. Aber gerade in einer besonderen und nicht vorhersehbaren…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Die nächsten 30 Jahre weiter Nullzinsen – Gründe und Schlussfolgerungen

    Wird es die nächsten 30 Jahre Nullzinsen oder beinahe Nullzinsen geben? Dieser Meinung ist ganz klar das „Institut der deutschen Wirtschaft“ (IW). In einer heute veröffentlichten Denkschrift macht man vor allem den Demografiewandel dafür verantwortlich, dass die Zinsen im Keller bleiben werden. Auch andere (durchaus besser nachvollziehbare) Gründe für anhaltend…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Obere 10% der Bevölkerung zahlen 50% der Steuern – interaktive Tabelle

    Die oberen 10% der Bevölkerung in Sachen Einkommen zahlen 50% der Einkommensteuerlast. Das ergibt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). In einer interaktiven Grafik (hier unten im Artikel sichtbar) kann man sehen, wie viel welches Steuerniveau zum Gesamtaufkommen des Steuerhaushalts beiträgt. Daraus sieht man, dass die Besserverdienenden…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    „Der Arbeitsmarkt ist leergefegt“ – hunderttausende Fachkräfte benötigt

    Der deutsche Arbeitsmarkt ist leergefegt, und noch diese Legislaturperiode brauche Deutschland dringend ein Einwanderungsgesetz, um qualfizierte Arbeitnehmer ins Land zu holen. So liest man es im heute...

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Langzeitarbeitslosigkeit: Mehr Geld für sinnlose Maßnahmen? Es muss was passieren!

    Die Langzeitarbeitslosigkeit ist zwar auf ganz lange Sicht geschrumpft, liegt aber immer noch auf relativ hohem Niveau. Das zeigen die Arbeitsmarktdaten ganz eindeutig. Der "Sockel" von offensichtlich schwer...

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Das Ökonomen-Märchen vom Staat, der die Wirtschaft anschieben kann

    Von Claudio Kummerfeld Es ist das ewige Märchen vieler Ökonomen, das bisher noch nie zum erwünschten Resultat geführt hat. Der Staat stimuliert die Wirtschaft zeitlich begrenzt mit höheren Ausgaben, wodurch langfristig Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze und höhere Steuereinnahmen entstehen, die dann am Ende die angfänglich getätigten Staatsausgaben wieder ausgleichen. Eine aktuelle Fortschreibung…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Mani-Pulator schreibt zu Warum in Euroland erst einmal keine Inflation droht: "Wer einmal lügt dem glaubt man nicht......... Die verlässlichen Bondmärkte glauben Powells..." 24.02.2021, 12:23
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies