Schlagwort: IW
Deutsche Wirtschaft tief in der Krise – Lage schlechter als im Vorjahr
Die Lage der deutschen Wirtschaft ist laut aktuellen Umfragedaten unter Verbänden schlechter als im Vorjahr.
Experten mit Stimmungsbarometer für die Branche Immobilienmarkt: „Veränderungstempo unbedingt dem Ernst der Lage anpassen“
Experten veröffentlichen aktuell ein Stimmungsbarometer für den Immobilienmarkt. Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos.
Umfrage bei Unternehmen Baubranche nähert sich der Rezession – schwerwiegende Probleme
Laut aktuellen Umfragedaten nähert sich die Baubranche in Deutschland der Rezession. Dafür gibt es mehrere Gründe.
„Früher Gastronomie, heute Supermarkt“ – Analyse über Jobwanderung
Gastronomie, Hotellerie und Tourismus haben massiv Jobs verloren. Wohin gingen die Menschen und warum? Hier eine Detailanalyse.
ifo-Institut und IW senken Konjunkturprognose für Deutschland
Heute früh senken das ifo-Institut und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ihre Konjunkturprognose für Deutschland. Laut IW soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden Jahr um drei Prozent wachsen – die vorige Prognose aus Dezember lag noch bei +4 Prozent. Finden Sie beim Klick an dieser Stelle dazu alle Detailaussagen…
Warum in Euroland erst einmal keine Inflation droht
Die EZB sprach jüngst in Szenarien eher von drohender Deflation statt Inflation (mehr dazu hier). Zahlreiche kritische Zeitgeister wie Markus Krall und Dirk Müller (hier zu den dramatischen Corona-Folgen) sprechen von einer bevorstehenden kräftigen Inflation, oder sogar Hyperinflation. Warum sie „erst einmal“ nicht ansteht, dazu liefert, so meine ich, das…
Düstere Konjunkturprognose – elendig langsamer Anstieg auf alte Niveaus
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat aktuell eine düstere Konjunkturprognose veröffentlicht. Das Problem, das man nämlich hier sehen kann: Die konjunkturelle Erholung wird sich elendig langsam vollziehen. Das IW betitelt sein Papier auch mit den Worten „Corona sorgt für katastrophalen Einbruch“. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt werde 2020 um neun Prozent…
Deflation statt Inflation! Gute Argumente von Wirtschaftsforschern
Bekommen wir nun im Zuge der Coronakrise Inflation oder Deflation? Bekannte Kommentatoren der Kapitalmärkte wie Dirk Müller, Marc Friedrich oder Markus Krall sind sich sicher, dass die Inflation kommen wird, aber so richtig kräftig. Auch auf FMW gibt es Autoren, die die Inflation im Anflug sehen, weil die Geldmenge durch…
Coronavirus: Intelligente Vorschläge im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen
Was tun gegen das Coronavirus? Gut, wäre man ein marktradikal denkender Ökonom, der den Staat grundsätzlich so klein wie möglich halten will, würde man sagen: Wenn Unternehmen Krisen nicht selbst meistern können, sollen sie aus dem Wettbewerb ausscheiden – also pleite gehen. Aber gerade in einer besonderen und nicht vorhersehbaren…
Industrie und Gewerkschaften: Dramatisch mehr staatliche Investitionen bitte! Hallo Clemens Fuest!
Gerade erst heute Vormittag hatten wir in einem Artikel die relativ große Bedeutungslosigkeit öffentlicher Investitionen für das Anwachsen der gesamten Wirtschaftsleistung besprochen. Clemens Fuest, Chef des ifo-Instituts und damit Nachfolger des hochgeschätzten wie auch umstrittenen Hans-Werner Sinn, hatte in einem Vortrag (Video hier sehen) klar aufgezeigt, wie klein und unwichtig…