Schlagwort: inverse Zinskurve
Zinsen – Kontrollverlust der Fed
Entweder, es kommt bald zu einer Rezession in den USA - oder die US-Notenbank Fed hat schlicht die Kontrolle über die Zinsen verloren
Dax – Jahresendrally gestartet?
Trotz zahlreicher Gewinnwarnungen von Unternehmen aus dem Dax und einer sich abzeichnenden Rezession in Deutschland steigen die Kurse des deutschen Leitindex. Aber derzeit dominieren wieder die Hoffnungen auf eine Lösung im Handelskrieg, dazu gestern dann auch viel besser als erwartete Daten aus den USA – wird jetzt doch alles wieder…
Zins und Fristentransformation – Sein oder Nichtsein
Um sinkende Zinsmargen und wegbrechendes Investmentbanking zu kompensieren, haben die Banken ihre Kreditbücher extrem ausgeweitet
Gottfried Heller über Draghi, Handelskrieg und inverse Zinskurve – „mögest du in interessanten Zeiten leben“
„Mögest du in interessanten Zeiten leben“, so zitiert Gottfried Heller ein chinesiches Sprichwort, das jedoch als Verwünschung gemeint ist! Und wir leben durchaus in interessanten Zeiten – in Zeiten eines bisher noch nie dagewesenen geldpolitischen Experiments der Notenbanken mit völlig ungewissem Ausgang. Wenn die Zeiten interessant sind, könnte es sich…
Inverse Zinskuve: Crash interessiert US-Aktien nicht, Dudley gegen Trump
Die Inverse Zinskurve ist seit Wochen ein großes Thema. Fallen die Renditen von lang laufenden US-Staatsanleihen unter die von Kurzläufern, gilt das für viele Börsianer als Signal für eine bevorstehende Rezession. Und aktuell notiert die zehnjährige US-Staatsanleihen bei 1,517%, während die mit zwei Jahren Laufzeit bei 1,55% notiert. Die Differenz…
Inverse Zinskurve: Jens Rabe über die Sinnhaftigkeit für Crash und Rezession – Sehenswertes Video!
Die Inverse Zinskurve ist seit Wochen immer wieder Thema. Erst Mittwoch Abend war sie mal wieder ein großer Aufmacher beim wichtigsten US-Finanzsender CNBC. Die Rendite für lang laufende US-Staatsanleihen sank unter die Rendite für kurz laufende Anleihen. Allgemein betrachtet man dies als Warnzeichen für eine bevorstehende Rezession. Crasht nun auch…
Inverse Zinskurve – besitzt sie noch ihre Aussagekraft?
Die Zinskurve ist selbst in amerikanischen Massenmedien inzwischen in aller Munde: Die Entwicklung wird jeden Tag beobachtet und in allen Wirtschaftsmedien thematisiert, das Verhältnis zwischen den kurz- und langlaufenden Anleihezinsen und deren Invertierung – speziell in den USA. Schließlich galt diese bisher als unglaublich treffsicherer Indikator für das Auftreten einer…
US-Rentenmärkte versus Aktienmärkte – Erstere warnen vor der Rezessionsgefahren, Letztere spekulieren auf Erholung. Wer bekommt Recht?
Wer hat Recht: die Aktienmärkte oder die Anleihemärkte?
Dax: „Vernichtungsschmerz“!
Der Markt geht derzeit wieder einmal den Weg des größten Schmerzes!