Schlagwort: Jahresendrally
Die November-Rallye stockt! Korrektur im Nasdaq und S&P 500? – Jetzt fällt die Entscheidung
Die Rallye an der Wall Street legt derzeit eine Pause ein. Die zuletzt stark gestiegenen S&P 500 und Nasdaq 100 tendieren seit einer Woche seitwärts. Auch nach dem langen Thanksgiving-Wochenende fehlt es den US-Händlern an Kraft und Überzeugung den Anstieg fortzusetzen. Dennoch zeichnet sich an den Aktienmärkten im saisonal starken…
Vorsicht komplett über Bord geworfen Aktienmärkte: Wall Street geht All-in – ganz ohne Absicherung
Um mit der fulminanten Rallye an den Aktienmärkten mitzuhalten, hat die Wall Street ihre Vorsicht komplett über Bord geworfen. Das Hauptopfer der impulsiven November-Rallye ist: die Zurückhaltung der Anleger. Dank der sich abzeichnenden größten Marktschmelze (Melt-up) der letzten 100 Jahre ist die Nachfrage nach Absicherung nahezu verschwunden. Wie Bloomberg berichtet,…
Jahresendrallye S&P 500: Bieten sich bald neue Einstiegschancen am Aktienmarkt?
An der Wall Street setzte sich die November-Rallye auch in der verkürzten Handelswoche vor Thanksgiving fort. Alle drei großen US-Aktienindizes erreichten dabei neue Monatshochs. Während der Nasdaq 100 sogar ein neues Jahreshoch erklommen hat, fehlen dem S&P 500 nur noch 1,10 % zum Höchststand. Von den letzten 18 Handelstagen schloss…
Charttechnisches Warnsignal Nasdaq am Jahreshoch – Folgt die Ernüchterung oder geht noch mehr?
Die Wall Street präsentiert sich im saisonal guten Börsenmonat November bisher in einer fantastischen Verfassung. Infolgedessen ist der Tech-Index Nasdaq bereits an seinem Jahreshoch angekommen und liegt auf Jahressicht 43% im Plus. Seit dem Tief Ende Oktober haben vor allem die technologielastigen Indizes Nasdaq 100 und S&P 500 eine fulminante…
Übertriebene Zinseuphorie? Wall Street: Die rasante Rally an den US-Börsen ist gefährdet
Wochenlang ging es an der Wall Street nur noch bergauf, doch nun könnte sich der steile Aufwärtstrend dem Ende zuneigen. Seit dem Tiefpunkt Ende Oktober hat der marktbreite S&P 500 rund 10% zugelegt, während es der Technologie-Index Nasdaq 100 auf einen Wertzuwachs von 13% gebracht hat. Doch seit Mitte der…
Prognose von Andreas Beck Aktienmärkte 2024: Was ein Börsenexperte den Anlegern rät (Video)
Das Börsenjahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Geprägt war es vor allem durch die stark gestiegenen Zinsen der Notenbanken, die einen Anstieg der Renditen auf Dekadenhochs auslösten. Obwohl das Marktumfeld für Aktien sehr anspruchsvoll war, erlebten die Aktienmärkte bullische Phasen mit der ein oder anderen impulsiven Rally. Trotz…
BofA-Stratege rät zu Gewinnmitnahmen S&P 500: Zeit für eine Korrektur nach der „epischen Risiko-Rallye“?
Dank der Wetten auf eine Zinswende der Fed steht der marktbreite S&P 500 Index vor der dritten Gewinnwoche in Folge. Der amerikanische Leitindex notiert für die laufende Woche stand jetzt 2,1% im Plus. Die beiden vorherigen Wochen beendete er mit 1,3%, beziehungsweise 5,8% im Plus. Unter dem Strich hat er…
US-Inflationsdaten im Blick Nasdaq, S&P 500: Darum gibt es ein erhöhtes Rückschlags-Risiko
Die Wall Street hat die Zinssorgen wieder abgeschüttelt. Seit der letzten Fed-Sitzung wetten die Marktteilnehmer auf frühere Zinssenkungen, was den US-Börsen einen kräftigen Schub verliehen hat. Zum Auftakt in den saisonal günstigen November legten der S&P 500 und Nasdaq los wie die Feuerwehr, nachdem die US-Indizes zuvor drei Monate in…
Zeit für Gewinnmitnahmen? S&P 500: Darum hat die Jahresendrallye noch nicht begonnen
An der Wall Street herrscht weiterhin gute Laune, wie die jüngsten Gewinnserien im S&P 500 und Nasdaq zeigen. Die US-Börsen blenden mal wieder alle Risiken wie den Nahostkonflikt, durchwachsene Unternehmensbilanzen und die sich abzeichnende Konjunkturschwäche aus. Stattdessen widmen sie sich voll und ganz der vermeintlichen Zinswende. Es gibt zwar erste…
Tech-Index baut Gewinnserie aus Nasdaq: Sind die Voraussetzungen für eine Jahresendrallye erfüllt?
Der Technologieindex Nasdaq 100 zeigt sich wieder von seiner besten Seite. Nach einer Korrektur von rund 12% zwischen Mitte Juli und Ende Oktober hat der Index wieder den Weg gen Norden eingeschlagen. Die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen der Fed, ein schwächerer Arbeitsmarktbericht sowie fallende US-Renditen beflügelten die Kurse.…